SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Damit läuft Fuji der Nex nun endgültig den Rang ab (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=133961)

hfdxg 27.06.2013 19:16

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1460208)
...
Für die Pro x1 mußte man Korrekturlinsen kaufen!
Ernst-Dieter


Eben, na da fehlt doch also gar nichts. :top:

Diese Lösung finde ich persönlich auch viel praktikabler als diese lästigen und sich meist selbst verstellenden Einstellmechanismen. Zudem sie auch noch das Gehäuse, wenn auch nur wenig, vergrößern.

padiej 27.06.2013 22:47

Der Sensor von Fuji ist wirklich fein. Aber ich denke, Sony und alle anderen Hersteller schlafen nicht.

About Schmidt 28.06.2013 05:55

Natürlich schläft Sony nicht, das haben sie mit der neuen RX100II bewiesen.

Gruß Wolfgang

braun 28.06.2013 07:13

Hallo
Bei all dieser Euphorie übe Fuji gibt es auch Negatives. Z.B. Gibt es in div.Foren, Klagen über zu grosse Toleranzen im Bajonett (wackelnde Objektive). Und mir pers. ist das Bajonett im Durchmesser einfach zu klein (grosse Hebelkräfte bei Adapterlösungen mit evtl. schweren Objektiven).

Viele Grüsse
Einstein

dey 28.06.2013 09:22

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1460202)
Warum ?, Dioptrienausgleich ist wichtig für die User >40!

Der Dioptrienausgleich im Sucher hat doch nicht mit altersbedingter Presbiopie zu tun!?

bydey

Jan 28.06.2013 09:50

Jein, zunächst geht es umeine Korrektur für den Nahbereich (nicht Sucher, sondern Display, später brauchen manche Ältere aber auch eine Korrektur im Fernbereich.

Jan

About Schmidt 28.06.2013 16:59

Zitat:

Zitat von braun (Beitrag 1460372)
Hallo
Bei all dieser Euphorie übe Fuji gibt es auch Negatives. Z.B. Gibt es in div.Foren, Klagen über zu grosse Toleranzen im Bajonett (wackelnde Objektive). Und mir pers. ist das Bajonett im Durchmesser einfach zu klein (grosse Hebelkräfte bei Adapterlösungen mit evtl. schweren Objektiven).

Viele Grüsse
Einstein

Was die Toleranzen im Bajonett betrifft kann ich dir sagen, die fallen bei Sony weitaus größer aus, vor allem beim A-Bajonett. Und größer ist das Bajonett der Nex im vergleich zur Fuji auch kaum.

Gruß Wolfgang

usch 28.06.2013 21:07

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1460196)
Wie sieht es mit dem Dioptrienausgleich bei Fuji Kameras aus?

Wie es bei den aktuellen Kameras aussieht, weiß ich nicht, aber bei der X100 war das für mich der Showstopper. Ich hätte zu der Zeit -3 Dioptrien gebraucht, die Korrektur läßt sich aber nur bis -2 einstellen. Was nützt mir der supertolle Hybridsucher, wenn ich darin nichts erkennen kann?

Ardbeg 01.07.2013 17:12

moin,

als Fuji-umsteiger kann ich sagen das ich durchaus noch Verbesserungen bei einigen Details sehe.

Daß das Sucherbild im M-Modus optional nicht die "echte" Belichtung anzeigt wurde hier ja schon genannt - wobei die Belichtungskorrektur wiederum doch Auswirkung auf das Sucherbild hat...

Der AF ist auch nicht gerade Klassenbester, aber da ist schon was in der Pipeline:

23rd July firmware update:

FUJIFILM X-Pro1 Ver.3.00, FUJIFILM X-E1 Ver.2.00

1. Improvement of AF speed. Improves AF speed on all existing XF lenses, thanks to the updated algorithm throughout the full range of focal length. Lenses covered:

XF14mm F2.8 R
XF18mmF2 R
XF35mmF1.4 R
XF60mmF2.4 R Macro
XF18-55mmF2.8-4 R LM OIS


Und auch Focuspeaking ist für das gleiche Update vorgesehen:

2. ‘Focus Peak Highlight’ function for manual focusing

A ‘Focus Peak Highlight’ function, which features on the X100S and X20 cameras, can be added via this firmware update. It assists accurate and sensitive manual focusing by enhancing the outline of your subject in high contrast.


Wobei ich mit dem EVF und der 3x/10x vergrößerung kein Problem beim finden der Schärfe hatte.

Was mich schlicht von der NEX6 doch zur X-E1 getrieben hat war das Retro-Bedienkonzept, die haptische Qualität, das gute Kit-zoom und die rauschfreie Qualität des Sensors im Schattenbereich. In den Schatten sieht man deutlich mehr Details als bei vergleichbaren Kameras. Die Durchzeichnung sieht auch extrem natürlich aus und kann scheinbar durch die DRO-optionen der Konkurenz nicht so leicht erreicht werden.

Deutlicher Nachteil der Fuji-RAW´s: das Demosaiking benötigt unendlich mehr Rechenpower; auf meinem Core2Duo mit 2,3 GHz macht das Bearbeiten von Fuji-RAW´s keinen spaß mehr.

About Schmidt 05.09.2013 07:56

Zitat:

Zitat von Ardbeg (Beitrag 1461517)
moin,

als Fuji-umsteiger kann ich sagen das ich durchaus noch Verbesserungen bei einigen Details sehe.

Daß das Sucherbild im M-Modus optional nicht die "echte" Belichtung anzeigt wurde hier ja schon genannt - wobei die Belichtungskorrektur wiederum doch Auswirkung auf das Sucherbild hat...

Der AF ist auch nicht gerade Klassenbester, aber da ist schon was in der Pipeline:

23rd July firmware update:

FUJIFILM X-Pro1 Ver.3.00, FUJIFILM X-E1 Ver.2.00

1. Improvement of AF speed. Improves AF speed on all existing XF lenses, thanks to the updated algorithm throughout the full range of focal length. Lenses covered:

XF14mm F2.8 R
XF18mmF2 R
XF35mmF1.4 R
XF60mmF2.4 R Macro
XF18-55mmF2.8-4 R LM OIS


Und auch Focuspeaking ist für das gleiche Update vorgesehen:

2. ‘Focus Peak Highlight’ function for manual focusing

A ‘Focus Peak Highlight’ function, which features on the X100S and X20 cameras, can be added via this firmware update. It assists accurate and sensitive manual focusing by enhancing the outline of your subject in high contrast.


Wobei ich mit dem EVF und der 3x/10x vergrößerung kein Problem beim finden der Schärfe hatte.

Was mich schlicht von der NEX6 doch zur X-E1 getrieben hat war das Retro-Bedienkonzept, die haptische Qualität, das gute Kit-zoom und die rauschfreie Qualität des Sensors im Schattenbereich. In den Schatten sieht man deutlich mehr Details als bei vergleichbaren Kameras. Die Durchzeichnung sieht auch extrem natürlich aus und kann scheinbar durch die DRO-optionen der Konkurenz nicht so leicht erreicht werden.

Deutlicher Nachteil der Fuji-RAW´s: das Demosaiking benötigt unendlich mehr Rechenpower; auf meinem Core2Duo mit 2,3 GHz macht das Bearbeiten von Fuji-RAW´s keinen spaß mehr.

Was den AF betrifft hat sich ja schon was getan. Außerdem setzt Fuji noch was drauf. Nicht nur, dass nun eine X-M1 auf den Markt gekommen ist, ganz hervorragend was es wieder neues ab Oktober an Objektiven zu kaufen gibt.

Fujinon XF23mm F1.4 R

Wenn das Objektiv hält, was der Text verspricht und davon gehe ich aus, weil es alle Objektive bisher taten, für unter 900 Euro ein Schnäppchen im Vergleich zu dem was es auf dem Markt vergleichbares gibt.

Im Bundle mit einer Pro oder XE1 wird das Objektiv noch günstiger zu bekommen sein.
Gruß Wolfgang


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:40 Uhr.