SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   α77: Wie Wasserdicht ist die A77? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=129923)

Sofian 21.03.2013 23:50

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1428805)
Naja - Asiate ist er denke ich ziemlich sicher - trotz britischem Akzent. ;)

Das kann man doch heutzutage gar nicht mehr sagen. Ich sehe auch so nicht deutsch aus, wie ich tatsächlich bin. :lol:

Randy Andy 23.03.2013 08:09

Interssant, dass Sony so unterschiedlich sich ausdrückt.... auf der Website ist folgendes beschrieben:


"Robuste, beständige Leistung

So gehen herausfordernde Aufgaben leicht von der Hand. Das Gehäuse aus Magnesiumlegierung ist robust und dennoch leicht und gleichzeitig werden Tasten und Drehräder vor Staub und Feuchtigkeit geschützt. Der neue Verschluss wurde auf ca. 150.000 Auslösungen getestet."

Zudem gibt es ein Video von Blunty, der bei regen mit der A77 unterwegs:
http://youtu.be/WnIri9PkJC8

Viele Grüße

Andy

Neonsquare 23.03.2013 12:36

Zitat:

Zitat von Sofian (Beitrag 1429081)
Das kann man doch heutzutage gar nicht mehr sagen. Ich sehe auch so nicht deutsch aus, wie ich tatsächlich bin. :lol:

Asiate ist keine Nationalität. Ich stimme zu, das es nahezu unmöglich ist die Nationalität am Aussehen zu bestimmen aber das war ja nicht die Aussage ;)

zzratlos 23.03.2013 13:54

Wasserdicht?
 
Gruß in die Runde!

Ich habe lange mit einer Minolta Dynax 9 fotografiert. Diese Kamera wurde mit dem Attribut extrem robust und Spritzwassergeschätzt beworben. Das habe ich einmal wörtlich genommen und bin einem ordentlichen Landregen fotografieren gegangen. Am nächsten Tag hatte ich einen Fehler in der Elektronik.

Seit dieser Zeit gehe ich fotografieren wenn es ein wenig regnet. Regnet es ordentlich, bleibt die Kamera daheim. Als Lösung wäre ein Unterwassergehäuse möglich, aber da käme ich mir blöd vor.

Gruß rudolf

Gepard 23.03.2013 17:34

Das ist in der Werbung so dargestellt worden, aber das haben wir User wieder nicht richtig verstanden:roll:
Die Räder und Knöpfe sind vor Staub und Feuchtigkeit geschützt, aber nicht die ganze Kamera.
Die Deckel vor den Anschlüssen ( HDMI u.s.w.) z.B. bieten ein wenig Schutz, aber dicht ist das sicher nicht.

mrieglhofer 23.03.2013 17:38

An sich sind da schon Dichtungen oder Labyrints drinnen, die das Eindringen von Wasser und Staub ohne Druck verhindern. Mit Druck eben nicht.
Wenns schüttet, gibts ja Schirme oder Regenhaut für die Kamera. Letztlich wird eine abgedichtete Kamera etwas robuster sein als eine andere. Aber viel Unterschied ist da nicht.

usch 24.03.2013 23:11

Zitat:

Zitat von Randy Andy (Beitrag 1429504)
Interssant, dass Sony so unterschiedlich sich ausdrückt.... auf der Website ist folgendes beschrieben:

Was meinst du mit "unterschiedlich"? Wo steht denn was inhaltlich anderes als auf der Webseite?

heinz aus mainz 26.03.2013 10:53

wieder so eine theoretische Debatte. EWA-Marin hat eine verschraubbare Kunststoffhülle - für relativ kleines Geld - mit der man sogar bis drei Meter tauchen kann. Ist hübsch hässlich aber total wirkungsvoll. Tempotaschentücher sind fürs Front-Abwischen ungeeignet, ein Brillenputztuch oder ein kleines Fensterleder idealer. Und jetzt raus in den Regen und ausprobieren:D:D:D:top:

BeHo 29.03.2013 23:36

Bei nasser Frontliste nehme ich meist ein Tempo. Danach Mikrofaser. Bisher hatte ich damit noch keine Probleme. Von wegen ungeeignet.

konzertpix.de 07.04.2013 21:47

Um das Thema mal aus Sicht des Benutzers und Herstellers zu betrachten, habe ich heute in einem anderen Forum in einem ähnlichen Zusammenhang diesen Link hier gefunden, den ich hier nicht vorenthalten will.

Auch wenn es sich dabei nicht um eine Sony-Kamera handelt, die beim Hersteller auf ihre beworbene Wasser- und Staubdichtigkeit hinterfragt wird, sind die Erkenntnisse hieraus auf eigentlich jede Kamera und deren Hersteller übertragbar.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:16 Uhr.