![]() |
Sehr gutes Review. Vielen Dank!
Ehrlich gesagt finde ich das für den aufgerufenen Preis nicht gut genug. Vor allem weil wir über Blende 4 als größte Blende sprechen. Stephan |
Grade mal einen kleinen Vergleich vom Stativ - Häuserblock gegenüber gemacht ... alles mit Blende 11, um bei 24mm überhaupt etwas Schärfe in den Ecken zu bekommen. (A7R) :cool:
Gegen Nikkor 14-24 AFS (bei 24mm natürlich) in der Bildmitte nur etwas schwächer - zu den Rändern und in den Ecken dramatischer Unterschied. Nikkor scharf - Zeiss (im direkten Vergleich) nur Matsch. :roll: Gegen FE 35mm/2.8 in der Bildmitte einen Hauch besser (!) - zu den Rändern und Ecken schlechter, aber noch akzeptabel. Ohne direkten Vergleich bei 50mm und 70mm (beide auch bei Blende 11) in der Mitte ganz ordentlich - zu den Rändern und Ecken schlechter, aber noch akzeptabel. Das Objektiv ist jetzt natürlich nicht unbrauchbar. Lange nicht alle Bilder werden in bestmöglicher Auflösung benötigt. Aber - für meine Geschmack deutlich zu teuer. Das Niveau liegt ungefähr auf dem des Nikkor 24-85 AFS - und das kostet nur die Hälfte. Leider habe ich keinen direkten Vergleich mehr zum Sony 28-80. Aber aus der Erinnerung war es kaum schlechter ... auch zum halben Preis ... |
Zitat:
|
In diesem Zusammenhang mit den Schwierigkeiten des WW von 24 mm, auch bei Zeiss,
könnte es sein, dass das mit dem geringen Auflagemaß des SEL-Anschlusses zusammenhängt? Demnach müssten ja VF-AF-Objektive über Adapter LA4 besser für den Sensor sein, da sie für ein grösseres Auflagemaß sind. Es sieht ja so aus, dass es sehr schwierig ist, WW und das geringe Auflagemaß und Qualität unter einen Hut zu bringen? Im Urlaub hatte ich die A7 mit dem SEL 10-18 mit. Das ist ja für APS-C und für den Sensor scheint ja das Auflagemaß zu stimmen bzw. ideal zu sein. Auch, wenn es "nur" 10 MP sind, auch bei f=10 mm ist alles super.. und 10 mm sind an VF 15 mm. Ich ärgere mich auch nicht über die "nur" 10 MP, da diese auf einen sehr guten Sensor wirken, mit allen Vorteilen und ich keine Plakate drucke. Andererseits erhalte ich auch sehr gute Ergebnisse mit dem Minolta 24-85 über LA4 im VF-Format. Interessant wäre auch ein Test: Das gleiche Zeiss AF 24-70/2,8 über LA4 gegen das hiesige SEL 24-70Z FE. Grüsse Horst |
Allererste Bilder, habe das Objektiv heute beim Händler abgeholt. Die Leistung bei 24 mm offen schockiert mich. :(
Aufgenommen aus der Hand ohne Stativ, Steady-Shot ein. Capture 1 (7.2) unterstützt das Objektiv noch nicht. Hier der Import eines Testbildes in raw OOC http://farm4.staticflickr.com/3827/1...82743312_c.jpg Originalgröße auf Flickr: http://farm4.staticflickr.com/3827/1...906a221f_o.jpg So sieht das Ganze als jpg OOC importiert in C1 aus: http://farm6.staticflickr.com/5533/1...fcf623c3_c.jpg Originalgröße auf Flickr: http://farm6.staticflickr.com/5533/1...b790d2a4_o.jpg Ich dachte, bei 50mm hätte der Flaschenboden eine bessere Leistung?!? :eek: http://farm3.staticflickr.com/2860/1...5f02899e_c.jpg Und wieder in Originalgröße: http://farm3.staticflickr.com/2860/1...feab0ef8_o.jpg Bei 70 mm sieht es noch schlimmer aus, ich spare mir das Einstellen... :( Edit by DonFredo: Bilder mit einer Größe von mehr als 50 KB sind nach den Forenregeln nur zu verlinken und nicht in den Beitrag einzubinden. Bitte die Galerie nutzen. |
Zitat:
An meiner D800 hatte ich auch die beiden, recht teuren ZF.2 24er probiert. In großen Bereichen um die Bildmitte waren sie beide sehr gut - aber in den Ecken deutlich sichtbar schlechter als das Nikkor 14-24 AFS ... |
Nach allem was ich hier lese bleibe ich wohl besser beim Kitzoom (ist vor allem schon bezahlt!) und spare das Geld für was anderes. Es sei denn jemand in der freundlichen Runde kann im direkten Vergleich beider Zooms mich noch vom Gegenteil überzeugen?
|
Noch will ich keine voreiligen Schlüsse ziehen, aber bis jetzt geht's mir leider genauso.
24mm wären schon ein Must have, dann aber bei der BQ nicht zu diesem Preis :-| |
Ich werde das Objektiv behalten, schon wegen der wertigeren Haptik im Vergleich zum Kit-Zoom. Das passt besser zur A7. :roll:
Bei meinen ersten Testbildern war die Ernüchterung groß, als ich die RAW-Ergebnisse gesehen habe. Auf der anderen Seite sind die korrigierten Ergebnisse sehr gut. Wahrscheinlich muss man sich an den Gedanken gewöhnen, dass aufgrund des geringen Auflagemasses der A7 ohne Korrektur ein solches Zoom mit akzeptabler Größe und noch einigermaßen verträglichem Preis nicht darstellbar wäre. Ich tröste mich mit dem Gedanken, dass die Ergebnisse entscheidend sind und nicht, wie sie zustande kommen... :roll: |
Zitat:
Benny Rebel hat das SAL (nicht das SEL) mit Adapter an der A7r getestet und diese Kombi scheint ganz gut zu funktionieren. Leider ist dann aber auch der Vorteil des E Bajonettes, die Kompaktheit dahin. Ganz ausgereift scheint mir das ganze noch nicht. Gruß Wolfgang |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:18 Uhr. |