![]() |
Zitat:
|
Hi Mick 232,
tss, tss: Vollzitat zu einer Sache, die mittlerweile halbwegs geklärt ist und sich im Unterforum "Sony E-Mount-Kameras" befindet, also nichts mit deiner A99 zu tun hat :itchy:. Jetzt wird sicherlich a) eine Liste aller Alphas mit möglicherweise "problematischen" Verhalten kommen b) eine Diskussion über Sinn und Unsinn der Abblendtaste losgehen c) der Hinweis kommen, dass bei Fuji eh alles besser ist. Manchmal ist dieses Forum spannender als Fernsehen (aber nur, wenn auf allen Kanälen Rosamunde-Pilcher-Filme laufen :mrgreen:). LG Martin |
Das Vollzitat habe ich entfernt - da war ich zugegebenermaßen etwas schlampig.
Den Rest hättest du dir sparen können, denn das ursprüngliche Problem wurde zwar gelöst, aber indem ein Workaround gefunden wurde, nicht indem die anfänglich aufgeworfene Frage gelöst wurde. Zur Erinnerung: der Thread-Titel lautet immer noch "Blendenvorschau geht nicht mit Fokusvergrößerung". Die A99 hat genau das gleiche Problem wie das des TO - es ging daher weder um irgendwelche Probleme, sondern um ein für diesen Thread relevantes. Es ging auch nicht um die Abblendtaste, sondern darum, daß die Fokus-Lupe bei diversen Tastendrücken abgebrochen wird. Eine nach wie vor unbeantwortete Frage ist: Bug oder Feature? Die A99 und die A7R haben eine völlig andere Firmware. Es ist zwar unklar, inwieweit sich der Code überschneidet, aber wenn das gleiche Problem auf völlig unterschiedlichen Versionen des Codes auftritt, lässt das meiner Meinung nach durchaus Rückschlüsse auf die Frage "Bug oder Feature" zu -> ein gewolltes Feature wird wahrscheinlicher, denn Sony wird wohl kaum den gleichen Bug zweimal einbauen. Ich hoffe, dir mit dieser Erklärung weitergeholfen zu haben und deinen Ansprüchen an On-Topic-Beiträge zu genügen. |
Nur mal so als Idee: Schon Mal probiert erst die Abblendtaste zuerst zu drücken und dann die Lupe zu betätigen (bei gedrückter Abblendtaste)? Kann mich gerade nur dunkel erinnern, aber bei der A99 gibt es irgendwas, was nur in einer bestimmten Reihenfolge funktioniert. Glaube schon, dass das diese Funktion ist. Weiss aber gerade nicht mehr genau was das war. Kann auch was mit AF/MF Schalter gewesen sein, oder so. Ist auf jeden Fall einen Versuch wert, würde ich sagen, oder? :zuck:
edit: Hab nicht den kompletten Thread gelesen und sehe gerade das mick232 im Prinzip die gleiche Idee hatte. |
Zitat:
Gruß Achim |
Zitat:
Meine Vermutung: Der verwendete Adapter (kein Original!) hat innen eine spiegelnde Oberfläche, die für die "Flares" verantwortlich ist. Das selbe Phänomen habe ich schon bei Makro-Zwischenringen gesehen. Nach der Behandlung mit schwarzem Filzstift waren die Reflexe weg. Vielleicht ist auch eine Auskleidung mit mattschwarzem Papier möglich, oder man verwendet einen Adapter mit nichtspiegelnder Innenfläche, der so ein Problem nicht erzeugen sollte. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:38 Uhr. |