![]() |
Zitat:
|
Hallo,
in diesem Thread, aber auch in einigen anderen, liest man immer wieder vom schlechteren EVF der A77 im Vergleich zur A99 - v.a. bei Dunkelheit. Ich würde gerne mal wissen, ob dabei wirklich immer Äpfel mit Äpfeln vergleichen werden, sprich: Sind auf beiden Vergleichskameras Objektive mit gleicher Ausgangsblende aufgesetzt? Denn eines ist ja wohl klar: Je kleiner die Ausgangsblende, desto weniger Licht auf dem Sensor, desto verrauschter das Bild im EVF. Ich kann aus meiner Erfahrung nur sagen: Der EVF der A77 ist dem optischen Sucher an einer APS-C gerade bei Dunkelheit haushoch überlegen, bei letzterem sieht man in der Regel nichts als Schwarz, das allerdings rauschfrei :-) Noch ein Gedanke: Viele sagen immer wieder, der EVF der A77 habe gerade in den Tiefen zu wenig Tonwertabstufungen und fügen dann an, dass das fertige Bild auf dem Display in den Tiefen viel besser aussehe. Ich habe in solchen Fällen manchmal den Verdacht, dass die Betroffenen DRO oder auch manuelle DR auf hoher Stufe angeschaltet haben. Klar, dass dann die Tiefen im fertigen Bild besser aussehen. Viele Grüße, Alphix |
Den EVF der A77 kenn ich jetzt nicht nur der A65 und der sollte der selbe sein. Und dann ist ein großer Unterschied. Den dieser rauscht stark bei dunkelheit und die A99 fast gar nicht.
|
Der Sucher der A99 ist tatsächlich um "Welten" besser, als der der A77! Bin gerade, nach 1,5 Jahren mit der A77, auf die A99 "gewechselt". Tonwertabstufungen in dunklen Partien viel besser als bei der A77, auch bei gleichem Objektiv mit gleicher Blendenöffnung, deutlich besseres Rauschverhalten!!! Soll übrigens bei der neuen A7(R) noch besser sein!
|
Der in der A7 ist wohl technisch der gleiche Sucher. Aber ja - er macht nochmal nen bessern - schärferen Eindruck. Warum - keine Ahnung.
|
Zitat:
|
Das Rauschen kommt ja daher, dass das Bild massiv verstärkt werden muss. Will man eine Langzeitbelichtung oder ein Bild mit Blitz im Dunkeln machen, braucht man für das Liveview-Bild ein Bild in Arbeitsblende und einer Belichtungszeit von z.B. 1/25s für ein flüssiges bild. Dann kann man sich die ISO ausrechnen die dabei rauskommt!!!
Die a99 hat natürlich auch hier Vorteile gegenüber der a77. Ein besserer Sensor führt also auch hier direkt zu besserem Sucherbild auch wenn ISO100 eingestellt ist. Oder glaubt ihr das liveview wird mit der eingestellen ISO und nachträglichem Aufhellen erzeugt? (was prinzipiell das gleiche ist und aufs gleiche rauskommt beim Rauschen). |
Zitat:
Ich hab die A99 nicht als Referenz, aber die Verbesserung des Suchers von A77 oder NEX7 zur A7R ist immens. |
SAM
Zitat:
|
Zitat:
wenn man diese Foren durchforstet ließt man immer daß RAW das alleinig Selig machende ist. "Profis fotografieren ausschließlich "im RAW", dh, sie "arbeiten" mit ihrer Kamera und mit ihrer EBV. Sollte man da nicht die ganzen oben genannten "Schwachstellen" beseitigen können, oder geht das auf einmal nicht mehr?? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:18 Uhr. |