SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   α77: Qual der Wahl: Kit-Objektiv vs Sigma (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=141307)

mrieglhofer 07.01.2014 10:17

Vielleicht solltest mal drüber nachdenken, warum es bei seiner aufgestellten Tastatur bei BL. 7,1 schärfer als 5,6 und 11 ist.
Ich würde mal davon ausgehen, dass deine Testmethoden etwas russisch sind.

Wenn du was testen willst, dann solltest
A) manuell mit Sucherlupe scharfstellen
B) die Kamera ordentlich fixieren.
C) einnMotiv etwa im Abstand von 50mal Brennweite nehmen. Das ist ja kein auf Nah gerechnet es Objektiv.

Dann kannst die Optik beurteilen. Und dann kannst das mit Micro AF an der Kamera auch passende justieren. Meist halt, wenn die Optik ordnungsgemäss ist.

Darüberhinaus mus man seinen Workflow auf die Kamera einstellen. Es kann durchaus sein, dass die Schärfe hoher stellen musst, um die Bilder mit anderen Herstellern zu vergleichen. Normal macht man das aber besser im Postprozessing, daher sind die besseren Sonys vergleichsweise weich.

kosta88 07.01.2014 10:40

Das ist einfach eine Probe gewesen, ob russisch oder nicht :)

Ob manuell mit Sucherlupe oder AF und dann auf MF schalten und überprüfen, ist das nicht das gleiche praktisch? Mit der Sucherlupe meinst du der Knopf unter dem FN wenn man fokussiert und Peaking nutzen?

Ordentlich fixieren: stimme ich zu, habe aber derzeit noch kein Stativ! Ich kann die nur auf irgendwas drauflegen.

Und Entfernung, ja klar, eine Testscheibe und die richtige Fotostudio Beleuchtung wären sicher richtig, aber ich muss halt damit zurecht kommen was ich habe.

Wobei, warum ist es so falsch die Tastatur zu fotografieren, die eh so kleine Poren hat, die man dann bei der Blende 7.1 deutlich sieht? Die Nahaufnahmen fordern das. Vielleicht erwarte ich von der Makro Funktion mehr als was das Objektiv liefern kann?

Wie fokussiert man manuell richtig mit der A77, wenn du schon Sachen wie Sucherlupe und MicroAF erwähnst?

Schranzie 07.01.2014 11:17

Zitat:

Zitat von kosta88 (Beitrag 1533573)
Das ist einfach eine Probe gewesen, ob russisch oder nicht :)



Und Entfernung, ja klar, eine Testscheibe und die richtige Fotostudio Beleuchtung wären sicher richtig, aber ich muss halt damit zurecht kommen was ich habe.


Du kannst auch mit einem echten Macro Objektiv Autos auf einer Rennstrecke fotografieren und dich hinterher darüber aufregen dass der AF nicht so recht hinterherkam.

Und Labortestvorrichtungen brauchst du nicht, aber an ein paar minimale Vorgaben, wie mrieglhofer sie dir bereits genannt hatte, kannst auch du dich halten - dann wirst du auch deutlich bessere Ergebnisse bekommen. Solltest du die Nikon oder Canon deines Nachbarn unter selben Bedingungen testen, wirst du ebenso schlechte Ergebnisse bekommen.
Und dass die Aufschrift Macro auf den ganzen standart Objektiven nur marketing ist (alles mit Abbildungsmassstab 1:4 und mehr zählt als Macho) kannst du hier im Forum oft genug nachlesen.


Mein Geheimfavorit für die A77 wäre das Sigma 17-50 2.8, da du aber ohnehin nur jpg ooc fotografieren willst führt eigentlich kein Weg an dem automatisch korrekgierten SAL 1650 vorbei.


Ich denke mal dass für dich aber eine Edelkompakte ohnehin besser wäre!
Diese Kameras liefern ooc bessere Bilder als DSLRs, einziger Nachteil wäre natürlich, dass sie nicht ganz so auffällig, selbstwertgefühlsteigernd, wie eine eine Canon mit L Objektiv wäre.
Vorteil davon wären natürlich bessere Bilder :cool:

rilerale 07.01.2014 11:57

@kosta88,
du hast nach dem Autofokus von Hand auf MF umgestellt. Vielleicht hat sich dabei am Sigma ganz leicht etwas verändert oder die Kamera stand etwas anders.
Ideal sind die Testbedingungen nicht.
Einen Fernauslöser hast du nicht, oder?
Eigentlich müsste der Unterschied bei beiden Objektiven minimal sein, vielleicht hattest du auch einfach mit dem Sony Glück und dafür ist das Sigma eine dezentrierte Gurke.
Versuch mal das Sigma manuell zu fokusieren und schau dir dann die Bilder an.
Wie gesagt die Schärfe müsste eigentlich fast das Niveau des Sony erreichen.

Vielleicht nutzt du zum Testen mal eine farbkontrastreiche Jahresendfigur.

Gruß rilerale

ibisnedxi 07.01.2014 13:01

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1533565)
..... mal drüber nachdenken......

Ich würde mal davon ausgehen, dass deine Testmethoden etwas russisch sind.

Wenn du was testen willst, dann solltest
A) manuell mit Sucherlupe scharfstellen
B) die Kamera ordentlich fixieren.
C) einnMotiv etwa im Abstand von 50mal Brennweite nehmen. Das ist ja kein auf Nah gerechnet es Objektiv.


Zitat:

Zitat von kosta88 (Beitrag 1533573)
Das ist einfach eine Probe gewesen, ob russisch oder nicht :)


Wenn man de facto beratungsresistent ist, wird die Sache etwas kompliziert :roll:

looser 07.01.2014 20:02

Zitat:

Zitat von kosta88 (Beitrag 1533556)
Gestern habe ich ein simples Test beim Sigma gemacht. Kamera auf den Tisch gelegt und 10Sek Selbstauslöser eingestellt. Kamera auf die aufrecht gestellte Tastatur ausgerichtet. Fotografiert mit diversen Blenden und Brennweiten zwischen 2,8 und 10. Ich musste feststellen, dass von der Schärfe, nur ein einziges Bild in der Brennweiten Serie (einmal 17, dann 35 und dann 70) gut war, und zwar das mit der Blende 7,1. [/url]

Meint ihr ich hätte was falsches getan? Oder ist das einfach ein schlechtes Exemplar?

Was das retourschicken anbelangt, ich würde die Kamera bzw. das Objektiv nicht retournieren würde sie mich überzeugen. Von Anfang war mir unsicher was los ist, jetzt vermute ich es. Nun kamen die zwei als Setpreis.

Viel wichtiger finde ich bei dem Test ob Du den Stabi an der Kamera aus geschaltet hattest! Der kann da schnell mit rein funken ;-)

Zudem ist es auch nicht so ganz optimal einen Test am lagen oder kurzen Ende eines Objektives zu machen. Da tun sich fast alle etwas schwer.

MFG Michael

kosta88 07.01.2014 20:13

Zitat:

Zitat von rilerale (Beitrag 1533596)
@kosta88,
du hast nach dem Autofokus von Hand auf MF umgestellt. Vielleicht hat sich dabei am Sigma ganz leicht etwas verändert oder die Kamera stand etwas anders.
Ideal sind die Testbedingungen nicht.
Einen Fernauslöser hast du nicht, oder?
Eigentlich müsste der Unterschied bei beiden Objektiven minimal sein, vielleicht hattest du auch einfach mit dem Sony Glück und dafür ist das Sigma eine dezentrierte Gurke.
Versuch mal das Sigma manuell zu fokusieren und schau dir dann die Bilder an.
Wie gesagt die Schärfe müsste eigentlich fast das Niveau des Sony erreichen.

Vielleicht nutzt du zum Testen mal eine farbkontrastreiche Jahresendfigur.

Gruß rilerale

Bewegt hat sich da nichts, da ich den Test auch mit AF komplett durchgeführt habe, und die Ergebnisse waren gleich. Ich habe heute auf mehreren Objekten im Haus das gleiche getestet, und auch mit dem Blitz, sowie auch weiter entfernte Objekte. In jedem der Tests war das Ergebnis gleich. Die 2.8 Blende war unschärfer als die 7.1, auch in der Mitte. Das darf doch nicht sein.
Fernauslöser hab ich keins, deswegen mit dem Selbstauslöser gearbeitet.
Sony habe ich noch nicht probiert, da muss ich es noch bestellen.
Beim manuellen Fokus, habe ich versucht mehrere Bilder mit minimalen Bewegungen des Ringes auf MF zu machen, und mir kommt so vor als ein Bild schärfer war als das was mit AF gemacht wurde. Ich habe auch mit dem Micro AF Adjustment gearbeitet, hier war ich aber eher unerfolgreich, bin bis zum Wert +5 und -5 gegangen. Vielleicht braucht man mehr, weiss ich nicht.
Ich muss da noch damit spielen. Das Problem auf der Sigma ist dass der Fokusring recht unpräzise ist, die Bewegungen sind sehr klein, daher sehr schwer zu bewerten.

kosta88 07.01.2014 20:15

Zitat:

Zitat von looser (Beitrag 1533774)
Viel wichtiger finde ich bei dem Test ob Du den Stabi an der Kamera aus geschaltet hattest! Der kann da schnell mit rein funken ;-)

Zudem ist es auch nicht so ganz optimal einen Test am lagen oder kurzen Ende eines Objektives zu machen. Da tun sich fast alle etwas schwer.

MFG Michael

Ahhh. Ja! Genau, auf den habe ich total vergessen. Werde ohne Stabi testen.
Test wurde auch in der Mitte der Brennweite gemacht, mit den gleichen Ergebnissen.
Werde als nächstes auf 35mm testen, Offenblende vs. 7.1, ohne Stabi, AF und dann MF mehrere Bilder auf Offenblende.

kosta88 07.01.2014 20:16

Zitat:

Zitat von ibisnedxi (Beitrag 1533625)
Wenn man de facto beratungsresistent ist, wird die Sache etwas kompliziert :roll:

Das soll heissen was genau? Ich habe dich doch gefragt um Rat, muss aber auskommen damit was ich zur Verfügung habe.

rilerale 07.01.2014 21:51

Zitat:

Zitat von kosta88 (Beitrag 1533779)
Bewegt hat sich da nichts, da ich den Test auch mit AF komplett durchgeführt habe, und die Ergebnisse waren gleich.

Naja da du beim umschalten auf MF an die Kamera musst, wag ich dies zu bezweifeln.

Zitat:

Zitat von kosta88 (Beitrag 1533779)
Die 2.8 Blende war unschärfer als die 7.1, auch in der Mitte. Das darf doch nicht sein.

Nicht ganz. Probier mal mit Blende 3.2 oder 3.5, mit abblenden holt man noch einiges raus.

Zitat:

Zitat von kosta88 (Beitrag 1533779)
Sony habe ich noch nicht probiert, da muss ich es noch bestellen.

Was willst du damit sagen.

Zitat:

Zitat von kosta88 (Beitrag 1533779)
Beim manuellen Fokus, habe ich versucht mehrere Bilder mit minimalen Bewegungen des Ringes auf MF zu machen, und mir kommt so vor als ein Bild schärfer war als das was mit AF gemacht wurde.

Aha
Mit Fokus Peaking wird das manuelle Fokusieren sehr gut unterstützt. Bedenke bei 2.8 ist der scharfe Bereich sehr gering. Aber nun sind die Fotos schärfer. Ergo Objektiv ist dezentriert. Falls du es mit dem Fokusring nicht hinbekommst probier doch mal die Kamera leicht vor bzw zurück zu bewegen bis im manuellen Modus wirklich scharfe Bider kommen.
Wir müssen ja nur noch raus finden ob dir die Schärfe des Sigma theoretisch reicht.
Da das Objektiv dezentriert ist schaffen wir das ganze nur annähernd im MF Betrieb.

Ich hatte dies bei meinem Tamron. Ich war erst auch erschrocken und habe geflucht mit MF wurde es deutlich besser. Ich habe es zu Tamron geschickt es wurde justiert und ich war begeistert.

In der Objetivdatenbank liest man beim Sigma auch von Front/Back Fokus.
Also schreib das Sigma nicht ab, sende es zum justieren ein.

Habe mir deine Bilder nochmals angeschaut.
Naja, der Fokus scheint nicht ganz zu passen.
Die Tastatur war leicht schräg und nicht im rechten Winkel und du hast FN fokusiert, oder?
Der Fokus passt aber fast eher beim Logitech-Logo. Wenn ich das richtig sehe wäre dies ein Frontfokus.
Hast du nicht einen Zollstock oder was ähnliches mit Skala.
Leg dies mal in einem Winkel von 45°, so das du eine geneigte Ebene hast.
Nun markiere dir noch einen Punkt farbig und fokusiere diesen mit AF, mach ein Bild, danach das ganze mit MF sauber von Hand und auslösen, beides bei 2.8 Blende.
Wenn ich richtig liege, hast du bei MF ein scharfes Bild mit den richtigen Fokus und bei AF liegt der scharfe Punkt davor.

Sollte dem so sein und du das Sigma zum justieren schickst, frage bei Sigma ob du dein A77 mitschicken kannst und sie das Sigma auf deine A77 einstellen können.
Selbst wenn Sie dafür einen Obolus haben wollen, es lohnt sich. Denn dann passt alles keine Toleranzen mehr und du hast deine Traumkombo.

Gruß rilerale


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:23 Uhr.