![]() |
Ich habe das verlinkte Stativ noch nicht in der Hand gehabt, aber es erscheint mir unsympathisch. Möglicherweise ist es für Video geeignet, wenn die Bedienknöpfe am Griff eine entsprechende Kamerasteuereung zulassen. Zum Fotografieren halte ich genau diese Art der Bedienung für kontraproduktiv, weil man nicht erschütterungsfrei auslösen kann.
Technische Daten habe ich auf der Seite nicht gefunden. Das unterste Segment der Beine sieht auf dem Bild sehr dünn und wackelig aus. Die Schnellwechselplatte scheint eine eigene Form zu haben, und nicht mit gängigen Systemen kompatibel zu sein. Die Liste der dazu passenden Kameras ist nicht allzu lang. Was machst Du bei einem Kamerawechsel? Musst Du darauf achten, dass Deine nächste mit dem Stativ kompatibel ist? Nee, das wäre ganz sicher nicht mein Stativ. |
Zitat:
Die ist nur eingeklinkt. Wenn man bedenkt, dass diese proprietäre Fernbedienung "sowieso(!)" notwendig ist und alleine ca. 65 EUR kostet.... Für mich ist nur nicht erkennbar, ob der Stativkopf wechselbar ist. Wenn ja, kann man den über kurz oder lang gerne gegen etwas höherwertiges tauschen, was z.B. ARCA-kompatibel ist und später ein richtiges[tm] Stativ drunter setzen, wenn man sich was Besseres leisten kann/ will. |
Moin,
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Leider keine Aussage zur Wechselbarkeit des Kopfes. |
Denke ich bleibe erst mal dabei, Fernbedienung und ein einigermaßen handhabbares Staiv zu dem Preis...
die eierlegende Wollmilchsau bekommt man eh nie. Mal sehen wann ich es mir holen werde :lol: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:49 Uhr. |