SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Was hat der orange Riese vor-keine A99 mehr? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=137185)

lampenschirm 18.09.2013 22:08

ich weiss nicht

angefangen mit nex über rx

sony mausert sich (möglicherweise ) zu .......:top:...auch , wenn es andere nicht wahrhaben wollen.....

bin auf jedenfall stolz beides zu besitzen...

ddd 19.09.2013 01:16

Zitat:

Zitat von lüni (Beitrag 1490257)
darf ich fragen welches Scope du verwendest? eher berufliches Interesse...

da habe ich übertrieben, es ist nur ein selbstgebastelter LA. Bei 8kHz Synchron-Takt (3000i, die gruseligste A-mount ever, dagegen ist die E3000 ein echtes Profimodell) bis ca. 60kHz bei den aktuellen Modellen (mit Takt-Verdoppelung in der SSM-Kommunikation) reicht das locker. Die Datensätze der ersten Generation sind immerhin echte 33 Byte lang (264 bit, in Worten zweihundertvierundsechzig einzelne Bits), da kann man den Plot auch von Hand auswerten, nach kurzer Zeit kennt man das Aussehen der bit-Muster.
Prüfsummen? gibbets nich. Irgendeine Kodierung, Gray, NRZ o.ä.? negativ. Einfachstes SPI ohne alles.
Das Ganze ist Technik von 1978, simpel und gradlinig. Und damit der Konverter zum Umrechnen mit einem 1bit-Slice auskommt und bit-synchron arbeiten kann, laufen die Daten mit dem LSB voran. Hat leider den Nachteil, dass die Hintereinanderschaltung von Konvertern/Adaptern/... unmöglich ist.

Das E-mount-Protokoll dagegen ist -soweit ich es bislang herausfinden konnte, einen Abgriff habe ich noch nicht- asynchron und elektrisch und auf der Transportebene nicht kompatibel. Telekonverter scheinen auch nicht möglich zu sein, zumindest an den LA-EA-Adaptern sind sie grundsätzlich nicht funktionsfähig. Inhaltlich ist das E-mount-Protokoll dem A-mount sehr ähnlich.

Zitat:

Zitat von lüni (Beitrag 1490257)
Aber sicher ist das nix sicher ist, und wenn hundertmal das Protokoll geändert wird....

hatte ich schon erwähnt ;) Es ist auch nicht sicher, ob in einem, drei oder fünf Jahr(en) noch alle aktuellen Mitbewerber Kameras und Objektive bauen, bei einigen kann man da begründete Zweifel haben. Schaue man sich die Marktzahlen der CIPA an und die Quartalsberichte der Marktteilnehmer, dann wird schnell klar, dass es jeden Hersteller jederzeit treffen kann. Gemischtwarenkonzerne wie Sony sind da etwas unempfindlicher, und Staatsunternehmen wie Samsung "können" nicht pleite gehen.

hennesbender 20.09.2013 15:32

Beim Update der A99 auf 1.02 steht Folgendes:

"Neues AF-Antriebssystem für Filme: mehr Flexibilität für künftige E-Bajonett-Systeme"

Was hat denn das nu wieder zu bedeuten?! :D

aidualk 20.09.2013 15:45

Das steht aber nur bei der Mac-Version. ;)

Bei PC steht:

"Ruckfreie Wiedergabe von Videos mit 50 Bildern pro Sekunde gleichzeitig auf einem externen, über HDMI angeschlossenen Monitor und dem LCD-Monitor der Kamera im Filmaufnahme-Standby-Modus"


Die Sony Seite halt. :lol:

BeHo 20.09.2013 15:54

Das gilt nur für Macintosh-Benutzer.

Für Windows-Benutzer steht auf Sony.de folgendes da:
Zitat:

Zitat von sony.de
Ruckfreie Wiedergabe von Videos mit 50 Bildern pro Sekunde gleichzeitig auf einem externen, über HDMI angeschlossenen Monitor und dem LCD-Monitor der Kamera im Filmaufnahme-Standby-Modus

Dafür steht u.a. auf der amerikanischen Seite:
Zitat:

Zitat von sony.com
Benefits provided by previous updates and included in version 1.04:
  • Provides support for the following Dual AF function compliant lenses:
    * SAL24F20Z, SAL85F14Z, SAL135F18Z, SAL70300G, SAL70200G, SAL35F14G, SAL1635Z, SAL100M28, SAL50M28, SAL85F28, SAL300F28, SAL70400G2
  • Provides support for the following automatic compensation compliant lenses:
    * SAL100M28, SAL50M28, SAL85F28, SAL18200, SAL20F28, SAL28F28

Version 1.04 gibt's also auch schon?

Anaxaboras 20.09.2013 16:54

Zitat:

Zitat von ddd (Beitrag 1490136)
Auf jeden Fall zeigt dies, dass seitens Sony ein Auslaufen des A-mount akutell gar nicht zur Debatte steht. Diese wesentliche (!) Erweiterung des Protokolls und die Vorstellung überarbeiteter und neuer A-mount-Objektive in der letzten Zeit und die absehbaren weiteren Vorstellung in naher Zukunft sprechen auch deutlich für eine mindestens mittelfristige (>5 Jahre) Weiterführung des A-mount. Und über noch längere Zeiträume kann niemand planen, wie die Einstellung etlicher Bajonette in der Vergangenheit zeigt (Contax-N, Leica-R, ...).

Lässt sich alleine aus der Tatsache, dass sich die Firmware bei den neueste A-Mount-Objektiven aktualisieren lässt, bereits ableiten, dass es auch weiter Kameras fürs A-Mount geben wird? Oder eröffnet das Sony vor allem auch Möglichkeiten, die A-Mount-Objektive für die Zukunft in Verbindung mit einem A-to-E-Mount-Adapter (à la LA-EA X) für das E-Mount kompatibel zu halten?

Ich gebe ja auch nicht so viel auf jeden Huster, den SAR so von sich gibt. Aber wenn jetzt mit der A3000 eine Alpha mit NEX-Technik da ist, frage ich mich schon: Ergibt sich für Sony überhaupt noch einen Sinn, A- und E-Mount zukünftig parallel zu pflegen? Sobald doch erst einmal gute Adapter für A- auf E-Mount da sind, könnte Sony doch eigentlich auch eingleisig auf weiterfahren (und zwar auf dem E-Mount-Gleis).

LG
Martin

BeHo 20.09.2013 17:02

Die Leute, die z.B. ein 300f/2.8 mit einem TK betreiben wollen, hätten dann aber ein Problem, oder?

Ernst-Dieter aus Apelern 20.09.2013 17:22

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 1491077)
Sobald doch erst einmal gute Adapter für A- auf E-Mount da sind, könnte Sony doch eigentlich auch eingleisig auf weiterfahren (und zwar auf dem E-Mount-Gleis).

LG
Martin

Das würden die verbliebenen Sony User aber krumm nehmen, der harte Kern der treuen User würde noch einmal dezimiert werden nachdem schon OVF weggefallen ist.Man sollte beten, daß es so nicht kommt.
Ernst-Dieter

minfox 20.09.2013 17:25

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 1491077)
Ich gebe ja auch nicht so viel auf jeden Huster, den SAR so von sich gibt. Aber wenn jetzt mit der A3000 eine Alpha mit NEX-Technik da ist, frage ich mich schon: Ergibt sich für Sony überhaupt noch einen Sinn, A- und E-Mount zukünftig parallel zu pflegen? Sobald doch erst einmal gute Adapter für A- auf E-Mount da sind, könnte Sony doch eigentlich auch eingleisig auf weiterfahren (und zwar auf dem E-Mount-Gleis).LG
Martin

Das gibt bestimmt Ärger mit dem Moderator cdan :shock:
Immer, wenn jemand die Zukunftsfestigkeit der in die Kamera eingebauten Minolta-Stange und des eingebauten A-Bajonetts in Frage stellt :roll: kommen nämlich Antworten wie folgende (vom 11. 7. 2013):
Zitat:

Zitat von cdan (Beitrag 1465078)
Das ist Unsinn.

Also ich sage lieber nichts mehr :|

Anaxaboras 20.09.2013 17:25

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 1491082)
Die Leute, die z.B. ein 300f/2.8 mit einem TK betreiben wollen, hätten dann aber ein Problem, oder?

Und zwar welches?

LG
Martin


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:45 Uhr.