![]() |
Also ich muss sagen, ich nutz ein A35 und eine NEX 5R (die hat sogar zwei Räder) und mach das wie beschreiben. NEX für WW zur Zeit mit Tokina 116 und la ea1 und die 200er an der A35.
Das schöne ist das die NEX mit LA nicht wirklich viel Platz im Rucksack weg nimmt. Allerdings für Freihand Tele mit AF macht sich die 35er einfach besser. Zumal ich auch beim Tiere suchen festgestellt habe das ein Stativ auch geschleppt werden will und wenn ich schon das Stativ durch den Busch trage macht der Rest auch nix mehr aus. Und wie das dann so kommt packt man gerade alles ein und hat nur noch die NEX mit dem 500er in der Hand und ein Motiv rauscht vorbei. Muss schon sagen die Kombo ist dann Freihand nicht mehr schön. |
Zitat:
und sonst....was meinst wie man z.b. an einer 5er die Blenden einstellt mit mit so handelsüblichen Linsen ohne einen exklusiven Blendeneinstellring an der Linse selbst ? so ne Linse hatte ich pers. eh noch nie in der Hand |
Zitat:
Kurz: Ich habe eine A57 mit einem Sigma 4/100-300, welches ich gerne an der NEX-5N nutzen möchte. Das Sigma hat aber keinen Blendenring und daher die Frage... o.k.? Zitat:
(Wie oben beschrieben) - jetzt klar? ![]() → Bild in der Galerie |
keine Angst...ist mir eigentlich schon klar
bzw. ich frage einfach nochmals: wie hast du dir bis anhin die Funktionweise der Blendenverstellung vorgestellt mit der kombi 57ger sony/sigma oder schlechthin WIE mit den seit jahren wohl 90% aller gängigen käuflichen Linsen die ja keinen eigenen Blendenring aufweisen und ja hinter einem Rädchen ist seit jahren keine direkte mechanik mehr smile.....oder ist der fokus Stellmotor auch für die Blende zuständig auf den die besagten 90% der linsen angewiesen sind (im auto betrieb) ? irgendwas muss da doch noch irgendwie sein , nicht? oder auch schau dir mal diesen besagten Adapter mal genauer an (ok kannst nicht hast ihn ja noch nicht).......oder gar jetzt die Sigma Linse und sonycam selbst auf jedenfall mit meinem LA-EA2 steure ich alle meine gängigen A-Linsen voll umfänglich mit meiner 5er nex (sind zwar nur minolta+sony) (selbst die sony e-Nexlinsen , natürlich ohne Adapter smile, da muss glaub wieder was leicht anderes sein in sachen Auto-focusierung und Blendenverstellung.... hmmmm...) nicht ausgeschlossen, dass ich völligen Käse heraus lasse da ich z.b. deine Sigmalinse nicht kenne..:oops: |
Zitat:
|
um oben meine leichte Bosheit (sorry) etwas heraus zu nehmen.....
da ich eigentlich annehme, dass du def. schon längst alles weisst was ich oben anzweifle ...bei deiner bereits langen Fotoknipskarriere.... (oder hattest 100% nur immer 100% manuelle Linsen in deinem Fuhrpark und nie aus interesse mal über den Tellerrand geschaut wie andere Linsen/Gehäuse-Anschlüsse in der heutigen Zeit so konstruiert sind/ funktionieren?) so wäre wohl die überlegung/ Frage gewesen: ist dieser Adapteranschluss 1:1 identisch in Funktion und bauart wie das Bajonett eines Alpha-Gehäuses selbst und das habe ich oben unterzwischen eigentlich ja auch gleich mit beantwortet und zu guter letzt, einen gewissen Knopf im Oberstübchen kann jeder mal vorübergehend haben.......oder, wenn 2 sich verstehen haben sie den ganzen Tag Arbeit...(auch, wenn Ring und Rad zweierlei sind , denn ein Rad hast an der Nex , einen Ring nicht zu mind würde ICH das nie als Ring bezeichnen) |
Zitat:
|
So, jetzt wird es wirklich konkreter, da ich die letzten Male nur noch die NEX mit meinem neuen 180er mitgenommen habe.
Ich möchte also die A57 definitiv verkaufen und das Sigma 4/100-300 mit der NEX-5N und später evtl. mit der A7 betreiben. Sehe ich das richtig, daß ich dann den LA-EA4 brauche, weil der 2er kein KB kann? |
sofern der 4er an der Nex funzt......öhm den 2er hast ja schon.....bzw. sicher , sonst würde ja der Sensor der a7 nicht voll ausgeleuchtet mit dem 2er
|
Zitat:
Ich überlege derezit, ob ich den 2er oder 4er kaufen soll; wegen der A7 Option ;) So wie es derzeit aussieht, ist die A7 aber leider keine Option mehr - dann schaue ich wohl doch nach einem 2er ... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:27 Uhr. |