SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   MAC für Bildbearbeitung ? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=140990)

SchwarzeWolke 24.12.2013 16:43

Das ist gut zu wissen, wir haben hier daheim auch immer das Problem mit NTFS und Mac.

mrieglhofer 24.12.2013 17:03

Zitat:

Zitat von schnuggl070 (Beitrag 1528466)
Ich empfehle meistens eigentlich ein selbstgebauten PC mit Linux (gratis).
Hat viele Vorteile und auch Nachteile, muss aber jeder selber entscheiden.


Weil die mitgelieferte Vorschau App von Apple ein *piep* ist. Ich hasse mittlerweile die Strategien von Apple.
Ich kann gern alle aufzählen, die mich nerven, wen es interresiert.

Kann ich nicht empfehlen. Klar sind heute moderne Distributionen in vielen Fällen durchaus verwendbar, aber gerade im Bereich Bildbearbeitung ist das schon von den verfügbaren Apps ein Problem (16Bit Verarbeitung). Und man braucht einen Linux Pfriemler, der das Ding wartet.
Ich habe längere Zeit damit gearbeitet und mir für andere Leute das auch überlegt, aber es hat zuviele Nachteile. Es funktionieren Dinge, die man unter Windows als völlig selbstverständlich nimmt, nur recht unzureichend z.b. mounten von Netzwerkdrives mit cashed Passwords.

schnuggl070 24.12.2013 17:20

Sry hab tatsächlich den Beitrag nicht geändert.

Ich meinte für Leute, die nicht oft am Computer hängen und auch nicht viel vom System kennen. Also die nicht wissen was ne Mac-, Ip adresse ist oder ein Router oder so.

Gerade muss ich irgendwie selbst über meinen Text lachen:
Zitat:

ich empfehle meistens
Eigenltich habe ich noch nie jemanden beraten, beim PCKauf :itchy:


Gerade sah ich, dass der TE Photoshop verwenden will, also rate ich doch von Linux ab. Mit so Gratisprogrammen (kein Gimp, sondern eher solche HandyApps für PC) und die, die die Bilder nur speichern wollen, kann ich trotzdem Linux empfehlen.

steve.hatton 24.12.2013 18:07

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1528640)
...

Da ich gerade mit dem Gedanken spiele mir ein Macbook Pro Retina zu kaufen,...

Ach, Du ?
Aber Achtung Suchtgefahr - Obst ist extrem gesund!

WB-Joe 24.12.2013 20:19

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1528686)
Ach, Du ?
Aber Achtung Suchtgefahr - Obst ist extrem gesund!

Eher nicht, außer in Form von Scrumpy.....:mrgreen::mrgreen::mrgreen:

eiq 25.12.2013 15:34

Zitat:

Zitat von schnuggl070 (Beitrag 1528415)
Doch Achtung !!: Du musst dir eine Vorschau App kaufen. Ich habe Adobe Bridge CC.
Warum?: Bei der Vorschauapp von Apple benötigt mein MAC (gerade gemessen) 11 Sekunden bzw eine Fusion Drive Festplatte wählen.

Mein Test (gerade gemacht): Um von einem ARW Bild zum nächsten Bild zu springen benötigt Meiner 11(!!) Sekunden.

Dann stimmt bei dir einiges nicht. Ich habe mir soeben testweise ein RAW der A7r runtergeladen, das nach ca. 3 Sekunden in Vorschau angezeigt wird – auf einem 13"-MBP von 2009 mit einem mickrigen 2,26 GHZ Core 2 Duo. Das läuft nach bald fünf Jahren übrigens wunderbar, auch mit Aperture und Lightroom. Daher finde ich es seltsam, für solche Geschichten gleich die äußerste Maximalkonfiguration zu empfehlen. Die 5-10% CPU-Leistung der erheblich teureren CPU merkt man kaum, die Grafikkarte werden viele Programme auch nicht in dem Maße nutzen, als dass sie sich rechnen würde, nur beim FusionDrive würde ich zustimmen, wenn man viel Platz braucht. Ansonsten würde ich aufgrund der Laufruhe eine reine SSD-Lösung vorziehen.

Zitat:

Zitat von SchwarzeWolke (Beitrag 1528412)
Ich denke, da ist was mit den 30% verwechselt worden. I. d. R. sind Appleprodukte 30% teurer und dieser Wert bewahrheitet sich immer wieder auf's neue.
Stabilitäts- und "Es läuft ganz rund"-Battles gewinne ich täglich gegen den MBP meiner Frau mit meinem Lenovo X220. :D

Wo du Lenovo erwähnst: die Zeit, die man bei einem neuen Lenovo-Gerät mit der Bereinigung von Crapware verbringt, kann man am Mac zum produktiven Arbeiten nutzen. Bei einem Hersteller, der meint, auf meinem neuen Gerät zig Müllprogramme installieren zu müssen, frage ich mich immer, was für einen Stellenwert der Kunde überhaupt hat. Am besten ist immer die Frage, ob man Norton Internet Security installieren möchte. Klickt man "Nein", darf man dies noch einmal bestätigen. Leider interessiert das das Programm nicht, und ist danach trotzdem installiert und aktiv. Das nennt sich Service …
[Hintergrund: Ich durfte letztens acht Lenovo T431s aufsetzen – glücklicherweise musste ich das System dank Clonezilla nur einmal ausmisten. Ach ja: acht der acht Nutzer beschweren sich über das absolut unbrauchbare Touchpad … natürlich gibt es noch den TrackPoint, wobei den aber kaum einer der Kollegen freiwillig nutzen möchte.]

Zitat:

Zitat von SchwarzeWolke (Beitrag 1528412)
Wie bitte?!? Die Firma, die quasi 12 Monate Garantie erst so richtig salonfähig gemacht hat, hat einen guten Service?

Ich glaube es war die EU, die die zwölfmonatige Garantie salonfähig gemacht hat.

Zum Thema guter Service (wenn auch hier nur Smartphones betreffend):
http://2.f.ix.de/imgs/18/1/1/3/9/6/0...6cb7afe07.jpeg
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Smartphone-Service-heise-Leser-loben-Apple-2058676.html

Zitat:

Zitat von SchwarzeWolke (Beitrag 1528412)
Apple bekommt bei iFixit eigentlich immer die niedrigsten Bewertungen und die wissen ziemlich genau, wie man etwas auf bekommt. Gerade Apple, der Inbegriff der geplanten Obsolenz, würde ich alles aber eben nicht Service- und Kundenorientiert bezeichnen.

Die von iFixit wissen leider nicht "ziemlich genau, wie man etwas auf bekommt". Nur weil sie die schönsten Videos verbreiten, heißt das leider nicht, dass sie das nötige Know How besitzen. Ein zertifizierter Techniker kann dir einen Akku aus dem iPhone entfernen, ohne ihn zu einer Banane zu verformen.
Mir ist letztendlich ein kompaktes, wertiges Gerät, das viele, viele Jahre ohne Reparatur hält lieber als ein auf Reparierbarkeit ausgelegtes Gerät, das ständig repariert werden muss.

Ach ja, zum Thema: du wirst an dem iMac sicher viel Freude haben. Ob er besser oder schlechter als ein äquivalenter Windowsrechner ist, kann niemand sagen. Schöner wird er ganz sicher sein. Dank Lambda-Viertel-Beschichtung und fehlenden Luftspalt hinter dem Glas ist das Display sogar erstaunlich gut entspiegelt, sodass man letztendlich ein klareres Bild als bei herkömmlichen Monitoren mit mattiertem Panel erhält.
An deiner im Ausgangsbeitrag erwähnten Konfiguration würde ich außer dem Fusiondrive (oder, wenn 256GB reichen, der SSD – ist leiser) nichts ändern. RAM kann man jederzeit über eine kleine Klappe nachrüsten. Die schnellere CPU wird sich kaum bemerkbar machen (außer im Portemonnaie) und die gewählte Grafikkarte ist meiner Meinung nach schnell genug für Lightroom & Co.

Nisos 26.12.2013 00:52

Na dann bedanke ich mich recht herzlich bei allen Antworten.

Ich denke ich werde es so machen wie die meisten es mir empfohlen haben.

Aufjedenfall kommt das Fusion Drive System hinzu und die größere Grafikkarte 780 M mit 4GB RAM.

Der Prozessorunterschied zum nächst höheren System ist sehr gering, so dass hier nochmal investieren eigentlich sinnfrei wäre.

Den Arbeitsspeicher werde ich dann im Verlauf der Zeit aufwerten auf nochmal 2 x 8 oder 2 x 4 GB abhängig von der Performance, das werde ich ja feststellen wie ich was nutze wieviel ich benötige.

So dass ich dann für mich persönlich sagen kann ich hab ein sehr gutes System für die nächsten Jahre.

Ich sag mal so die ganzen Protection Plan und Ifixit usw. Sachen lasse ich persönlich raus.

No Risk No Fun :)


Danke nochmals an alle für die reichlichen Tipps !!

Karsten in Altona 26.12.2013 09:37

Wenn's nicht das neueste Modell sein muss:

http://store.apple.com/de/product/FD...-intel-core-i5

Hab ich so gemacht. Ich konnte meinen jedenfalls nicht von einem neuen unterscheiden. Fusion Drive mit 500 GB SSD hab ich dann nachträglich eingebaut. Anleitung gibt's dazu im Netz, benötigt aber ein wenig technisches Feingefühl. Allein hätt ich's jedenfalls nicht mehr zusammen gekriegt. ;)

SchwarzeWolke 26.12.2013 13:01

Zitat:

Zitat von Karsten in Altona (Beitrag 1529091)
Hab ich so gemacht. Ich konnte meinen jedenfalls nicht von einem neuen unterscheiden. Fusion Drive mit 500 GB SSD hab ich dann nachträglich eingebaut. Anleitung gibt's dazu im Netz, benötigt aber ein wenig technisches Feingefühl. Allein hätt ich's jedenfalls nicht mehr zusammen gekriegt. ;)

Dann hast du aber weder Garantie noch Gewährleistung mehr.

steve.hatton 26.12.2013 13:11

"Refurbished" sind auch beide meine MacBook Pro s.
Das erste etwa 500 € günstigerm, da jetzige auch ca. 5-600€ günstiger als "Liste".

Wie neu.

Die Sache mit dem Fusion Drive ist geschmackssache, aber das System auf der SSD hat schon enorme Vorteile. Mein 24 iMac, wurde mit einer 256er SSD plus 2 TB HD aufgerüstet und läuft seitdem richtig schnell - insbesondere DxO hat profitiert.

Zitat:

Zitat von SchwarzeWolke (Beitrag 1529134)
Dann hast du aber weder Garantie noch Gewährleistung mehr.

Nicht ganz richtig: Wenn ein "Certified Apple Technician" aufrüstet ist weiterhin Garantie drauf !


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:55 Uhr.