SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Erweiterung auf Vollformat (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=138870)

mrieglhofer 14.11.2013 16:05

Zitat:

Zitat von Pedrostein (Beitrag 1513200)
Zumindest gibt es wenig, was am Getriebe kaputtgehen kann (ausser man nimmt Sigma-Zahnraeder) und wenn, kann man es relativ leicht reparieren. Alle meine stangengetriebenen Objektive, sogar das Tamron Makro - dank Fokuslimiter - sind schneller als mein 35 1.8 SAM.

Man tut sich bei der Stangen auch mit den Ersateilen leichter. ein Zahnrad kann notfalls ein Mechaniker herstellen, einen Einbaumotor ?;-) und die Stangen objektive werden bei neuen Bodies immer besser und/oder schneller.

alphix 14.11.2013 20:38

Hallo,

in diesem Thread, aber auch in einigen anderen, liest man immer wieder vom schlechteren EVF der A77 im Vergleich zur A99 - v.a. bei Dunkelheit. Ich würde gerne mal wissen, ob dabei wirklich immer Äpfel mit Äpfeln vergleichen werden, sprich: Sind auf beiden Vergleichskameras Objektive mit gleicher Ausgangsblende aufgesetzt? Denn eines ist ja wohl klar: Je kleiner die Ausgangsblende, desto weniger Licht auf dem Sensor, desto verrauschter das Bild im EVF. Ich kann aus meiner Erfahrung nur sagen: Der EVF der A77 ist dem optischen Sucher an einer APS-C gerade bei Dunkelheit haushoch überlegen, bei letzterem sieht man in der Regel nichts als Schwarz, das allerdings rauschfrei :-)
Noch ein Gedanke: Viele sagen immer wieder, der EVF der A77 habe gerade in den Tiefen zu wenig Tonwertabstufungen und fügen dann an, dass das fertige Bild auf dem Display in den Tiefen viel besser aussehe. Ich habe in solchen Fällen manchmal den Verdacht, dass die Betroffenen DRO oder auch manuelle DR auf hoher Stufe angeschaltet haben. Klar, dass dann die Tiefen im fertigen Bild besser aussehen.

Viele Grüße,

Alphix

Mt-Harry 14.11.2013 20:49

Den EVF der A77 kenn ich jetzt nicht nur der A65 und der sollte der selbe sein. Und dann ist ein großer Unterschied. Den dieser rauscht stark bei dunkelheit und die A99 fast gar nicht.

estefan1 15.11.2013 09:07

Der Sucher der A99 ist tatsächlich um "Welten" besser, als der der A77! Bin gerade, nach 1,5 Jahren mit der A77, auf die A99 "gewechselt". Tonwertabstufungen in dunklen Partien viel besser als bei der A77, auch bei gleichem Objektiv mit gleicher Blendenöffnung, deutlich besseres Rauschverhalten!!! Soll übrigens bei der neuen A7(R) noch besser sein!

mrrondi 15.11.2013 09:11

Der in der A7 ist wohl technisch der gleiche Sucher. Aber ja - er macht nochmal nen bessern - schärferen Eindruck. Warum - keine Ahnung.

estefan1 15.11.2013 10:07

Zitat:

Zitat von estefan1 (Beitrag 1513395)
Der Sucher der A99 ist tatsächlich um "Welten" besser, als der der A77! Bin gerade, nach 1,5 Jahren mit der A77, auf die A99 "gewechselt". Tonwertabstufungen in dunklen Partien viel besser als bei der A77, auch bei gleichem Objektiv mit gleicher Blendenöffnung, deutlich besseres Rauschverhalten!!! Soll übrigens bei der neuen A7(R) noch besser sein!

Ich muss mich mal etwas korrigieren: Natürlich ist der Sucher der A77 nicht per se schlecht. Wenn genügend Licht vorhanden ist ist er auch sehr gut (Auflösung sehr fein, gute Farbdarstellung), aber er schwächelt in den Tiefen/ im Dunklen. Da sind z.B die G´s von Panasonic (z.B G5, G6, GH2/3) schon viel besser gewesen!

mrHiggins 15.11.2013 10:45

Das Rauschen kommt ja daher, dass das Bild massiv verstärkt werden muss. Will man eine Langzeitbelichtung oder ein Bild mit Blitz im Dunkeln machen, braucht man für das Liveview-Bild ein Bild in Arbeitsblende und einer Belichtungszeit von z.B. 1/25s für ein flüssiges bild. Dann kann man sich die ISO ausrechnen die dabei rauskommt!!!

Die a99 hat natürlich auch hier Vorteile gegenüber der a77. Ein besserer Sensor führt also auch hier direkt zu besserem Sucherbild auch wenn ISO100 eingestellt ist.



Oder glaubt ihr das liveview wird mit der eingestellen ISO und nachträglichem Aufhellen erzeugt? (was prinzipiell das gleiche ist und aufs gleiche rauskommt beim Rauschen).

eac 15.11.2013 11:36

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1513397)
Der in der A7 ist wohl technisch der gleiche Sucher. Aber ja - er macht nochmal nen bessern - schärferen Eindruck. Warum - keine Ahnung.

In dieser australischen Präsentation, die bei SAR die letzten Tage mal verlinkt war, gibt es zwei Erklärungen. Teil eins der Qualitätsverbesserung gegenüber dem A77-Viewfinder ist die bessere Signalqualität des Vollformatsensors gegenüber dem APS-C-Sensor. Teil 2 ist laut dem Sony-Menschen eine verbesserte Optik für den Sucher. Er meinte, der "Prismendom" der A7 sei nicht nur Show, da wäre jede Menge Optik und Technik drin.

Ich hab die A99 nicht als Referenz, aber die Verbesserung des Suchers von A77 oder NEX7 zur A7R ist immens.

mcfoto 18.11.2013 14:42

SAM
 
Zitat:

Zitat von estefan1 (Beitrag 1513144)
Warum sollte SAM keine Zukunft haben? Sind den stangengetriebene Objektive etwa besser? Auf jeden Fall sind SAM´s billiger als Ultraschall getriebene (noch?). Konnte bis auf das oft relativ laute Geräusch beim scharfstellen bei einigen Modellen keine gravierenden Nachteile gegenüber stangengetriebenen feststellen.

Weil der AF im Verhältnis zu SSM doch recht langsam ist und daher den Kit-Objektiven im unteren Preisbereich vorbehalten sein müsste. Nebst dem 2.8/24-70er Zeiss fehlt bei Sony ein Objektiv um 1000.- Euro mit SSM für Vollformat.. Man muss nur die Vergleiche mit den Drittanbietern machen. Das Dilemma ist die teils unvollständige, softwaremässige Unterstützung dieser Objektive wie z.B. der sehr hilfreiche AF-D Fokus.

fbenzner 18.11.2013 15:59

Zitat:

Zitat von Man (Beitrag 1507526)
Der Sucher der A99 ist bei schlechten Lichtverhältnissen (schummerige Kneipe) deutlich besser, als der A77- Sucher.
Der A77 Sucher grieselt heftig, der A99-Sucher bleibt klar.
Die Bilder der A77 sind, soweit mir bekannt, dann aber bei weitem nicht so mies, wie es der EVF glaben machen möchte.

Wie es bei starken Kontrasten aussieht, kann ich nicht sagen. Ich habe keine A77 zum Vergleich und in der Kneipe ging es nur um das schlechte EVF-Bild der A77 bei schlechten Lichtverhäkltnissen.

Vermutlich (ich weis es nicht) wird aber auch die neuere A7 und A7R eher das bessere Sucherbild der A99 als das der A77 haben. (Obwohl z. B. bei der auch recht neuen A3000 ein deutlich schlechterer EVF eingebaut wurde - das ist aber auch das Lowcostsegment von Sony.)
Vom Preis her ist die A7 mit rd. 1,5 TEUR Listenpreis deutlich attraktiver als die A99 mit rd. 2,5 TEUR Straßenpreis. Die dazu passenden E-Mountobjektive sind preislich dafür sehr ambnitioniert (vielleicht auch sehr gut - keine Ahnung) und die A-Mountobjektive sind auf der A7 / A7r nur mit einem Adapter nutzbar. Ist halt die Frage, ob das einem gefällt.

Dem AF der SLT traue ich aber eine bessere Performance zu, wie dem auf dem Sensor der A7R implemetierte Kontrast-AF. Wie der zusätzliche sensorbasierte Phasen-AF der A7 im Vergleich z. B. der SLT A99 funktioniert, weis ich nicht.
Wenn er wirklich super-hyper-toll wäre, hätte man ihn doch eher oder zumindest auch dem teureren Modell A7R gegönnt. Es kann natürlich auch sein, dass z. B. der Pixelpitch beim 36 MP-Modell zu gering für einen sauber funktionierenden sensorbasierten Phasen-AF ist.
Letztlich ist das aber alles Spekulation.

Wenn's also nicht in Kauf noch an diesem Wochenende sein muss: warte doch mal ab, bis die A7 / A7r tatsächlich geliefert wird. Dann kannst du direkt im Geschäft vergleichen oder, mit etwas Glück, dir die Kameras mal in aller Ruhe bei einem Stammtisch ansehen.

vlG

Manfred

Und was ist mit RAW????
wenn man diese Foren durchforstet ließt man immer daß RAW das alleinig Selig machende ist. "Profis fotografieren ausschließlich "im RAW", dh, sie "arbeiten" mit ihrer Kamera und mit ihrer EBV.
Sollte man da nicht die ganzen oben genannten "Schwachstellen" beseitigen können, oder geht das auf einmal nicht mehr??


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:18 Uhr.