SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   α99: Samyang Festbrennweite "anschließen" manuel fokussieren (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=130182)

kedge 04.06.2013 09:55

Zitat:

Zitat von w124 (Beitrag 1452873)
Ja, dass man die Adapter mit Chips ausrüsten kann, die die Informationen zu Brennweite und max. Öffnung enthalten, ist ja nun bekannt.

Das Problem ist, dass die A99 damit anscheinend nichts anfangen kann!
Bislang kann zumindest noch niemand die Funktionstauglichkeit des A99 Stabis in Kombination mit adaptierten und verchipten Fremdlinsen bestätigen.

Vielleicht mag ein Mod diese Diskusion hier mal in einen eigenen Technik Thread verschieben, da sie das ursprüngliche Thema ja doch etwas bei Seite lässt.

Dass an der A99 (oder den neueren Alphas) auch mit gechippten Linsen der SSS nicht funktioniert habe ich aus dem Thread nicht rausgelesen. Kannst du mal die Stelle verlinken? Ich überlege nämlich mir für meine A65 uach ein Samyang zuzulegen und der SSS wäre mir schon wichtig.

Stefan

w124 04.06.2013 10:13

Zitat:

Zitat von apiel (Beitrag 1430554)
Man kann nachrüsten; aber:
Ich habe zwei Zeiss ZF Festbrennweiten umgebaut und einen Chip eingesetzt, an der A900, A33 und A65 funktionierte es ohne Probleme.
An der A99 funktioniert der Chip nicht mehr, ob das an einer anderen Anordnung der Kontakte liegt oder an anderen Gründen konnte ich bisher nicht erkennen.

Ich hatte schon einmal das Thema bei Walimex angesprochen ob es nicht auch für das Sony Alpha Bajonett gechipte Versionen geben wird; man hatte mir zugesagt das weiterzuleiten.

Durch diese Aussage in diesem Thread bin ich drauf gekommen.

Und meine Ausgansfrage war ja, ob sich im Chipbereich zwischenzeitlich etwas getan hat und ob jemand die Erfahrung gemacht hat, dass der Stabi mit "neueren" Chips einwandfrei funktioniert!

Für mich wäre der Stabi in dem kompakten Gehäuse einer A99 das grosse Plus gegenüber einer Nikon D800E, oder Canon 1DS MKIII

kedge 05.06.2013 07:27

Zitat:

Zitat von w124 (Beitrag 1452886)
Durch diese Aussage in diesem Thread bin ich drauf gekommen.

Und meine Ausgansfrage war ja, ob sich im Chipbereich zwischenzeitlich etwas getan hat und ob jemand die Erfahrung gemacht hat, dass der Stabi mit "neueren" Chips einwandfrei funktioniert!

Für mich wäre der Stabi in dem kompakten Gehäuse einer A99 das grosse Plus gegenüber einer Nikon D800E, oder Canon 1DS MKIII

Danke, das habe ich tatsächlich überlesen.

Gibt es ähnliche Erfahrungen mit der A77 o. A65?

mrieglhofer 05.06.2013 10:05

interessant wäre, was an der A99 nicht geht. Wir das Objektiv nicht erkannt? Steht nichts in den Exifs? Funktioniert der Stabil gar nicht oder nimmt er nur 50 mm an.
An sich ist das Protokoll ja uralt, sonst gingen ja die alten Minolta Objektive auch nicht. Denkbar wäre, dass sie bei der A99 z.b. die Entfernung mit einbeziehen. Das ginge dann mit Chips natürlich nicht. Bei den alten Minolta wurde ja aus der Datenbank über die Spindeldrehing gerechnet.

w124 05.06.2013 10:58

Ich tippe auch mal auf die Entfernungsgeschichte.
Cool wär, wenn mann der A99 die Entfernung manuel eingeben könnte :top:

aidualk 05.06.2013 11:53

Zitat:

Zitat von w124 (Beitrag 1453271)
Ich tippe auch mal auf die Entfernungsgeschichte.
Cool wär, wenn mann der A99 die Entfernung manuel eingeben könnte :top:

Äähm, wie...!? :shock:

w124 05.06.2013 12:05

Naja, man kann an der A99 doch den AF-Bereich einschränken, sowas könnt ich mir auch für adaptierte Linsen denken.
Die relativ genaue Entfernung kann man ja am Objektiv ablesen, oder eben einfach einen Bereich angeben, z.B. unendlich bis 10m, das müsste doch reichen damit der Stabi damit arbeiten kann.
Also ich fänds cool :top:

mrieglhofer 06.06.2013 19:56

Zitat:

Zitat von w124 (Beitrag 1453306)
Naja, man kann an der A99 doch den AF-Bereich einschränken, sowas könnt ich mir auch für adaptierte Linsen denken.
Die relativ genaue Entfernung kann man ja am Objektiv ablesen, oder eben einfach einen Bereich angeben, z.B. unendlich bis 10m, das müsste doch reichen damit der Stabi damit arbeiten kann.
Also ich fänds cool :top:

Klar, die Sony Leute lieben Kamikaze und sonstige Formen sich selbst wehzutun ;-) Daher werden sie anstatt dass sie ihre eigenen Fehler beheben schauen, dass die Objektive der Freunde Samyang auch ein wenig besser verkäuflich sind.

usch 06.06.2013 20:24

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1453242)
interessant wäre, was an der A99 nicht geht.

Ich vermute mal, daß einfach dieser eine Chip bei diesem einen Adapter an dieser einen Kamera nicht funktioniert, weil er irgendwie außerhalb der Spezifikationen liegt. Das könnte einfach ein Fertigungsproblem oder sogar ein mechanisch ungenauer Einbau der Kontaktleiste sein. Und nicht, daß gechipte Adapter an der A99 generell nicht funktionieren.

w124 07.06.2013 08:45

Moin allerseits,

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1453768)
Klar, die Sony Leute lieben Kamikaze und sonstige Formen sich selbst wehzutun ...

Ich kann mir nicht denken, dass es Sony weh tut, oder sie traurig sind, wenn sie ihre Vollformat-A99 an reihenweise Fremdlinsen-Adaptierer verhökern.
Momentan schein da, zumindest für Leica-R Linsen, Nikon mit der D800 noch vorne zu liegen, da es bei denen wohl keine Belichtungsprobleme gibt.
Canon scheint in diesem Punkt etwas heikler zu sein, die EOS 1D in ihren Varianten ist da die Ausnahme, aber das sind leider Riesenklopper.
Von der neuen M(240) red ich mal garnicht, der Preis für eine R Nutzung ist lachhaft.
Und am Ende bietet sie, abgesehen vom fehlenden AA-Filter, nicht mehr als eine A99.
Wenn die Sony da noch mit nem Stabi punkten würde, alter Schwede :top:


Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1453786)
..., daß einfach dieser eine Chip bei diesem einen Adapter an dieser einen Kamera nicht funktioniert, ...

Das würde mich eben interessien! Gibts denn niemanden hier der das mal testen kann?
Ich sehe schon, ich werde wohl mal irgendwann in den sauren Apfel beissen :?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:50 Uhr.