SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   α57: Spiegel reinigen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=136480)

ottflo 05.09.2013 10:27

Hi!

Also die Kamera wird nun (erst am Montag, da ich am WE gerne mit der Kamera fotografieren würde) zu Sony bzw. einer derer Servicefirmen geschickt.

Ich habe persönlich sowohl mit demjenigen der die Kamera gereinigt hat als auch mit dem Inhaber des Geschäfts gesprochen.
Da der Mitarbeiter darauf bestanden hat, dass der Sensor nach der Reinigung definitiv sauber war hat sich der Chef eingeschaltet.
Dieser sagte, dass es bei der Nikon D600 wohl häufiger Probleme mit Abrieb gibt welcher vom Verschluss abfällt. Womöglich liegt bei meiner a57 ein ähnliches Problem vor...

Jedenfalls wird die Kamera nun am Montag eingeschickt und dann muss ich erstmal ~2 Wochen ohne auskommen. :( Naja... dann komme ich endlich mal dazu mich mal um meine Bachelorarbeit zu kümmern! :D

viele Grüße
Flo

P.S.: Die Leute im Laden geben sich wirklich Mühe das Problem zu lösen. Ich bin mal gespannt...

core_man_2000 08.10.2013 20:16

Hallo

ich habe wahrscheinlich das gleiche Problem. Darf ich mal fragen, was draus geworden ist?

Danke!

BeHo 08.10.2013 20:21

Der "Fortschritt" steht in einem anderen Thread: Klick!

Jahresprogramm 15.10.2013 15:23

Zitat:

Zitat von ottflo (Beitrag 1485405)
Ich habe persönlich sowohl mit demjenigen der die Kamera gereinigt hat als auch mit dem Inhaber des Geschäfts gesprochen.
Da der Mitarbeiter darauf bestanden hat, dass der Sensor nach der Reinigung definitiv sauber war hat sich der Chef eingeschaltet.
Dieser sagte, dass es bei der Nikon D600 wohl häufiger Probleme mit Abrieb gibt welcher vom Verschluss abfällt. Womöglich liegt bei meiner a57 ein ähnliches Problem vor...

Ob Abrieb oder nicht, das Thema kann ich ganz gut nachvollziehen. Wenn die dieses Eclipse-Zeugs bzw. Methanol als Reinigungsmitel genommen haben, ladet sich der Sensor statisch auf und zieht den Dreck der noch mit Spiegelkasten drin ist wie ein Magnet an. 2-3 Auslösungen und des Sensor ist wieder schmutzig und der Kasten etwas sauberer...

Und genau so ging es mir bei der letzten Reinigung auch. Ich habe ja gewusst, dass das Methanol/Eclipse statisch wirkt und deshalb sehr penibel vorher den Spiegelkasten und auch den Spiegel gereinigt. Selbstverständlich wurde vorher alles mit Blasebalg (mit Filter drauf) abgepustet.

Nach dem Reinigen zwei Testbilder gemacht und bei jedem Testbild hatte ich noch mehr Zeugs auf dem Sensor, der jetzt den Dreck wie ein Magnet angezogen hat. Ich denke das waren Reste vom Spiegelkasten und von der Blende. So musste ich insgesamt vier mal reinigen, bevor kein Schmutz nach den Testfotos zu sehen war. Beim nächsten Mal versuche ich es mit Isopropanol.

Also - nicht sauer sein auf die Jungs, die haben auch nur zwei Hände. Leider reichen aber die 15 Minuten für vier mal Reinigen und testen nicht ganz aus. Ich habe 20 Minuten gebraucht. Vielleicht geht's ja mit Isopropanol besser...

Grüße
Alex

mrieglhofer 15.10.2013 16:05

Isopropanol ist halt eher für seine Schlierenbildung bekannt. Ist so eigentlich egal, aber Methanol ist m.W. aus diesem Grund das Standardmittel.

DetDau 15.10.2013 16:43

Sensor Film
 
Deshalb reinige ich meine Kamera schon seit längerem mit Sensor Film weil ich selbst mit Methanol Schlieren auf meinem Sensor hatte.

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=90440

Gruß
Detlef

Jahresprogramm 15.10.2013 16:51

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1500203)
Isopropanol ist halt eher für seine Schlierenbildung bekannt. Ist so eigentlich egal, aber Methanol ist m.W. aus diesem Grund das Standardmittel.

Ich habe schon viel Unterschiedliches zu Isopropanol gelesen. Jedenfalls wird von Schlierenbildung auch bei Methanol geschrieben. Ich konnte die Schlierenbildung bei Methanol aber eindeutig auf die hygroskopische Eigenschaften des Alkohols zurückführen. Bis max 10 Sekunden an der Luft hat man keine Schlieren. Später ist so viel Feuchtigkeit aus der Luft in der Lösung auf dem Pad enthalten, dass es anfängt auf dem Sensor Schlieren zu ziehen.

Ausgehend davon, dass Isopropanol ähnlich hygroskopisch ist, sollte sich eigentlich die Schlierenbildung vermeiden lassen, in dem man nicht zu lange mit der Lösung auf dem Sensor rummacht.

Ich probier's halt mal...

Grüße
Alex


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:16 Uhr.