![]() |
Natürlich ist das nur unter bestimmten Bedingungen sinnvoll.
Das ist doch wie mit allem im Leben, nichts ist für alle Situationen geeignet ;) |
Es ist immernoch das günstigste aktuelle SLT Modell. Da kann man schonmal damit rechnen das es eventuell Einschränkungen geben könnte im vergleich zu Bodys die ein vielfaches kosten.
|
Zitat:
|
Funkfernbedienung
Guten Abend,
bin blutiger Anfänger in dieser Materie, also nicht übel nehmen wenn euch irgendwas dumm vorkommt was ich schreibe. :D Ich habe mir vor kurzem auch eine a58 gekauft und bin sowas von begeistert, dennoch brauch ich noch einiges an übung um mit ihr klar zu kommen. Aber kommen wir nicht vom eigentlichen Thema ab, es wurde ja ausführlich mehrfach geäussert das es keine Funkfernbedienung für die a58 gibt. Kann mir jemand erklären was das hier dann ist ? http://www.amazon.de/gp/aw/d/B00GFHJ...dir_mdp_mobile Auch waren Fernbedienungen zu sehen die z.B. einen empfänger hatten als usb und einen Sender als Fernbedienung. Natürlich muss drauf geachtet werden das es den neuen anschluss der a58 hat. Aber Generell würde sowas gehen ? Danke für eure Antworten und Gruß aus FFM Bruno |
Zitat:
Ein Fehler in der Beschreibung, entweder das Teil passt an der :alpha:58 und an den anderen nicht, oder es passt an den anderen aufgeführten Kameras dann aber nicht an der :alpha:58. |
Zitat:
Was mich verwirrt ist diese totale Unwissenheit diverser Leute, die nur mit Gewalt verkaufen und von der Technik keine Ahnung haben. Die Originalbeschreibung bei Amazon zu diesem besagtem Artikel: "Carat electronics IR Fernbedienung/Fernauslöser Funkfernauslöser für Sony SLT-A58, SLT-A65, SLT-A77, SLT-A99, NEX-3N, NEX-5T, NEX-6, NEX-7" Na was jetzt? Ist es Funk oder IR? Ein Wunderwuzi also? Ich zumindest habe noch nie eine Fernbedienung gesehen, die in Kombination mit Funk, IR und zugleich Kabel arbeitet! :doh: Eventuell sollte man diesen Leuten einmal die Technik erklären ... :mrgreen: LG Gerhard |
Zitat:
Ich kann zwar irgendwieden Ärger des To verstehen, aber andererseits: Selber Schuld! Er hat die A58 gekauft weil günstig und vom Laptop aus zu bedienen, die Nachteile bei der Fernbedienung aber verdrängt: Da wird schon was kommen, in nächster Zeit! Bisher aber leider nicht, das ist aber nicht Schuld der Kamera, auch nicht von Sony, abgesehen davon, dass die originale Fernbedienung sauteuer ist, aber das war bekannt und die Kamera wurde so angeboten und verkauft wie sie ist! |
Ich muss zugeben das ich den TO etwas verstehen kann :roll:
Ich bin vor ca 5 Monaten von einer Olympus E520 auf die a58 umgestiegen. Mein Grund war umstieg auf neues System da Olympus ja nichts mehr im 4/3 System macht. Hatte mich beim Fotografieren mit der Olympus sehr zurück gehalten und habe jetzt wieder wesentlich mehr Spaß am fotografieren und merke jetzt erst die Grenzen der Kamera. Natürlich habe ich mich vorher so grundsätzlich informiert, aber die kamera war noch relativ neu und es gab zu vielem sehr wiedersprüchliche Aussagen und zweiten sind die Ansprüche sehr schnell gestiegen. Trotzdem kann ich auch sagen, dass mir von vornherein klar war das ich eine Einsteigerkamera kaufe. Ich hab jetzt auch in den teuren HVL-F 43 M Apfel gebissen (weil ich halt keinen Adpater+ Metz wollte aber TTL will). Und auch die Kabelfernbedienung wird noch teuer erkauft werden müssen :) Ich glaube wenn ich jetzt allerdings alle vom TO Punkte wollen würde, dann würd ich die cam jetzt auch verkaufen. In einem anderen Forumsbeitrag hier steht allerdings das der Yongnuo RF-602/N funktioniert und hier ist ein Thread wo es nen Batteriegriff "gibt": http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=132824 So jetzt hab ich auch mal wieder was geschrieben ;) |
Ja, da hätteste mal die Metz-Adapter-Kombi nehmen sollen. Habe den 44er an der Firmen A58 und das harmoniert sehr gut.
Adapter bleibt mit Schutzkappe auf dem Blitz und gut is. bydey |
Das war auch mein erster Gedanke, aber aus anderen Bereichen bedeutet bei mir Adpater = wackeln oder nicht optimal ;)
Ich habe in dem ein oder anderen Thread schon was in die Richtung gelesen und war deshalb skeptisch. Im Endeffekt hab ich jetzt ca 70 € draufgelegt, denn zum Metz MB 44 AF-1 wäre ja noch der Adapter dazu gekommen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:36 Uhr. |