![]() |
Maritin und Jan. Das waren bis jetzt einer der besten Kritiken für mein Portraitbild. Naja im Forum auch die einzigen, aber haben ziemlich geholfen.
Martin: Sehr nett und inhaltlich ausgiebige Kritik. Also nächstes Mal nicht bei Gegenlicht und ich finde es auch zu sehr ,,glänzend'' oder weichgezeichnet (falls das der richtige Ausdruck ist), aber kann das leider nicht mehr ändern und will jetzt nicht nocheinmal von vorne anfangen. Beim nächsten Shooting merke ich mir: Kein gegenlicht und nicht zu viel Photoshoppen. Ich gebe auch selbst zu, das ich beim Ersten zu viel reingepackt hab. Jan: Hast du das 5kb Bild bearbeitet oder willst du es erst machen. Gebe gerne als Versuchsobjekt das Bild weiter. Falls du es schon gemacht hast: Bitte gib mir den Link. Vielen dank für das P.P.S von dir. Freue mich sehr darüber. Der knipser: Viele Ebenen, aber es wara auf die Frage von XY bezogen. Er gab mir Tipps auf was ich beim nächsten Mal achten muss und das war nur so eine Redewendung oder was auch immer. Ich kann es zuschneiden. Ich meinte mehr damit, das Foto ist schon geschoßen und ich kann jetzt die Perspektive nicht mehr wechseln. |
Ich habe mir mal erlaubt, das Portrait quick'n'dirty zu bearbeiten. Da geht noch was :cool::
![]() → Bild in der Galerie LG Martin |
Jetzt kümmer sich doch mal einer um die Farbabstufungen im Hintergrund ;)
@schnuggl070: Hast du da einen Verlauf als untere Ebene gezogen? Wenn ja, dann verwende die Option "Dither". Dazu findet sich zB auf dieser (englischsprachigen) Seite etwas. Ca. bei der Hälfte. http://bjango.com/articles/gradients/ |
Vielen dank Martin, für deine Arbeit. Ich finde es viel besser. Was hast du hier gemacht? Nur aufgehellt?
Könntest du dich vlt ein bisschen besser ausdrücken JvN. Ich verstehe nicht was ein Dither ist und da ist auch kein Link. Vlt durch Admin entfernt. Möchte mich nochmals an alle die sich hier im Thread aktiv beteiligt haben sehr danken!! |
Zitat:
|
Dithering ist ein Verfahren, bei dem Bildpunkte mehr oder weniger zufällig gestreut angeordnet werden. Bei Farbverläufen erreicht man damit, dass man keine Kanten sieht, die in Deinem Bild im Verlauf sichtbar sind. Die Übergänge werden weicher.
|
So, nachdem mich freistellen auch schon immer wieder mal interessiert, stelle ich mal meine Variante zum Bild ein.
Einfach mittels Freistellungswerkzeug freigestellt, auf seperate Ebene kopiert - Hintergrund geblurt. Was meinen die Fachleute? Aufwand ca. 5 Minuten (ich hoffe nicht, dass man das dem Bild ansieht ;)) ![]() → Bild in der Galerie |
Vielen dank. Wie kann man diesen Dithering effekt erreichen?
Naja eine sehr schlechte Auflösung. Ich sehe hier leider nichts. Kann dir gerne das große schicken. |
Zitat:
Ich meinte diese Seite, etwa bei der Hälfte steht was zu Dithering. http://bjango.com/articles/gradients/ Ich hab's mal auch in den Beitrag weiter oben noch eingefügt. Entschuldigt :oops: |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:32 Uhr. |