SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Liste der Intern Korrigierten Objektive der A77 / A65 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=129300)

kedge 28.05.2013 18:02

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1450791)
Und bist Du zufrieden mit dem 55 - 300? Wieviel hast Du dafür bezahlt?

Da wär jetzt mal ein Vergleich mit dem 70 - 300 G oder auch dem 70 - 400 G interessant.

Ich habe für 333€ gekauft. Laut verschiedenen Test (schau mal hier im Forum) ist es nur minimal schlechter als das Tamron 70-300 USD. Das soll sich ja nicht so viel mit dem Sony 70-300 G nehmen.

pimpl 29.05.2013 14:40

Ich habe an verschiedenen Stellen gelesen, dass das Tamron 70-300 USD von den SLT-Alphas intern korrigiert wird.
Kann das jemand offiziell bestätigen?
Was genau wird da korrigiert:
- Vignette?
- Verzeichnung?
- CA?
- Alle drei?

Wie ist es denn möglich, dass das Objektiv korrigiert wird, ohne dass Sony dieses Objektiv offiziell unterstützt? Besitzt das Tamron die Korrekturdaten auf einem ROM-Speicher und sendet diese an die Kamera?

Vielen Dank für die Antworten!

Tikal 29.05.2013 15:23

Das muss ich mal auprobieren. Theoretisch kann es schon sein, wenn die Kamera das Tamron Objektiv fälschlicherweise für ein Sony Objektiv hält. Dann ist die Frage, ob es nicht eher verschlimmbessert wird.

happy 17.08.2014 17:56

Interne Objektivprofile
 
Zitat:

Zitat von Tikal (Beitrag 1451073)
Das muss ich mal auprobieren. Theoretisch kann es schon sein, wenn die Kamera das Tamron Objektiv fälschlicherweise für ein Sony Objektiv hält. Dann ist die Frage, ob es nicht eher verschlimmbessert wird.

Das Thema liegt lange zurück, aber aus der Praxis für späte Leser kann ich nachtragen, dass

a) Objektivprofile nur verwendet werden, wenn IN DER KAMERA aus den Rohdaten ein fertiges Bild entwickelt wird --> Ausgabe als JPEG erfolgt

b) das Tamron die Lens-ID 52 verwendet und deshalb mit den Korrekturparametern des Sony 70300G behandelt wird. Bei einem Test auf Brennweite 70 mm zeigt sich, dass das Tamron neutral zeichnet, während das Sony-Objektiv ein Kissen zeichnet.
Das Korrekturprofil bläht es in Richtung Tonne auf. Für das Tamron bedeutet dies, dass es zur Tonnenzeichnung verfälscht wird. (*)

c) Wer verhindern will, dass Fremdobjektive mit Sony-Lens-ID fälschlich durch eine Profilkorrektur "verschlimmbessert" werden, der speichert im RAW-Modus und bearbeitet Bilder erst im RAW-Converter. Der liefert ggf ein generisches Objektivprofil des Objektivherstellers oder des Programmanbieters.

(*) Praxistest: Kamera auf RAW+JPEG stellen, beide Dateien unbearbeitet in Grafikprogramm mit Ebenentechnik laden. Als Ebenen übereinander legen. Ebeneneigenschaft "Differenz" oder vergleichbar. Je weiter die Pixel gestaucht/gezerrt werden, desto deutlicher wird die Kantendifferenz sichtbar.

gruss
happy

aidualk 17.08.2014 18:29

Zitat:

Zitat von happy (Beitrag 1614377)
c) Wer verhindern will, dass Fremdobjektive mit Sony-Lens-ID fälschlich durch eine Profilkorrektur "verschlimmbessert" werden, der speichert im RAW-Modus und bearbeitet Bilder erst im RAW-Converter...

Oder man schaltet die Kamerainterne Korrekturen einfach ab. ;)

prodo 19.08.2014 09:15

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1614393)
Oder man schaltet die Kamerainterne Korrekturen einfach ab. ;)

Eine andere Möglichkeit besteht, indem man nur Originalobjektive verwendet. :mrgreen:

Liencimed 20.01.2015 21:51

Fokuspunkte SAL18135
 
Hallo zusammen

habe mich gerade hier angemeldet und bevor ich mich vorstelle und euch mit Fragen nerve, erst mal eine kleine Ergänzung der Liste:

Das SAL-18135 unterstützt an der A77MII alle 79 Fokuspunkte.


Gruß Lien

fbe 20.01.2015 23:05

Schön, dass Du auch was beitragen willst. Leider hast Du hier das Thema verfehlt, denn es geht hier um die Unterstützung der der Korrektur von Objektiven. Die A77II kann das und das SAL 18-135 war eines der ersten Objektive, bei denen das unterstützt wurde.

Viel Spaß mit Deiner Neuanschaffung, wie ich annehme, und willkommen im Forum.

Liencimed 21.01.2015 23:18

OK, ich habe auf den falschen Link in der Liste geklickt. Vielleicht kann das ja jemand verschieben.

hlenz 28.09.2015 21:33

Ich hole den Thread mal hoch für eine Frage:
Können E-Mount-Kameras generell keine A-Mount-Objektive korrigieren?

Ich habe seit ein paar Wochen den LA-EA2. An der A6000 wird das KoMi 18-200 nicht korrigiert. Das ist wegen dessen deutlichen Verzeichnungen im WW leicht feststellbar.
Trifft das auf alle A-Mounts am Adapter zu? Weiß da jemand was?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:00 Uhr.