![]() |
Danke für die rege Diskussion.
Dieser Vergleich (danke!) gibt mir doch zu denken. Serienstreuung? Montagsmodell? Man weiß es nicht. http://www.the-digital-picture.com/ Bei dem Vergleich muss ich eigentlich das Sigma nehmen. Zumal ich mit dem 50er 2.8 Makro auch schon happy bin. Auch wenn man mich schon mal fragt warum ich mit so einem billigen Objektiv arbeite. Nach Begutachtung der Fotos fragt keiner mehr. :lol: Vielleicht hab ich da mit meinem Exemplar auch nur Glück gehabt. Mein Schwerpunkt liegt im Studio. Vor allem Foodfotografie nimmt immer mehr zu bei mir und macht tierischen Spass. Deswegen müssen meine Objektive auch nicht ganz so hart im nehmen sein und der Autofokus ist in 99% aller Fälle auch uninteressant. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich habe auch eine Frage. Das Sigma ist ja mit 3 Jahren schon etwas älter --> seit wann gibt es das neue Tamron.
Lieber Toni, ja aber das wird kein rieseiges Problem sein, zb millefiorina hat sie schon 4 Jahre und viele weitere auch. Du siehst ja wie viele von allem Sonyusern im Forum kauputt wurden. Sehr wenig. Mit dem Sigma 105 wurde das Problem beseitigt, da es keine Zahnräder besitzt. Nach deinen Beschreibungen, empfehle ich dir das Tamron, da du ja keinen AF brauchst und auf meinen Bildern und von der Haptik besser absügeschnitten hat. P.S. Das Sigma 105 ist gerade ein Auslaufsmodell geworden. Vielleicht komm ja nächstes Jahr bis März ein Neues *__*! |
Zitat:
|
Ok vielen dank.
@bluesmaker: Warum willst du eigenltich 105mm fürs Studio. Da hast doch weniger Schärfentiefe, das muss doch nerven? |
Zitat:
Zwar kein Foto von mir, aber von einem Kumpel, dass schön zeigt wie man das auch bei einem Portrait in Perfektion nutzen kann: https://www.facebook.com Manch einem ist es zu viel des Guten, ich finde es faszinierend! |
@bluesmaker
Noch ein paar Worte, da ich selbst vor ca. 2-3 Wochen vor der gleichen Entscheidung stand. Eins vorab, egal ob Du Dich für Tamron oder das Sigma entscheidest, beides sind top Linsen! Du mußt Dir nur überlegen, was für Dich die Bessere ist. Ich habe mich letztendlich für das Sigma 105 HSM entschieden. Neben den ganzen Faktoren wie Tamron AF etwas schneller, Sigma schöneres Bokeh, Tamron in Zentrum einen Tick schärfer, Sigma dafür auch am Rand scharf, Tamron 5Jahre Garantie, Sigma 3 Jahre etc. , gab es dann letztendlich noch andere Aspekte (die ich zur Entscheidungsfindung herangezogen habe) und zwar der Preis und der Bildstabi. Jetzt wird zwar jeder sagen, Bildstabi in einer Sony Alpha? Wozu? Nein, nicht Sony Alpha, sondern evtl. mal mit einer Sony Nex bzw. A7 ;) Dh ich wollte mir diese Option offen halten. Ausserdem hat man mit dem Sigma 105 auch ein stabilisiertes Sucherbild. Vielleicht hilft es Dir bei der Entscheidungsfindung. Grüße ben71 |
Zitat:
Grüße ben71 |
Wollte bei zwei Geschäften in Innsbruck es estellen und beide sagten, Sigma hat es zum Auslaufmodell ernannt und deshalb ist es nicht mehr lieferbar.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:15 Uhr. |