![]() |
Na ja, ganz so stimmt es auch nicht. Selbstverständlich hat Leitz die Objektiventwicklung stark beeinflußt, insbesondere in Richtung hoher Auflösung bei Inkaufnahme des geringeren Kontrastes. Das führt letzlich dazu, dass die Objektive heute für die digitalen Sensor so gut performen, weil man die Grundauflösung hat und den Micro Kontrast in OO anheben kann.
Wer was gerechnet hat, kann man m.E. nicht nachvollziehen. Ich gehe eher davon aus, dass die Rechnung von Leitz beeinflusst wurde, die Fertigung allerdings von Minolta durchgeführt wurde. Das würde auch den meisten Sinn gemacht haben. 35mm Brennweite wurde nach dem Krieg sehr gerne genommen, sind aber dann sehr schnell den 28er gewichen. 35/90 war sicher die erste Kombination einer Reportageausrüstung, später war m.E. 50/28/135 beliebter. Vor allem, weil der Abstand von 50 (mitgeliefertes Standardobjektiv) zum 35er recht klein ist. Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:15 Uhr. |