SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Fotografieren mit der D 7D - neuerdings gemischte Gefühle (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=13349)

PeterHadTrapp 30.11.2004 11:30

Zitat:

Zitat von schaffmeister
@PeterHadTrapp
Die Taste für WB ist direkt oben auf der Kamera.

Die hatte ich auch schon entdeckt.... :twisted:

Zitat:

Zitat von schaffmeister
Trotzdem habe ich eben mal getestet wieviele Schritte für den Weißabgleich notwendig sind.
1. Schalter auf Abgleich
2. WB drücken
3. vorderes Rad einmal drehen
4. Auslösen
5. Enter
sind also 5 Schritte und binnen 10 Sek durchzuführen

eben, das ist im Vergleich zur Ax doch recht umständlich. Dass der AWB merklich besser arbeitet als bei der Dimage ist mir auch schon aufgefallen. Insbesonder auch beim indirekten Blitzen habe ich gute Ergebnisse, auch wenn die Decke nicht weiß ist (z.B.helle Holzdecke)

Fritzchen 30.11.2004 12:28

Zitat:

Zitat von schaffmeister
@PeterHadTrapp
Die Taste für WB ist direkt oben auf der Kamera.
AWB funktioniert bei Mischlicht recht gut, ein Step weiter schaltest du auf einen Preset um (Knopfdruck Raddreh um die Einstellung zu ändern).
Den manuellen Weißabgleich per Knopfdruck vermisse ich nicht, da mir meistens die weiße Fläche zum Abgleich fehlt. Ich nehme da lieber die Kelvin Einstellung - mit der komme ich schneller ans Ziel (da ich diese ohnehin nur bei Glühlampen und Kerzenlicht brauche, den Rest erledigt AWB oder PWB).

Trotzdem habe ich eben mal getestet wieviele Schritte für den Weißabgleich notwendig sind.
1. Schalter auf Abgleich
2. WB drücken
3. vorderes Rad einmal drehen
4. Auslösen
5. Enter
sind also 5 Schritte und binnen 10 Sek durchzuführen

Das was mir eher fehlt (und soweit ich weiss auch die Konkurrenz nicht bietet) ist eine Freeze-All-Taste die ich bei Panoramaaufnahmen gebrauchen könnte.

Habe ich 20x auf der Messe gemacht,geht dann wie von selbst :D

PeterHadTrapp 30.11.2004 13:06

Hey Fritz

das kannja sein, dass man das schnell intus hat. Trotzdem bleibe ich dabei, dass das betätigen von fünf Knöpfen, von denen man einen sogar noch verstellen muss umständlicher ist und länger dauert als zwei Tastendrücke. Und bei der D7d ist der Weißabgleich umso wichtiger, als man ihn im Sucher nicht sieht.

Natürlich ist das kein "Riesenproblem..."

Fritzchen 30.11.2004 13:11

Zitat:

Zitat von PeterHadTrapp
Hey Fritz

das kannja sein, dass man das schnell intus hat. Trotzdem bleibe ich dabei, dass das betätigen von fünf Knöpfen, von denen man einen sogar noch verstellen muss umständlicher ist und länger dauert als zwei Tastendrücke. Und bei der D7d ist der Weißabgleich umso wichtiger, als man ihn im Sucher nicht sieht.

Natürlich ist das kein "Riesenproblem..."

Ich bin glaube ich der Einzige,der immer gesagt hat:Üben :top:
Das ich das noch nicht voll drauf habe ist klar,aber ich mache Fortschritte.
Gerade der Weißabgleich bei höheren ISO Zahlen ist enorm Wichtig.
Andys und Schaffmeister bestätigen es ja auch immer :top:

Rheinlaender 30.11.2004 13:31

Muß ich auch noch üben wenn ich zu 100% die Aufnahmen im RAW-Format erstelle und sie dann per CaptureOne ins TIFF-Format wandle ? ;)

Manchmal lohnt es sich geradezu den nicht korrekten Weißabgleich zu wählen, nämlich dann wenn die Grundfärbung ein paar Kelvinwerte rauf oder runter deutlich besser ausschaut.

Fritzchen 30.11.2004 13:35

Zitat:

Zitat von Rheinlaender
Muß ich auch noch üben wenn ich zu 100% die Aufnahmen im RAW-Format erstelle und sie dann per CaptureOne ins TIFF-Format wandle ? ;)

Manchmal lohnt es sich geradezu den nicht korrekten Weißabgleich zu wählen, nämlich dann wenn die Grundfärbung ein paar Kelvinwerte rauf oder runter deutlich besser ausschaut.

Das Programm ist angekündigt worden mit dem Minoltadaten.

Rheinlaender 30.11.2004 13:54

Zitat:

Zitat von Fritzchen
Das Programm ist angekündigt worden mit dem Minoltadaten.


Laut meinem letzten Newsletter gibt es die Mac-Version seit Heute zu kaufen, mit der Unterstützung für Canon 1D MarkII, 20D, Fuji S3 Pro, Dimage A1/A2 und Dynax 7D.

Die Windowsversion hatt angeblich noch ein paar Macken und wird rund einen Monat später ausgeliefert.

artmano 30.11.2004 13:56

Zitat:

Zitat von Dixital
Zitat:

Zitat von artmano
Bei der Kompakten hat das Vorschaubild einige krasse Fehler gleich sichtbar gemacht. Bei der SLR sieht das Sucherbild immer optimal aus, aber das entspricht eben nicht automatisch dem Ergebnis.

Also Artmano,
das kann ich so nicht nachvollziehen. Schaue ich mir das Bild an und gehe dann auf die Lupe konnte ich bisjetzt relativ schnell sagen of ein Bild scharf oder unscharf ist. Gut ohne Lupe wirken sie alle scharf aber bei meiner Kompakten war es auch nur unter der Lupe zu erkennen. Den Rest sortier ich am Monitor aus.

Hallo Dixital,
da hast du mich anscheinend falsch verstanden. Ich habe vom Vorschaubild gesprochen, das man ja bekanntlich bei der DSLR nicht hat. Hinterher kann man die Bildqualität natürlich auf dem Monitor beurteilen. Übrigens habe ich nicht hauptsächlich die Schärfe gemeint, sondern die Belichtung, deren grobe Effekte auf einem Vorschaubild schon sichtbar werden.

Freddy 30.11.2004 23:06

Zitat:

Zitat von Fritzchen
Zitat:

Zitat von PeterHadTrapp
Hey Fritz
Natürlich ist das kein "Riesenproblem..."

Ich bin glaube ich der Einzige,der immer gesagt hat:Üben :top:
Das ich das noch nicht voll drauf habe ist klar,aber ich mache Fortschritte.
Gerade der Weißabgleich bei höheren ISO Zahlen ist enorm Wichtig.
Andys und Schaffmeister bestätigen es ja auch immer :top:

ganz einfach gefragt, ab welcher ASA Zahl bekommt man mit der Automatik Probleme draußen bei Tageslicht, oder bezieht sich das nur auf Kunstlicht? Wenn ja, wie groß sind dann die Abweichungen?

achim_k 01.12.2004 01:04

Zitat:

Das was mir eher fehlt (und soweit ich weiss auch die Konkurrenz nicht bietet) ist eine Freeze-All-Taste die ich bei Panoramaaufnahmen gebrauchen könnte.
......wenn man den Auslöser nicht ganz wieder loslässt, sondern nur bis zum ersten Druckpunkt, werden Belichtung und Schärfe fürs nächste Bild beibehalten (das war schon bei der Dimage 7i so). Ob der automatische Weißabgleich auch bleibt, weiß ich nicht.
Auch die Nikon D70 verhält sich so, Canon (300D, 10D, 20D) leider nicht. Sie lösen gar nicht aus, wenn man den Auslöser nicht wieder ganz hochkommen lässt.

Achim


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:40 Uhr.