![]() |
@Rolgal
Klar - kann ich gern später mal machen. Jetzt gehts erstmal raus - vier Wände und Kopf und so :). |
interessant wäre das mal zu testen bevor und nachdem Du z.B. mal ein paar Minuten gefilmt hast um zu sehen wie das bei Erwärmung verstärkt wird. Lieft die Kamera vor den Problembeispielen auch schon ne Zeit oder war sie da kalt?
MFG Michael |
@Michael
Kamera an, war also kalt, Deckel draufgelassen, und abgedrückt. LG, Roland |
mach mal eins kalt und dann eins warm.
1x bei iso 400 und dann bei hohem iso Wert |
Eben ist mir aufgefallen das Du die schwarzen Bilder mit 6 Sec. Belichtungszeit gemacht hast. Da ist es dann natürlich kein Wunder wenn irgendwo etwas blau wird. Die Belichtungszeiten sollten schon den bei den Problemfotos nahe kommen.
So würde ich jetzt nicht mehr auf den Sensor selber tippen, Lichteinfall im Objektiv und Body fällt dann wohl auch aus. |
Zitat:
LG, rolgal |
Um aber mit dem Deckel drauf zu vergleichen, sollten die Werte auch ähnlich bzw. gleich sein. bei so langen Belichtungszeiten kommen bei den Sensoren ganz andere "Probleme" zum Tragen die mehr oder weniger normal sind. Wie z.B. Hotpixel rauschen durch Erwärmung...
MFG Michael |
Bei meiner 7 ist ab ISO 20000 das gleiche Verhalten bemerkbar. Ich denke also, dass die untere Seite des Sensors durch irgendein anderes Bauteil erwärmt wird und dadurch Hotpixel erzeugt. Wenn man bei Langzeitbelichtungen übrigens Zeit hat sollte man die Langzeit-RM einschalten. Dann macht die Kamera ein Dunkelbild mit gleicher Belichtungsdauer und rechnet die Hotpixel anhand dieses Bildes heraus (bei S>1s).
|
Links unten dürfte in der Kamera aus Fotografensicht rechts oben sein. D.h. die möglichen Hitzequellen sind z. B. EVF und Bionz X. Bei ISO3200 ist das thermale Rauschen äußerst gering (im Schnitt unter 0,5%). Bis auf ein paar einzelne Hotpixel ist da wohl kaum eine Auswirkung.
Bei ISO6400 ist das korrigierte Histogramm immer noch extrem Flach und das Rauschlevel sehr niedrig. Die Luminanz bleibt selbst links unten unter 1%. Bei ISO12800 tritt der Rotkanal besonders deutlich hervor und erreicht links unten Werte von fast 10%. Bei einer dortigen Luminanz von etwa 3-4%. Das ist erstmal eher grob geschätzt - und in Aperture - ich schau mir das später nochmal in PhotoLine an, wo man die RAW-Files direkter betrachten kann. |
Hallo,...
habe dasselbe nochmal mit einer Verschlußzeit von 1/20 probiert. ISO 6400. Ebenso sichtbar, wenn auch etwas weniger. LG, rolgal |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:15 Uhr. |