SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   α7: Bajonett und Knöpfe A7 sind recht locker (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=141109)

Photoauge 08.03.2014 10:24

Zitat:

Zitat von Dieter.W (Beitrag 1557433)
Habe eben mal bei meiner a7r geschaut, da ist kein Spalt. Das wäre mir aber auch neu, das ein Bajonett ein Spalt hätte, ich würde die Kamera sofort zurück geben. Seit gestern habe ich auch noch die Fuji X-T1, und siehe da, sie hat auch keinen Spalt.:shock:

Das wurde ja seitens Servicepartner und Sony als "in der Toleranz" abgetan. Außerdem wiesen alle anderen A7, die ich in der Hand hatte das gleiche Problem auf.

Eine A7r, die ja bekanntlich komplett aus einem Gerhäuse aus einer Magensiumlegierung besteht, konnte ich leider nicht testen.

Bei der A7 kann man sehen, wie die Plastefront nachgiebt

Und wenn ich die Berichte über das Light Leak lese, dann habe die ein Problem. Aber das kann man ja mit einem Haargummi lösen ;)

Ich habe es aber mit dem Verkauf der A7 gelöst.

mic2908 08.03.2014 12:26

Zitat:

Zitat von Photoauge (Beitrag 1557449)
Und wenn ich die Berichte über das Light Leak lese, dann habe die ein Problem. Aber das kann man ja mit einem Haargummi lösen ;)

Das Gras auf der anderen Seite des Zauns ist auch nicht gruener ;),

http://cameras.reviewed.com/features...t-leak-problem

http://www.imaging-resource.com/news...aks-hold-water

Anaxaboras 08.03.2014 13:01

Interessante Links - danke dafür. Insbesondere der Test von imaging resource zeigt eindrucksvoll, dass Lichtlecks bei der A7 weitaus weniger ein Problem sind als bei den anderen Kameras.

LG
Martin

mrieglhofer 08.03.2014 18:20

Würde ich jetzt so nicht sehen. Wenn man die Kommentare unten liest gibt es Fälle, wo das in freier Wildbahn nachweislich auftritt.
Nachdem Leute sich über ein lockeres Bajonett beschweren, ist es durchaus denkbar, dass das die Geschichte verschlechtert und von Exemplar zu Exemplar unterschiedlich ist. Methodisch kann das Auftreten eines Fehlers nur belegen, dass ein Fehler auch bei anderen Geräten auftreten kann, umgekehrt aber nicht, dass ein fehlerfreies Gehäuse belegt, dass auch alle anderen fehlerfrei sind.

NorbertT 09.03.2014 00:55

Zitat:

Zitat von Photoauge (Beitrag 1532606)

Ich will eigentlich auch mal eine R testen, ob es an der Plastefront der A7 liegt

Hier ganz klar, da gibt es keinen Unterschied.
Das Magnesiumskelett wo auch das Bajonett befestigt ist ist bei beiden Modellen gleich, die Kunststofffront der A7 hat mit der Festigkeit nicht das geringste zu tun.

Gruß Norbert

NorbertT 09.03.2014 00:58

Zitat:

Zitat von braun (Beitrag 1532850)
Bei der A7 u.A7R besteht nur der vordere Teil aus Metall, der hintere Ring mit den Bajonettkrallen besteht aus Kunststoff, wie bei allen anderen NEXEN

Nein das stimmt so nicht, an meiner A7 sind Bajonett und der hintere Ring beides aus Metall.:top:

Gruß Norbert

Neonsquare 09.03.2014 01:20

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1557561)
Würde ich jetzt so nicht sehen. Wenn man die Kommentare unten liest gibt es Fälle, wo das in freier Wildbahn nachweislich auftritt.

Jupp - wenn Du Dir die Links abgesehen hast z.B. bei Canon EOS MkIII und Nikon D800.

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1557561)
Nachdem Leute sich über ein lockeres Bajonett beschweren, ist es durchaus denkbar, dass das die Geschichte verschlechtert und von Exemplar zu Exemplar unterschiedlich ist.

Lockere Bajonette gab es bei A-Mount auch ständig. Das ist keine Neuigkeit und lässt sich durch Justage beheben.

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1557561)
Methodisch kann das Auftreten eines Fehlers nur belegen, dass ein Fehler auch bei anderen Geräten auftreten kann, umgekehrt aber nicht, dass ein fehlerfreies Gehäuse belegt, dass auch alle anderen fehlerfrei sind.

Die Links zeigen, dass es dasselbe Problem bei anderen Hersteller in mindestens gleicher Weise gibt. Das lässt das Problem nicht verschwinden, aber es relativiert das Ganze ein wenig.

mrieglhofer 09.03.2014 01:25

Ich habe mir die Links angeschaut, die Kommentare im Anschluss mit Beispielbilder bezogen sich nur auf die A7 und waren Aufnahmen aus der Praxis und nicht Blitzleuchtenexperimente.
Ob es lockere Bajonette gab, ist doch irrelevant, sondern die Frage, ob diese in diesem Fall zu einem Lichteinfall führen können. Bei den A-Mount ist hierzu nichts bekannt. Nebenbei hatte ich bei 4 A-Mount kein lockeres Bajonett, was aber auch nicht repräsentativ ist.

usch 09.03.2014 02:33

Zitat:

Zitat von NorbertT (Beitrag 1557683)
Nein das stimmt so nicht, an meiner A7 sind Bajonett und der hintere Ring beides aus Metall.:top:

Hast du eine Sonderauflage? :D

Für mich ist das Schwarze da - also die Bajonettkrallen - Kunststoff, genau wie bei der NEX. Die einzigen aktuellen Kameras von Sony mit Vollmetall-Bajonett sind die A77 und die A99. (EDIT: Und bei den Handycams mit E-Mount anscheinend die NEX-VG900 und NEX-VG30.)

NorbertT 09.03.2014 03:07

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1557697)
Hast du eine Sonderauflage? :D

Für mich ist das Schwarze da - also die Bajonettkrallen - Kunststoff, genau wie bei der NEX. Die einzigen aktuellen Kameras von Sony mit Vollmetall-Bajonett sind die A77 und die A99.

ich weiß jetzt nicht genau was du mit objektivkrallen meinst, aber das mit dem pfeil gekennzeichnete teil ist aus metall, und das ist dafür verantwortlich das das objektiv sicher hällt.
hast du eine A7 um das exakt zu beurteilen?

http://ls-650.de/fotos/A7/IMG_0056.jpg


Edit by DonFredo: Direkt eingebundene eigene Bilder dürfen nach den Forenregeln nur max. 600x600 Pixel und max. 200 KB haben. Sonst bitte die Galerie nutzen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:18 Uhr.