Neonsquare |
19.12.2013 19:00 |
Zitat:
Zitat von mrieglhofer
(Beitrag 1526816)
Wie bewertet man das? Letztlich ist das Potential das wesentliche.
|
Das kommt darauf an ob man bereit ist den notwendigen Aufwand zur "Potentialentfaltung" hineinzustecken. Es kommt auch darauf an ob man dazu überhaupt befähigt ist. Wir sprechen hier auch davon, dass z. B. selbst eine A900 erst nach Fortschritten bei RAW-Konvertern einer breiten Masse gute Ergebnisse bei HighISO ermöglicht hat. Vorher war das Potential zwar da, aber ungenutzt.
Als Endnutzer kommt hinzu, dass mir das Verhalten im Fall der RX100II sehr entgegenkommt. Die Kamera ist für mich ein "Immerdabei-Werkzeug" und ich freue mich darüber ohne großen Aufwand auch bei High-ISO gute Ergebnisse zu kriegen. Dasselbe muss nicht unbedingt für mein "Hauptwerkzeug" gelten.
Zitat:
Zitat von mrieglhofer
(Beitrag 1526816)
Mein Eindruck basierend auf den DXO Werten ist, dass das recht unabhängig von solchen Unterschieden ist. Natürlich führt das dann zu unterschiedlichen Wahrnehmungen. Daher sind mir Zahlen wichtig.
|
Die Zahlen sind ein Aspekt des ganzen. Alles darauf zu reduzieren ist jedoch etwas eindimensional.
Zitat:
Zitat von mrieglhofer
(Beitrag 1526816)
Wobei, bevor wir uns im Kreis drehen, RAW bringt nicht zwingend höhere technische Qualität aber ein ganz andere Flexibilität.
|
Klar - aber was hat das mit dem gesagten zu tun? RAW bietet üblicherweise mehr Potential als Kamera-JPEG. Wieviel mehr ist unterschiedlich und eben nicht nur abhängig davon wie gut die Kamera-JPEGs sind sondern auch wie roh das RAW ist. "Viel Potential" im RAW ist nicht immer gut wenn das am Ende heißt, das kein verfügbares, normales Programm mit endlichem Aufwand das Potential entfalten kann.
|