SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Sony - Agenda 2014 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=133547)

wus 22.06.2013 18:39

Zitat:

Zitat von fotogen (Beitrag 1457031)
Die Nex kommt ja auch ohne stabi im body aus.

"Auskommen" ist aber schon sehr relativ. Klar, früher kamen notgedrungen alle Kameras ohne Stabi aus. Wollen wir alle deshalb heute drauf verzichten? :flop:

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1457779)
[url]...für mich wären die dicksten Rosinen auf der Aptina-Seite der Global Shutter und auf der Sony-Seite der Bildsensor-PDAF.

Global Shutter hört sich gut an, wäre schön wenn der Wabbel-Effekt bei horizontalen Schwenks beim Filmen endlich vermieden werden könnte.

Kennst Du zum Bildsensor-PDAF irgend eine gute Funktionserklärung?

fotogen 22.06.2013 22:36

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1458662)
"Auskommen" ist aber schon sehr relativ. Klar, früher kamen notgedrungen alle Kameras ohne Stabi aus. Wollen wir alle deshalb heute drauf verzichten? :flop:

Global Shutter hört sich gut an, wäre schön wenn der Wabbel-Effekt bei horizontalen Schwenks beim Filmen endlich vermieden werden könnte.

Kennst Du zum Bildsensor-PDAF irgend eine gute Funktionserklärung?

Ganz ohne Stabi dürfte nicht allen gefallen. Am ehesten noch denjenigen, die sich im Bereich Superweitwinkel bis Normalbrennweite bewegen.
Im Telebereich kann man ja bei leichtem crop auch den elektronischen Stabi nehmen, wie ihn Sony bei Video einsetzt. Da wandert nicht der ganze Sensor im Strahlengang sondern der genutzte Bildausschnitt auf dem Sensor.
Global shutter bedeutet auch schnelle Auslesbarkeit des Sensors. Mit viel Rechenpower lässt sich daraus sicherlich auch ein elektronischer stabi konstruieren, der für Foto geeignet ist.

fbe 22.06.2013 23:26

Zitat:

Zitat von fotogen (Beitrag 1458728)
Mit viel Rechenpower lässt sich daraus sicherlich auch ein elektronischer stabi konstruieren, der für Foto geeignet ist.

Ich glaube, da verwechselst Du die Wirkung des Stabi beim Foto und beim Video.

Beim Foto wird Wackeln als Unschärfe wahrgenommen, während es beim Video einfach nur Wackeln ist. Bei Video ist es wichtig, dass in der Sequenz der Bildausschnitt stabilisiert wird. Die Einzelbilder werden dadurch kein bisschen schärfer.

usch 22.06.2013 23:40

Das ist richtig. Aber man könnte z.B. "Multiframe High ISO" auf die Spitze treiben und nicht 6, sondern z.B. 50 Bilder mit extrem kurzer Belichtungszeit miteinander verrechnen. Da geht sicher noch einiges, wenn man es schafft, den bremsenden Klappermechanismus ganz zu eliminieren.

*thomasD* 23.06.2013 00:32

Oder man rechnet das Verwackeln anschließend (in der Kamera) raus - entsprechend wie Adobe das gezeigt hat.

usch 23.06.2013 02:31

Kann man bei statischen Motiven mittels inverser Faltung machen, klar. Aber das gibt mörderische Artefakte, wenn zusätzlich zur Verwacklung auch noch Objekte im Bild sind, die sich tatsächlich bewegt haben. Bei Multiframe-Aufnahmen kann man die bewegten Teile einfach rausmaskieren, schlimmstenfalls rauscht es an den Stellen dann ein bißchen mehr.

mrieglhofer 23.06.2013 10:31

Irgendwo sind aber Grenzen gesetzt. Je kürzer die Belichtung, desto gering wird der SNR. Und auch wenn sich das Grundrauschen statistisch raus rechnen lässt, muss halt noch ausreichend Abstand sein, sonst bleibt nichts mehr übrig.

usch 23.06.2013 13:47

Es muß natürlich noch genügend Information vorhanden sein, daß man die übereinandergelegten Bilder zueinander ausrichten kann. Wenn du nur noch auf jeder zehnten Aufnahme ein Photon erwischst und die anderen neun schwarz sind, ist wohl Feierabend. ;)

mrieglhofer 23.06.2013 16:37

Das fängt schon früher an. Du musst ja den Rest wieder auf die 256 Stufen dehnen und wenn du dann 3 EV drunter bist, bringst bei der Verstärkung mehr Rauschen rein. Denke nicht, dass da noch viel drin ist.

michaelbrandtner 23.06.2013 17:20

Zitat:

Zitat von fotogen (Beitrag 1458073)
Jetzt ist es raus:
A mount steht ab 2014 für high end
E mount für low end.

http://www.sonyalpharumors.com/sr5-y...-grey-zone-to/

Mir erschien es so immer logisch, es gibt einfach zu viele professionelle Anwendungsfälle, in denen stabiles griffiges equipment sinnvoller ist als klein und schick.

Sony konzentriert sich auf sein Stärken, die Highend-Bereich in der Fotografie ;)

Zitat:

Zitat von fotogen (Beitrag 1458073)
Was ich nicht weiss ist, wielange Sony es durchhalten wird, keine zu Canon und Nikon preislich wettbewerbsfähigen Kleinbild DSLRs im unteren Segment anzubieten. Da versagt sogar das SAR Gerüchtebarometer :-( Shit happens.

In meinen Augen ist das ganze genau das, was schon mit Einführung der NEX prophezeit worden ist:
Der Ausstieg aus dem Alpha-Bajonett.
Um die Leute nicht komplett zu verprellen, schieben sie noch ein oder zwei "HighEnd"-Modelle nach, dann war's das aber auch.
Mit Adapter geht's auf E-Mount weiter.

Für DSLR-Fans halte ich das eher für schlechte Nachrichten, im Gegensatz zu Canon/Nikon ist zumindest die Strategie der Spiegellosen wesentlich klarer.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:43 Uhr.