SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   α57: Sigma EX f1.4/50 DG HSM an A57 vs A65 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=129583)

Blitz Blank 25.02.2013 21:19

Zitat:

Zitat von Al(pha)bert (Beitrag 1420124)
Es kann zwar in Sachen Auflösung nicht ganz meinem Sigma EX 105mm 2.8 Macro das Wasser reichen aber ich bin trotzdem zufrieden.

Das ist zunächst mal normal, ein Makro ist auf andere Aspekte optimiert als ein hochlichtstarkes Portraitobjektiv.

Zitat:

Zitat von Al(pha)bert (Beitrag 1420124)
Also als Resultat für mich: Ich kann mit diesem Objektiv auch schön scharfe Fotos schießen. Dabei muss ich aber auf die Bildgestaltung mit Hilfe der Offenblende eventuell verzichten.

Das finde ich nicht akzeptabel.
Ein irgendwas/1.4 hat man genau dafür, daß mindestens das Zentrum bei Offenblende schon ordentlich (wenngleich noch nicht optimal) scharf ist.
Es bleiben verschieden teure Alternativen:
  • Sony Service: Kamera und Objektiv aufeinander einstellen
  • Sigma Service (sofern möglich)
  • Objektiv verkaufen und entweder erneut kaufen, vorzugsweise beim Fachhändler oder Forenten, wenn man es selbst ausprobieren kann oder zur Sony Alternative greifen. Die prinzipielle Problematik eines Front-/Backfokus besteht aber immer, beim Sony Objektiv ist dann aber klar Sony in der Service Pflicht.
  • Kamera mit Möglichkeit der eigenen AF Mikrokorrektur kaufen, leider erst ab a77
Frank

mk53 03.03.2013 10:29

Mit Sigma Objektiven hab ich auch die Erfahrung gemacht, daß die, neben Kompatibilitätsproblemen, zu Fehlfokus neigen. Bei Festbrennweiten, die man u.U. genau deswegen hat, um auch mal aufblenden zu können ist das extrem lästig.
(ich hatte Sigma 50/1.4 und 30/1.4 für AVL probiert).

Aus diesem Grunde hab ich meine Sigmas alles wieder verkauft und laß nun die Finger davon. Allenfalls kann man sich mal für 'nen Urlaub so ein Reisezoom zulegen und hinterher wieder verkaufen.
Langfristig würde ich von Linsen dieser Firma abstand nehmen. Mit der nächsten Sony Generation paßt sicher wieder mal das Bajonett nicht richtig. Oder das Protokoll mit der Linse muß angepaßt werden. Oder das Getriebe schrottet (dazu gibt es auch 'ne thread).

wus 03.03.2013 11:47

Zitat:

Zitat von mk53 (Beitrag 1422202)
Mit der nächsten Sony Generation paßt sicher wieder mal das Bajonett nicht richtig.

Echt, bringt Sony ein neues Bajonett? Wo hast Du das her?

fornie 03.03.2013 12:33

Zitat:

Zitat von renus (Beitrag 1419877)
Traumflieger fokussiert wohl NICHT auf die Schräge, sondern, siehe weiter unten, auf eine Skulptur, die senkrecht steht! Das ist zwar nicht die von Dir verwendete Messfläche (Ebene), aber dennoch wohl brauchbar.

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil!

Zitat: "Im Autofokusbetrieb wird auf das Symbol im Zentrum scharf gestellt und ausgelöst. Rechts und links kann anhand der Skala genau abgelesen werden."

Gemäß Anleitung soll also sehr wohl auf die Amsel scharfgestellt werden. Und genau deswegen taugt der Test nicht, weil 1. das Target nicht senkrecht zur optischen Achse steht und 2. die Amsel als Target für den AF viel zu klein ist.

Die von dir erwähnte Skulptur soll ein Beispiel dafür sein, wie man den Traumflieger-Test als Schärfehilfe im Nahbereich benutzen kann. Und selbst das funktioniert mehr schlecht als recht, weil ich zu behaupten wage, dass jede Kamera besser auf die Skulptur scharfstellen kann, als auf die Amsel!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:04 Uhr.