SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Mein Tamron Objektiv ist unscharf (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=132890)

cicollus 28.05.2013 12:19

Zitat:

Zitat von Erebos (Beitrag 1450635)
Wie ich mir meinen Bildern gezeigt habe, sind die Angaben des TO wahrscheinlich nicht korrekt gewesen. Denn bei 2,2m Abstand, wie vom TO angegeben, müsste es sich bei den Bildern vom TO ca. um eine 200% Ansicht handeln! Auf deinen Testbildern vermute ich einen Abstand, der deutlich kleiner ist als die 2,2m. Zum Beispiel ist die Dose im Gesamtbild bei dir kleiner als die Batterien. Die sollte doch einiges größer sein, wenn ich mich nicht täusche!
Waren die Bilder mit dem Minolte vom TO wirklich mit 2,2m Abstand wie angegeben und hat er die Wirklich so stark gecropt und vergrößert, wie es seinen Angaben entspricht, dann sind die Minolta Bilder nicht so schlecht. Wie gesagt, mindestens 200% Vergrößerung!

Also wenn du vergleichen willst, stell deine Batterie in 2,2m Entfernung auf und mach mit Brennweite 50mm ein Bild und vergleiche dieses dann.

Veleicht habe ich da einen Denkfehler mit den 18%?
Ich hatte das Bild 2x geöffnet, bei einem Bild einen Ausschnitt gemacht und das 2. Bild so lange verkleinert, bis beide Ausschnitte ca gleich groß waren. D.H. das ungeschnittenen Bild hatte ich auf diesen Wert "resized".

Gehe heute zum Fotohändler, er hat so ein Spyder zur Überprüfung.

Grüße
Jörn

Itscha 28.05.2013 17:13

Zitat:

Zitat von cicollus (Beitrag 1450700)
Gehe heute zum Fotohändler, er hat so ein Spyder zur Überprüfung.

Spyder? Das Gerät zum kalibrieren von Bildschirmen? Bist Du sicher, dass das weiterhilft?
Vielleicht solltest Du einfach mal bei besserem Licht noch mal deinen Penaten-Test vielleicht sogar mit Stativ machen. Ich wette, die Objektive können alle ein wenig mehr als gezeigt.

der_knipser 28.05.2013 20:54

Zitat:

Zitat von Itscha (Beitrag 1450778)
Spyder? Das Gerät zum kalibrieren von Bildschirmen?

Neneneneeee.... ;-)

cicollus 28.05.2013 21:52

Spyder-Brett-Test
 
Hallo Leute,

war heut bei Grogor in München, was für ein Laden :shock: Am Eingang eine hohe Vitrine mit Zeiss-Objektiven. Naja, in dieser Stadt steckt eben Kohle....

Also der AF ist im grünen Bereich, ein μ im Back vielleicht?:
http://www.repage.de/memberdata/phot...t_DSC06573.JPG

Danke Euch allen für die Ratschläge :top:
Viele Grüße
Jörn

Itscha 29.05.2013 11:52

Zitat:

Zitat von der_knipser (Beitrag 1450855)
Neneneneeee.... ;-)

Ah, wieder was gelernt ... ;)

cicollus 30.05.2013 21:42

Abschluß
 
Abschliessend noch eine Bemerkung:
Das neue Objektiv schlägt meine alten alle. Selbst mein Bestes, das Minolta 50mm/1,7 besitzt einen leichten Fokusversatz, im Gegensatz zu meinen Neuerwerb von Sony.
War eine schwere Entscheidung soviel Geld auszugeben, aber die war wohl richtig.

Meine α550 hat eben ein paar Nachteile, dazu gehört die fehlende Feinfocusierung per Software.
Dazu noch ISO 100 und Spiegelvorauslösung, aber LiveView soll bleiben.
Welcher Body der APS-C erfüllt meine Wünsche?

Viele Grüße
Jörn

mick232 31.05.2013 14:06

Zitat:

Zitat von cicollus (Beitrag 1451459)
Meine α550 hat eben ein paar Nachteile, dazu gehört die fehlende Feinfocusierung per Software.
Dazu noch ISO 100 und Spiegelvorauslösung, aber LiveView soll bleiben.
Welcher Body der APS-C erfüllt meine Wünsche?

Von Sony: keiner (strenggenommen)

Es gibt nur einen APS-C-Body mit AF-Microadjustment (A77), doch der hat keine Spiegelvorauslösung, da es sich um eine SLT-Kamera (also fixer Spiegel) handelt.

cicollus 01.06.2013 14:05

SLT
 
Als Jemand, welche sich noch noch nicht mit dieser Materia auseinandergesetz hat, vermute ich dann: mit festen, (teilduchlässigen ?) Spiegel = eine Störquelle weniger. Oder leidet Sucherbildhelligkeit darunter?

Mit besten Grüßen Jörn

mick232 01.06.2013 20:16

Zitat:

Zitat von cicollus (Beitrag 1452011)
Als Jemand, welche sich noch noch nicht mit dieser Materia auseinandergesetz hat, vermute ich dann: mit festen, (teilduchlässigen ?) Spiegel = eine Störquelle weniger. Oder leidet Sucherbildhelligkeit darunter?

Sucherbildhelligkeit ist kein Thema. Der elektronische Sucher wird einfach elektronisch aufgehellt. Außerdem ist der elektronische Sucher größer als bei den meisten APS-C-Kameras. Gerade die A5xx von Sony haben ja leider nur winzige Gucklöcher.

Weitere Vorteile: permanenter AF (zB während Video), kein Spiegelschlag

Hauptnachteil: der Spiegel schluckt ca. 30% des einfallenden Lichts, daher stärkeres Bildrauschen bei höheren ISO-Werten

A33! 01.06.2013 23:23

Ich würde dir raten, mit deiner Kamera und deinen Objektiven denn Fotofachmann deines Vertrauens aufzusuchen, der checkt dir dann alles durch und kalibriert notwenigenfalls etwas. Eine Ferndiagnose ist in deinem Fall schwierig.
Viele Grüße A33! :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:11 Uhr.