SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   α900: Sony lässt mich im Stich, was würdet ihr tun? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=135632)

w124 07.08.2013 09:44

Moin,

als Nicht-Profi habe ich die A99 als Alternative zu meinem DMR angeschaft, bewusst, da der EVF die beste Lösung für meine R-Linsen ist, wenn man die Springblende nicht nutzen kann.

Das Umschalten der Live-View Anzeige wurde ja schon erwähnt, ich selber nutze die Anzeige der Einflüsse nicht. Kann ja einfach per Ablendtaste Belichtung und Weissabgleich checken!

Was aber bei sehr schlechten Lichtverhältnissen prima funktioniert, einfach kurz die ISO ganz rauf, geht ja mit nem kurzen Dreh, dann hat man ein super Sucherbild!

Die Einschaltverzögerung des Suchers bleibt halt, daran stosse ich mich auch, wenn ich grad von der analogen R9 wechsel.
In der Handhabung gehe ich so vor, dass die A99 immer im Standby ist, sobald ich sie dann zum Auge hochnehm leg ich schon den Finger auf den Auslöser. Wenn die Kamera dann am Auge ist läuft der Sucher meisst schon.
Ein Negativpunkt beim EVF der A99 finde ich ist noch der Stormverbrauch, sollte nicht unerwähnt bleiben.

Ich persönlich würd allerdings die A900 wieder reparieren lassen!
Die Entwicklung der Sucher geht rasant voran und da wird sicher in den nächsten paar Jahren was gutes kommen.
Vielleicht findet sich derweil noch eine A900 günstig als Ersatzgehäuse.

hanito 07.08.2013 10:02

Zitat:

Zitat von fotogen (Beitrag 1474671)
Die Cam ist ja nur das halbe Problem.

Nehmen wir mal an, sie würde bei Canon als Berufsfotografin den entsprechenden Service nutzen, müsste sie sich nicht mit einem Sony Consumer Service Partner rumärgern.

Dort ist auch nicht alles top, wenn man das liest http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1303354

Ditmar 07.08.2013 11:46

Zitat:

Zitat von fotogen (Beitrag 1474671)
Die Cam ist ja nur das halbe Problem.

Nehmen wir mal an, sie würde bei Canon als Berufsfotografin den entsprechenden Service nutzen, müsste sie sich nicht mit einem Sony Consumer Service Partner rumärgern.

Und wenn denn mal etwas kaputt geht soll es dort Leihgeräte geben, gibt es auch bei Sony, nur ist der Vorgang noch sehr umsändlich.
Sicher gibt es auch da mal Probleme, aber hier in Berlin habe ich von Calumet bisher noch nichts schlechtes gelesen über den Service.

Neonsquare 07.08.2013 12:02

Klar - schwierige Wahl:

1) Gebrauchte A850/A900
... ohne Garantie, ohne Rechnung (Vorsteuer!) und letztlich einfach dem "hinausschieben" einer Entscheidung nach den anderen beiden Optionen.
2) Neue A99
Dann ist allerdings Umgewöhnung und Neulernen angesagt, wozu Du bei der A77 soweit nicht bereit warst. Hier gilt es Vorurteile überwinden um auch die Vorteile des Systems erkennen zu können. Die A99 macht es schon deutlich leichter als die A77 - trotzdem sind alte Gewohnheiten mitunter schwer abzulegen.
3) Systemwechsel
Mit Verlust durch Verkauf der Objektive und einem möglicherweise erstmal eingeschränkten Neuanfang im anderen System.

Eine klare Entscheidung gibt es für mich hier nicht. Ich persönlich bin froh nicht vor dieser Entscheidung zu stehen. Wobei - eigentlich wäre die Entscheidung in meinem Fall klar - ich würde die A99 holen.

Gruß,
[neon]

Giovanni 07.08.2013 12:31

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 1474586)
Hallo,
der Ärger, den du da beschreibst, scheint von einem defekten SteadyShot herzurühren. Mal ganz vorsichtig gefragt: Fasst du deine A900 eher mit Samtpfötchen an oder gehst du vorwiegend robust zur Sache?

Ohne jetzt alles gelesen zu haben, was in diesem Thread noch folgt: Was sie hier schreibt, hat mit dem SteadyShot nicht das Geringste zu tun. Es handelt sich um einen Wackelkontakt am Schalter der Objektiventriegelung. Beim A-Mount muss der AF-Antrieb sofort zurückgezogen werden, wenn der Benutzer beginnt, das Objektiv zu entriegeln, und das ist elektrisch gelöst (jedenfalls bei der A900 und den anderen Modellen mit elektrischem AF-Wahlschalter). Daher öffnet ein Schalter sofort, wenn die Objektiventriegelungstaste auch nur ein bisschen eingedrückt wird. Die Kamera entkoppelt den AF-Antrieb und das Objektiv ist abgemeldet (daher auch keine Anzeige der Blende mehr - es ist für die Kamera kein Objektiv mehr vorhanden). Wenn hier die Toleranzen etwas grenzwertig sind, kann es schon mal vorkommen, dass der Schalter einen Wackler hat und das Objektiv daher häufig ohne äußeres Zutun abgemeldet wird. War bei meiner ersten Dynax 7 auch so. Manchmal hängt es auch von einzelnen Objektiven ab: Wenn die Vertiefung für den Verriegelungsstift nicht passgenau oder nicht tief genug ist, kann der Fehler auftreten.

Ich würde daher

1. probieren, ob es mit allen Objektiven gleichermaßen auftritt und falls nicht, bei den betroffenen Objektiven die Vertiefung für den Verriegelungsstift auf Verschmutzung etc. prüfen und reinigen. Evtl. betroffene Objektive reklamieren (wenn noch Garantie ist). (Frage nebenbei: Was für Objektive wurden hier verwendet? Minolta/Sony oder auch andere wie z.B. Sigma?)

2. versuchen, herauszufinden, ob es sonst einen mechanischen Zusammenhang gibt oder ob es ein Kontaktproblem des Schalters selbst ist (könnte auch eingedrungener Staub etc. sein)

3. falls es ein mechanisches Problem ist und wenn gar nichts sonst hilft, vielleicht sogar den Verriegelungsstift der Kamera ein klein wenig abfeilen (aber vorsichtig). Aber nur, wenn es mit mehreren, auch originalen Sony oder Minolta Objektiven auftritt und wenn es eine interne Verschmutzung des Schalters ausgeschlossen ist.

Das alles natürlich ohne Gewähr und keinesfalls an einer Kamera, die noch Garantie hat, selbst etwas modifizieren.

Jedenfalls vermute ich, dass es entweder ein Problem des spezifischen Exemplars der A900 der TO ist, oder eines von ihr verwendeten Objektivs in Verbindung mit der (ihrer) A900. Es handelt sich nicht um ein generelles Problem der A900.

Fragen an die TO:
- Trat der Fehler von Anfang an ab und zu auf oder erst später?
- Ist im Zusammenhang mit dem Entriegelungsschalter des Objektivs etwas ungewöhnliches passiert?
- Hast du mit der Kamera in sandiger/staubiger Umgebung gearbeitet (Strand, Wüste, Industrie...)?
- Und nochmals: Mit welchen Objektiven tritt es auf?

Anaxaboras 07.08.2013 12:41

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 1474730)
Ohne jetzt alles gelesen zu haben, was in diesem Thread noch folgt

Das ist schade. Dann wäre dir nämlich nicht entgangen, dass das hier
Zitat:

Zitat von bibidanny (Beitrag 1474584)
Viel schlimmer ist, dass mit dem -nennen wir es mal- Wackelkontakt einhergeht, dass das Bild, dass ich durch den Sucher sehe nicht mehr mit dem eigentlichen Foto übereinstimmt. Aber auch nicht dauerhaft, sondern recht sporadisch ... fast willkürlich. Teilweise sind nur minimale Abweichungen festzustellen und dann kippt der Sensor förmlich um 20 Grad und verrutscht zudem nach und oder oben.

wohl kaum etwas mit einem
Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 1474730)
einen Wackelkontakt am Schalter der Objektiventriegelung.

zu tun haben kann.

LG
Martin

bibidanny 07.08.2013 12:53

Giovanni, lieben Dank für deine Anregungen.

Das Problem tritt allen meinen Linsen auf, wobei die Anlaufschwierigkeiten vermehrt beim 70-200/2.8 und 24-70/2.8 (Sony / Zeiss) und weniger beim 50/1.4 (Sony).
Ein Sigma Weitwinkel habe ich auch noch, wobei ich es damit noch nicht getestet habe.
Das sehr lange Rattern (mehrere Sekunden) nach dem Einschalten der Kamera habe ich aber bei allen Objektiven gleichermaßen.

Kann denn das Verschieben vom Bildausschnitt auch damit zusammenhängen?
Da hatte ich die Fehlerquelle eher am Sensor gesehen und weniger am Verschluss ...
es können natürlich auch 2 Defekte sein, die nur zufällig zur gleichen Zeit auftreten.

bibidanny 07.08.2013 12:58

- Trat der Fehler von Anfang an ab und zu auf oder erst später?

Nein das Problem habe ich erst (wieder) seit etwa 2 Wochen, beim Anschalten kommt der Fehler jedes Mal und wenn ich dann die Kamera an- und ausschalte oder das Objektiv neu dran mache, habe ich manchmal direkt Glück und die Verbindung steht (vorwiegend bei dem 50mm) und manchmal muss ich mehrmals rumprobieren (bei meinen Zoomlinsen)

- Ist im Zusammenhang mit dem Entriegelungsschalter des Objektivs etwas ungewöhnliches passiert?

Nein, nicht dass ich wüsste ... augenscheinlich sind auch keine Fehlerquellen, wie Sandkörner oder Ähnliches zu erkennen

- Hast du mit der Kamera in sandiger/staubiger Umgebung gearbeitet (Strand, Wüste, Industrie...)?

Ja, aber immer mit Objektiv auf der Linse, sodass eigentlich nichts dazwischen gelangt sein kann.

- Und nochmals: Mit welchen Objektiven tritt es auf?

Eigentlich mit allen, mit manchen etwas hartnäckiger und mit manchen weniger,
aber das würde ich nicht unbedingt auf das Objektiv zurückführen, sondern dachte da eher, dass es Glückssache ist.


Das Verschieben vom Bildausschnitt tritt im Laufenden Betrieb auf. 2 Bilder sind 1:1 und ohne, dass ich irgendetwas verändert habe, ist das 3. Bild auf einmal gekippt und verschoben.

RainerV 07.08.2013 13:05

Zitat:

Zitat von bibidanny (Beitrag 1474737)
...
Das sehr lange Rattern (mehrere Sekunden) nach dem Einschalten der Kamera habe ich aber bei allen Objektiven gleichermaßen.

Kann denn das Verschieben vom Bildausschnitt auch damit zusammenhängen?
Da hatte ich die Fehlerquelle eher am Sensor gesehen und weniger am Verschluss ...
...

Ich habe die Diskussion nicht komplett verfolgt, aber das, was Du hier beschreibst ist das "klassische" Zeichen eines SSS-Defekts.

Rainer

combonattor 07.08.2013 13:06

Zitat:

Zitat von bibidanny (Beitrag 1474737)
Das sehr lange Rattern (mehrere Sekunden) nach dem Einschalten der Kamera habe ich aber bei allen Objektiven gleichermaßen.

Kann denn das Verschieben vom Bildausschnitt auch damit zusammenhängen?
Da hatte ich die Fehlerquelle eher am Sensor gesehen und weniger am Verschluss ...
es können natürlich auch 2 Defekte sein, die nur zufällig zur gleichen Zeit auftreten.

Das erinnert mich an eine Alpha A100 wo der Steady Shot defekt war. Symptome: das lange Rattern beim Einschalten und die verschiebung des Bildauschnittes. Da war der Stabilisator defekt.
Gruß,Alex


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:08 Uhr.