SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   α77: C-AF, was muss er schaffen?? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=132953)

Xilum 29.05.2013 21:42

Danke für die tollen Bilder Turboengine.
Alle drei sind Paradebeispiele für das von mir beschriebene Problem. Festhalten muss man an dieser Stelle, dass sie halt nicht von einer Sony gemacht sind :cry:.
Das Bild mit dem Adler zeigt für mich aber, dass neben den technischen Möglichkeiten der Nikon hier auch hinter dem Sucher ein Könner am Werk ist.
Vielleicht hast Du ja noch ein paar Tipps für uns, die vielleicht auch bei der Nutzung der Sonys zu besseren Ergebnissen führen könnten.

turboengine 29.05.2013 22:23

Tip: üben, üben, üben und verschiedene Einstellungen des AF auszuprobieren. Bei der D800 gibt es glücklicherweise sich so verrückt viel einzustellen wie z.B. bei einer 1er Canon, aber auch da hat's ziemlich gedauert bis ich die Reaktion der Kamera kennengelernt habe. Bei der A77 oder A99 wird es nicht anders sein. Gerade die Objektverfolgung "Lock-On" oder die Verwendung geeigneter AF-Feldgrössen braucht ein wenig Übung und Einarbeitung.

Es kommt natürlich auch auf die Objektive an. Bei den langen Brennweiten ab 200mm sind systemübergreifend leider gerade die schwersten und teuersten auch die schnellsten :roll:. Auch mit der A900 mit dem 70-200 SSM habe ich mit AF-C prima Ergebnisse erzielt. Das 70-400 (alt) war nur bis ca. 250mm Action-geeignet. Ein Adler im direkten Anflug oder gar ein Wanderfalke war natürlich auch damit nicht drin. Das 70-400 II könnte das evtl. auch drauf haben...

prodo 29.05.2013 23:53

Zitat:

Zitat von ericflash (Beitrag 1451027)
Hut ab. Wenn ich sowas zusammenbringen würde wäre ich schon glücklich :D
Ich weiß aber irgendwie nie so richtig was ich als Verschlusszeit wählen soll. Entweder ich verwackle das Motiv an sich oder es ist zu wenig Dynamik im Bild. Gibt es zu sowas irgendwo eine Faustregel? Die man eventuell auch auf laufende Kinder anwenden kann :-)

Als Faustformel nehme ich den Kehrwert der Geschwindigkeit des Objektes in Sekunden. Ein Auto das ca. 60km/h fährt, würde ich mit einer 1/60s photographieren.

Neulich im Miniatur Wunderland ...


Sigi100 30.05.2013 00:27

Eine ordentliche Justage kann manchmal helfen!
 
Ich habe zwar keine Erfahrungen mit der 800er Nikon, kann aber einen Vergleich einer SLT 77 vor und nach einer AF-Justage beitragen.

Ich fotografiere mit der Kombi A 77 / Sony 70-200 bei Fußballspielen unseres Sohnes. Lange Zeit glaubte ich, dass es ausschließlich an mir lag, dass lediglich ein kleiner Teil der Fotos scharf wurde. Ob AF-C oder AF-S, Spot, Breit etc., nicht funktionierte richtig.

Bei mehr statischen Motiven dagegen saß der AF "wie ne eins"".

Daher glaubte ich nicht an eine mangelhafte Justage des AF bei mir, von der hier häufiger zu lesen ist.

Irgendwann begann ich dann doch, den Fehler bei der Kamera zu suchen und schickte sie zu Schuhmann nach Linz.

Herr Mayr schrieb mir, dass der AF so verstellt war, wie er es selten erlebt. Ich "würde eine neue Kamera zurückerhalten". Und er hatte recht: Seit die Kamera zurück ist, liegt die Quote scharfer Bilder bei 80% + x.

Der AF-C der 77er kann also doch was, wenn er richtig justiert ist. Und selbst das Sigma 70-200 HSM III liegt in der Quote kaum dahinter.

Mein Fazit: Andere mögen vielleicht noch besser sein, für meine Bedürfnisse reichts.

Danke Fa. Schuhmann, danke Herr Mayr.

Viele Grüße

Sigi100

ericflash 30.05.2013 00:47

Danke für den Tipp. Werde ich mir merken :-)

wus 30.05.2013 01:45

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1450684)
Da hilft nur vorfokussieren und an der richtigen Stelle dann abdrücken, dann klappt es.

Für mich wäre das klar ein Fall für die 12 fps der A77. Vorfokussieren ja, aber im richtigen Moment abdrücken? Was ist der richtige Moment? Klappt das auch ohne Training und x-mal probieren?

Mit 12 fps liegen zwischen den einzelnen Fotos etwa 80 Millisekunden. Wer traut sich zu auf 80 ms genau im richtigen Moment abzudrücken?

Ansonsten kann ich cgc-11 nur zustimmen - es kommt sehr darauf an aus welchem Abstand, mit welcher Brennweite und sicher auch ob man streng frontal oder doch leicht von der Seite fotografiert und somit auch eine querbewegung im Sucher hat.

twolf 30.05.2013 13:48

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1451071)
Welches Sigma? 1, 2 oder 3?
Du empfiehlst das VRI als Kombi mit der D7100?:?
Das VRI wird doch in Nikon-Kreisen schon an der D700 als Scherbe gebrandmarkt, am Rand unbrauchbar und in der Mitte gerade noch tolerabel.....

Lieber WB-Joe, wir beiden kommen einfach nicht zusammen, ob Bayern oder Foto.

Also warum das 70200 vr1 und nicht das 120-300 sigma.
Ich habe ein Kleinbild, und keine Dx, und für Sport ist in vielen fällen das 120-300 schon zu lang, an Dx schon zweimal. Wenn du die Brennweite benötigst, dann Lieber für das selbe Geld ein Gebrauchtes 70-200 vr1 ( und das ist weit von einer scherbe entfernt, da haben ein paar jahre viel sportfotografen mit gearbeitet, wenn die Schärfe das Hauptaugenmerk ist, ja da ist es leicht Problematisch, wobe man Natürlich sagem muss was den da besser bei Nikon ist, und zu welchen Preisen. Ein 200 f2 ist natürlich weit besser, aber für welchen Preis )

Und wenn du 300 mm brauchst, ein 300 f 4 dazu, fertig.

Und ja ich habe ein Vr 2, warum? Weil ich es sehr günstieg bekommen hatte !
Aber in Summe ist das VR 1 gebraucht ein guter kauf.

@Turboengine

Ja im Bezug auf einstellungen ist die Nikon Anspruchsvoll, man muß eine menge Zeit Investieren.
Mit der A900 mit 70-400 hat man es möglich guten Fotos zu kommen, warum? Zoom und relativ Überschaubare Einstellungen (af und Belichtungen )
Im zusammenspiel mit dem 70-400 und den mitleren Kreuzsensoren sind mir schon Klasse Bilder gelungen, und für den Preis ist das schon ein gutes Gespann!
Aber die Grenzen sind da gewesen, und an einen Punkt ging es nicht mehr weiter, und es hat Stagniert.

Mit der d3s im zusammenspiel mit guten Objekten sind die Grenzen erheblich höher, aber man muß genau wissen was man macht, einfach draufhalten und gute Bilder in Serie, ein Irtum der mir am Anfang so manchen Zweifel beschert hat, jetzt sieht das anders aus!
Und der Aha Efekt kommt immer öfters !

Xilum 30.05.2013 14:00

Um vielleicht doch einen Anhaltspunkt zu bekommen, was die Kamera können müsste, habe ich mal versucht ein bisschen zu rechnen. Beispiel bleibt das schaukelnde Kind. Fotografiert wird von frontal. Die Aulöseverzögerung der A77 beträgt laut chip.de 0,29s. Schätzt man die Geschwindigkeit des Objektes mit 2,5m/s (was sehr zurückhaltend ist) ab, so bedeutet das, dass sich das Objekt nach betätigen des Auslösers ca. 70cm bewegt. Mein Abstand zum Motiv schätze ich mit 2m ab. Bevorzugte Brennweite 35mm. Blende 4. Daraus ergibt sich eine Schärfentiefe von ca. 50cm.

Diese Einstellung ist also auch kritisch, wenn der AF mit der Auslöseverzögerung akurat arbeiten würde. Ab Blende 5,6 sollte es aber keine Probleme mehr geben, da der DOF Wert bereits bei 75cm ist.

Eine maximale Verschlusszeit zu definieren ist schon etwas schwieriger. Bei oben genannter Schaukelgeschwindigkeit beträgt die Bewegung während der Belichtung mit 1/500s immerhin noch 5mm. Ob das für ein ordentliches Bild ausreicht, kann ich nicht so richtig abschätzen, wenn man zusätzlich berücksichtigt, dass beim Schaukeln ja auch eine Höhenänderung stattfindet.

turboengine 30.05.2013 17:41

Zitat:

Zitat von twolf (Beitrag 1451335)
Und ja ich habe ein Vr 2, warum? Weil ich es sehr günstieg bekommen hatte !
Aber in Summe ist das VR 1 gebraucht ein guter kauf.

@Turboengine

Ja im Bezug auf einstellungen ist die Nikon Anspruchsvoll, man muß eine menge Zeit Investieren.
...
Mit der d3s im zusammenspiel mit guten Objekten sind die Grenzen erheblich höher, aber man muß genau wissen was man macht, einfach draufhalten und gute Bilder in Serie, ein Irtum der mir am Anfang so manchen Zweifel beschert hat, jetzt sieht das anders aus!
Und der Aha Efekt kommt immer öfters !

Ganz genau! Die Kamera ist ein Werkzeug dessen Handhabung einiges an Übung benötigt. Bei einem Bohrhammer ist das jedem einsichtig. Nur draufhalten geht da nicht lange gut. Und Übung ist das, was die Profis den Amateuren in dem Segment voraus haben, egal mit welcher Kamera. Das war auch vor der Autofokus-Ära so. Drum müsste der Titel heissen: "was sollte der AF-C und ich schaffen".

hanito 30.05.2013 19:42

Etwas OT.
Schade, daß es das Objektiv nicht für Sony gibt. Da ist zwar jetzt der AF nicht so gefragt. Ich finde die Bilder top. Ich kann die Meinung von @twolf nicht ganz teilen.

http://www.nikon-fotografie.de/vbull...72-post53.html und weitere


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:51 Uhr.