SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   SAL-35F14G und seine Schwächen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=139663)

robert0176 26.11.2013 15:05

Soweit ich es richtig verfolgt habe, wird die Schärfe bei Blende 1.4 kritisiert. Die von dir verlinkten sind mit Blende 2.5 gemacht worden....

Itscha 26.11.2013 15:31

Oh, ja sorry. Ich hatte nur im Crop in die Exifs geschaut, da stand nix. Ich nehm alles zurück... und halt mich weiter raus.

stevemark 01.12.2013 22:50

Bevor ich auf einzelne Beiträge etwas genauer eingehe, hier meine subjektive Meinung zum Minolta/Sony AF 1.4/35mm

* Ich hatte beide 1.4/35 Objektive zu Testzwecken längere Zeit bei mir, parallel zum Minolta AF 2/35mm
* Alle Angaben beziehen sich aufs 24MP Vollformat

1) Die beiden 1.4/35er unterscheiden sich bezüglich Abbildungsleistung nur marginal; ich ziehe das Minolta vor, weil das Sony deutlich stärkere und farblich auffälligere CAs hat

2) Das Minolta 1.4/35 zeichnet von den drei klassischen MinAFs 1.4/35, 1.4/50 und 1.4/85 am weichsten

3) MinAF und SAL 1.4/35mm haben eine recht augenfällige wellenförmige Bildfeldwölbung, die auf die grosse geschliffene Asphäre zurückzuführen ist => bei flächigen (Test-)Motiven ist die Abbildungsleistung im äusseren "Midfield" recht schwach (weil das Motiv dann dort schlicht ausserhalb des Fokusbereichs ist). In den extremen Bildecken ist das MinAF/SAL 1.4/35er schärfer als das MinAF 2/35mm!!

4) Bei meinen Tests habe ich in diesem Falle bewusst den "Corner"/Ecke Ausschnitt etwas nach innen verlegt, damit er für 1.4/35 und 2/35 in etwa repräsentativ ist (ist natürlich Ansichtssache, ob das sinnvoll ist)

So - und nun zu meinen subjektiveren Ansichten!

Würde ich heute ein 1.4/35mm kaufen, so wäre es ein gebrauchtes MinAF 1.4/35mm und nicht das (messtechnisch weit bessere) Sigma. Das MinAF 1.4/35mm hat eine eigene, eher weiche und dennoch detailreiche Zeichnung, die mir gerade bei kontrastreichen available light Motiven gut gefällt. Auch Portraits bei f1.4 kommen sehr gut (natürlich in vernünftigem Abstand, dh unter Einbezug der Umgebung). Das Bokeh ist bei üblichen Abständen sanft, im Nahbereich allerdings sehr kringelig/unruhig.
Aus genau demselben Grund nütze ich für Portrait & Street oft und gerne mein >50jähriges Zeiss 2.8/180mm Sonnar, obwohl ich das kontrastreiche und weit leichtere MinAF 2.8/200mm auch im Schrank habe! Anmutung und Zeichnung sind v. a. s/w einfach "augengerechter": Die grossen Linien / Flächen werden betont, nicht die unzähligen kleinen Details (die man ja gar nicht immer so dominant sehen möchte...). Wohlgemerkt: Die Details werden sehr wohl abgebildet - aber einfach nicht mit dem "mörderischen" Kontrast, der das Merkmal vieler moderner Objektive ist.

Warum ich dennoch kein MinAF 1.4/35mm besitze? Ich tendiere eher zu 20mm und 50mm, nutze dazwischen gelegentlich das MinAF 2/28mm und habe überdies ein Asahi Pentax 2.3/35mm von ca 1960, das offen ausgesprochen sanft zeichnet und dennoch weniger CAs hat als das MinAF 2/35mm und 1.4/35mm ;)


Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1515310)
Seitdem es das Sigma gibt, ist das Sony 35"G" m.E. total überflüssig geworden.

Siehe meine Bemerkungen oben.

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1515310)
Mir ist kein einziger Anwendungsbereich bekannt ausserhalb der Lomografie, in dem schlechter auflösende Objektive irgendeinen Vorteil bieten. Warum dann sogar noch mehr Geld dafür ausgeben?

Nochmals: siehe oben. Allerdings würde ich das SAL 1.4/35mm nicht neu kaufen, sondern ein gebrauchtes MinAF 1.4/35mm erwerben - wenn ich öfters mit 35mm fotografieren würde ;)

Zitat:

Zitat von laurel (Beitrag 1515318)
Hallo !
Ich hatte das Minolta 35mm 1.1,4 .
Damit es wirklich scharf wurde mußte ich auf Blende 4 runtergehen .
Was ich nicht verstehe , vielleicht kannst du WB Joe mir das erklären wurde ein 35mm Objektiv gebaut wie eine Portraitobjektiv mit absichtlich weicher Abbildungsleistung bei Offenblende .
Das 85 mm Minolta 1.1,4 mußte auch auf mindestens Blende 4 abgeblendet werden um wirklich scharf zu werden .
Dafür war es für die Portraits bei Offenblende schön weichzeichnend .
Aber eine 35mm Festbrennweite ist kein passendes Portraitobjektiv .
Warum hier der Weichzeichnereffekt ?
Mich hat das so gestört , dass ich es verkauft hatte .
mfg

Sphärische Aberrationen - und die sind grossteils für den Weichzeichner-Effekt verantwortlich - nehmen umgekehrt proporzional zur dritten Potenz des Bildwinkels zu; sie sind also bei f=35mm deutlich schwieriger zu korrigeren als bei f=50mm. Korrigiert man sie nicht voll aus, gewinnt man (bei gegebenem Aufwand) Freiheitsgrade zur Korrektur anderer Bildfehler. Viele Objektive mit sphärischen Restfehlern zeichnen abgeblendet deswegen extrem detailreich; allerdings gehört das SAL 1.4/35mm aufgrund anderer Eigenschaften (Bildfeldwölbung, CAs) nicht unbedingt dazu.

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 1515332)
Mir braucht keiner was zu erklären. Ich habe selbst lange mit einem Minolta 85mm f1,4 G fotografiert
...
der Übergang von Scharf zu unscharf ist sehr fließend und das ist es auch, was diese Objektive ausmacht und nicht eine gewisse Unschärfe, die gern mit Weiche verwechselt wird.
...
Gruß Wolfgang

Wichtige zusätzliche Beobachtung - in der Tat sind viele Aufnahmen mit AF 1.4/35mm, AF 1.4/50mm, AF 1.4/85mm und AF 2.8/70-200mm G SSM nicht korrekt fokussiert. Solche leicht defokussierten Bilder haben immer noch eine gewisse Kernschärfe, die aber von übermässig "wolkiger/duftiger" Unschärfe überlagert ist. Hätte man korrekt fokussiert, so wäre dieser Effekt deutlich reduziert!! Insbesondere der AF hat hier Mühe, da das Schärfemaximum nicht deutlich definiert ist und eher einer oben abgeflachten Kuppe gleicht als einer scharf definierten Spitze.

Gr Steve


PS man darf davon ausgehen, dass bei Minolta/Sony längst eine deutlich bessere Rechnung in den Schubladen liegt... allerdings ist stark zu bezweifeln, dass sie jemals mit alpha-Bajonett realisiert wird. Interessanterweise ist zB das viel gelobte Nikon 1.4/24mm ein Minolta-Rechnung (Minolta Patent)!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:55 Uhr.