![]() |
Interessante Frage. Tut er?
Mangels LA-EA1 und mangels NEX6 kann ich das leider nicht herausfinden. |
Zitat:
Gruss Detlef |
Es funktioniert ja nicht einmal mit allen E-Mount-Objektiven, bzw. bei einigen erst nach einem Update der Objektiv-Firmware. Wenn man ganz extrem optimistisch ist, könnte man hoffen, daß eventuell einige der Objekiive unterstützt werden, bei denen an der A99 AF-D funktioniert. Aber auch das müßte erst mal jemand ausprobieren.
|
Gibt es einen billigen oder nennen wir es preiswerten Adapter, der zumindest die Blende überträgt? Ich habe nur Objektive mit SAL, das Walimex und keine Ahnung was das Tamron 70-300 USD ist (SAL, SSM, ...).
|
M.W geht nur die mechanische Übertragung bzw Einstellung der Blende über einen Blendenstellring.
Für die Übertragung der eingestellten Blende an die Kamera müssten ja Kontakte vorhanden sein, die bei den rein mechanischen Adaptern nicht vorhanden sind. Bei den Minolta/Sony A auch keine Rasterung, da ja der Blendenhebel per Federspannung in die Ausgangsposition gezogen wird. Obs allenfalls von Novoflex was gibt oder ob dort auch nur der Blendenstellring ohne Kontakte vorhanden ist, weiss ich allerdings nicht. Ich habe nur einen rein mechanischen Chinesenadapter in Verwendung....... aber der funktioniert soweit einwandfrei. Für eine kommende A 7 habe ich mir allerdings einen LA-EA3 vorbestellt. |
Wird es eine offene Prgrammierschnittstelle (Klassenbibliothek) für z.B. Java oder Perl geben?
Alternativ einen Miniwebserver mit PHP und entsprechender Klassenbibliothek. |
Zitat:
Du meinst wahrscheinlich den LA-EA3, ohne Antrieb für die Stangenobjektive. |
Zitat:
Meine Frage ziehlte aber insbesondere auf die A7(R), da bei dieser die Belichtungskorrektur über das Einstellrad gewählt wird. Ich weiß nun nicht, ob die Korrektur auch anderweitig (d.h. softwaremaßig) eingestellt werden kann, z.B. über die App. |
Zitat:
Gruss Detlef |
Zitat:
Gruss Detlef |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:43 Uhr. |