SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   VF , Nikon oder Sony (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=136970)

Reisefoto 12.09.2013 19:06

Wenn du schon den Wechsel zu Nikon in Betracht ziehst und Wert auf eine vernünftige AF-Feldbelegung legst, dann würde ich auch eher die D800 empfehlen (sofern du kein Exemplar mit dejustiertem AF-Modul erhältst, was zumindest in der Vergangenheit nicht so selten war). Lieber länger sparen und dann was richtiges kaufen.

Die 36MP sind natürlich in mancher Hinsicht nervig, besonders wenn man mal schnell ein paar Bilder durchblättern möchte. Da hat sich schon der Wechsel von 16 zum 24MP unangenehm bemerkbar gemacht (und das, obwohl ich einen Rechner mit aktuellster Hardeware (i7 4770) habe.

Die A99 hat zwar das gleiche AF-Modul wie die A77, aber der AF ist trotzdem nicht identisch. Wenn Du Dir die diesbezüglichen Diskussionen ansiehst, wirst Du feststellen. dass die A99 hier ein besseres Zeugnis bekommt. Ich habe zwar auch beide Kameras, wage das aber noch nicht endgültig zu beurteilen, da ich die A99 bisher überwiegend mit MF benutzt habe.

Vor irgendwelchen Aktionen würde ich aber abwarten, was Sony Anfang des kommenden Jahres für neue Kameras für das A-Bajonett vorstellt (FF-Nexen stehen ja wohl schon eher vor der Tür). Sowohl APS-C als auch Vollformat könnten interessant werden. Schaut man sich den Test der A58 bei Imaging-Resource an, sieht man, dass die A58 trotz des Lichtverlusts durch den SLT-Spiegel nicht nur im niedrigen ISO-Bereich, sondern auch bei ISO 3200 in der Bildqualität an der Konkurrenz einschließlich Nikon vorbeizieht oder zumindest auf das gleiche Niveau kommt. Sollte es Sony tatsächlich gelingen, A-Mount Kameras mit einem schnellen, vollkommen hauptsensorbasierten AF auf den Markt zu bringen (was derzeit aber noch reine Spekulation ist, auch wenn SAR mal so tat, als wäre das sicher), dann wäre damit nochmal eine halbe ISO-Stufe gewonnen und gleichzeitig ein AF vorhanden, der an Genauigkeit und Wahlmöglichkeit der Fokuspunkte unübertroffen sein könnte. Falls von Sony nur Firlefanz kommen sollte, kannst du dir im Frühjahr immer noch eine Nikon kaufen.

Nebenbei kann ich nur unterstreichen, was auch schon gesagt wurde: Passendere Objektive wären vielleicht der wichtigere Schritt für Dich.

WB-Joe 12.09.2013 19:23

Zitat:

Zitat von ericflash (Beitrag 1488166)
Wie bist du sonst so zufrieden mit der Alpha99? Mich stört einfach der unzuverlässige AF. Die Alpha 77 werde ich zwar demnächst mal nach Linz shippern um den AF zu prüfen, aber der AF-C ist schon echt ein Graus.
Die Alpha 77 würde trotzdem bleiben, weil man eben bodennahe Fotos bei Veranstaltungen nur mit Klappdisplay richtig gut machen kann.
Ich bin auch einer der verunsicherten. Ehrlich gesagt setze ich lieber auf ein neues System als jetzt lange abzuwarten ob Sony nicht doch noch einen richtigen AF in ihre VF Kameras einbaut :-)
Bei APS-C bleibe ich aber sicher bei Sony.

Der AF der A77 ist nicht unzuverlässig.
Er ist schlicht mit der hohen Auflösung in Zusammenspiel mit manchen Objektiven und Lichtsituationen überfordert. Dies ist sehr schön zu vergleichen wenn man mit der A77 und der A99 paralell Aufnahmen macht und hernach auswertet.
Während die A77 sehr leicht zu Defokusierung auf Grund ihrer extremen Ansprüche an den genau sitzenden AF neigt, produziert die A99 auf Grund ihrer niedrigeren Auflösung noch gute Aufnahmen. Verwendet man dann noch (ältere) Stangen-Objektive an der A77 ist relativ großer Ausschuß vorprogramiert.
Die A77 ist, wenn man es genau betrachtet, eine Spezial-Kamera fürs Studio.
Die A99 ist dagegen der Allrounder.

Seit ich die A99 habe liegen meine Nikons (D300/700/800) ziemlich häufig daheim rum, weil der Nutzwert der A99 (mit Fokuspeaking, Klappdisplay und EVF) für mich deutlich höher ist.
Einzig der fehlenden Blitz im Body nervt!:evil:

turboengine 12.09.2013 19:27

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1488309)
Der AF der A77 ist nicht unzuverlässig.
Er ist schlicht mit der hohen Auflösung in Zusammenspiel mit manchen Objektiven und Lichtsituationen überfordert.

Uhh. Das ist aber echt höhere Dialektik ;)

WB-Joe 12.09.2013 19:36

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1488311)
Uhh. Das ist aber echt höhere Dialektik ;)

Nein, ist es leider nicht.
Bei der Auflösung dürfte wohl auch das 3500erII-Modul überfordert sein.
Vor allem wenn man nicht alle einschlägigen Regeln zur Vermeidung von Verwacklung beachtet kann einen die A77 schlicht zur Verzweiflung treiben.
Für High-ISO ist die A77 nicht wirklich gut geeignet.

ericflash 12.09.2013 20:46

Das sind ja ein paar interessante Antworten. Wie gesagt etwas Zeit bleibt ja noch. Ich werde für den Übergang erstmal nach dem Walimex 85mm schauen. Das würde für Portrait ganz gut passen.
Gerade das Tamron 70-300 USD sollte doch bei Sonnenlicht und Verschlusszeiten von 1/1000 und höher gut treffen? Genau hier hat mich die 77er aber ziemlich im Stich gelassen. Weder seitliche Mitzieher noch von vorne Richtung Kamera fliegend konnte ich die Vögel erwischen. Wie gesagt ich schließe bei meinem Mitzieherkönnen 20% Ausschuss meinerseits nicht aus, aber was ist mit den restlichen 70%?
Ich habe heute mal eine Email an Schuhmann Linz geschickt, was den AF überprüfen kosten sollte.
Ansonsten sparen, sparen, sparen :top: VF wird kommen ob mit oder ohne Sony wird sich zeigen. Ich war heute Abend nochmal im Laden, die D600 liegt schon verdammt gut in der Hand. Wobei auch die D800 und die Alpha 99 gut lagen :-)

RoDiAVision 12.09.2013 20:58

Ich könnte mir vorstellen das Reinhard´s Einschätzung zur A77 gar nicht so verkehrt ist,
ich sehe da parallelen zur Nikon D 800.

In der Naturfoto war kürzlich ein interessanter Bericht über die D 800 zu lesen,
die gerade auch wegen ihrer hohen Pixeldichte eine kleine Diva wäre und nach sehr guten Objektiven und sehr sauber gesetztem Fokus schreit, wenn die Bilder schön scharf sein sollen.
Der Tester hatte die Kamera mehrere Monate im Gebrauch, soweit ich mich erinnere.
Er ist von dieser Kamera begeistert, aber sie ist halt nicht einfach zu handhaben.

wwjdo? 12.09.2013 21:08

Ach die Mär mit den vielen Pixeln ist doch inzwischen durch, oder etwas nicht? ;)

Durch die vielen Pixel sieht man - vor allem in 100% Ansicht - die Unschärfen eher, was sonst eben mehr kaschiert wird.

Ergo offenbaren die vielen Pixel das, was nicht sitzt bzw. unzulänglich ist etwas stärker.

Und genau deshalb gleicht m.E. die Nutzung des AF-C der A77 einem Lotteriespiel und man sieht eben recht gut, wie oft der Af daneben liegt.

Letztens hab eich einen Bericht eines ehemaligen Petax Users gelesen, der mit einer K5II und dem Sigma HSM am Start war und parallel mit einer D7100 und dem gleichen Objektiv für Nikon den "AF-C" (dort heißen sie etwas anders) verglichen hat. Bei der D7100 hatte er das Gefühl, dass der AF am Motiv klebt und der Ausschuss war sehr gering - Pixeldichte hin oder her. Die Pentax mit dem 16 MP Sensor hatte deutlich das Nachsehen...

matti62 12.09.2013 21:18

hm, als a77 Besitzer kann ich nur sagen, die D7100 ist gut... wechseln werde ich jeetzt aber nicht...

ericflash 12.09.2013 21:19

Naja hier habe ich meine Ergebnisse vom letzten Greifvögelshooting gepostet:

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...132953&page=16

Selbst bei seitlichen Mitziehern, AF Feld Breit und Motivverfolgung. Immer ein bisschen unscharf.

WB-Joe 12.09.2013 21:33

Was hier immer wieder unterschätzt wird ist der Einfluß des Objektivs auf die Anzahl der Treffer.
Anfang Juli war ich mit einigen Forumskollegen beim Speedway in Olching.
Dafür hatte ich meine D300 wieder mal aus dem Schrank geholt. Mit dabei waren das Sigma 120-300/2,8HSM OS und mein altes Nikkor AFS70-200/2,8VR incl. TK1,7.
Am Anfang hatte ich das Sigma dran, ein Objektiv das ich wegen seiner Flexibilität und Leistung sehr schätze, und war nach Sichtung der ersten Bilder ob der schlechten Ausbeute enttäuscht. Anders dann mit dem Nikkor+TK an der D300, die Ausbeute lag bei ca. 70% bei Mitziehern und 8B/s. Beim Sigma waren es ca.40%.
Der Einfluß des Objektivs auf die Ausbeute ist größer als ich annahm. Offenbar stellt das Sigma deutlich langsamer scharf als das alte Nikkor.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:47 Uhr.