SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Fotostories und -reportagen (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=92)
-   -   Hongkong, Borneo und Philippinen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=127305)

wus 18.01.2013 12:32

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1405370)
Schon seltsam und beeindruckend, was die Natur so hervorbringt.

Ja, das begeistert mich auch immer wieder.

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1405370)
Schade, dass du meinen Favouriten so verhunzt hast.

bydey

Hier verstehe ich dich mal wieder nicht. Was genau ist Deiner Meinung nach verhunzt??? Weil das Foto unscharf und verwackelt ist?

Wie gesagt, es war dunkel, man durfte nicht blitzen... ich mag das Foto trotzdem weil es einen weiteren einzigartigen Gesichtsausdruck zeigt.

ingoKober 18.01.2013 12:32

Hi,

das Froschpärchen im Amplexus ist eine Polypedates Art, sehr wahrscheinlich P. leucomystax, der Weissbart Ruderfrosch also.
Das letzte Bild zeigt eine weibliche Schwarznarbenkröte, Bufo melanostictus.

Viele Grüße
Ingo

wus 18.01.2013 12:45

Wenn wir Dich nicht hätten... Danke, Ingo!

Ich hoffe Du machst Dich auf Deiner Konferenz in Florida nicht unbeliebt wenn Du zwischendurch immer wieder auf Fototour oder im SUF bist.

dey 18.01.2013 13:29

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1405433)
Hier verstehe ich dich mal wieder nicht. Was genau ist Deiner Meinung nach verhunzt??? Weil das Foto unscharf und verwackelt ist?

Wie gesagt, es war dunkel, man durfte nicht blitzen... ich mag das Foto trotzdem weil es einen weiteren einzigartigen Gesichtsausdruck zeigt.

War doch nicht bös gemeint. Ich hatte den Kanerad schon auf der Startseite als Thumbunal gesehen und fand ihn sofort klasse. In gross war er leider unscharf.
Bei ISO400 hättest du aber schon noch Spielraum gehabt.

bydey

wus 18.01.2013 14:09

Ich hatte Auto ISO eingestellt, und das habe ich auf max. 400 begrenzt. Bei 800 rauscht's mir oft schon zu viel.

Das Problem war die zu lange Belichtungszeit und dass es keine Chance für ein weiteres Foto gab - das Tierchen drehte sich danach weg.

Zuvor hatte ich angefangen mit Blende 2.8, aber um die winzigen Tiere dann einigermaßen formatfüllend abzubilden musste ich die Kamera am langen Arm vor mir halten. Und da war dann mit f 2.8 die Schärfentiefe einfach zu gering. Auf's Auge fokussieren, dann schwenken um den richtigen Ausschnitt zu wählen und das ohne den Abstand auch nur minimal zu verändern ist am langen Arm schlichtweg zu viel verlangt. Also habe ich auf f 5.6 abgeblendet und auf den SSS vertraut, was wie man sieht halt nicht immer hilft.

dey 19.01.2013 15:44

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1405482)
Ich hatte Auto ISO eingestellt, und das habe ich auf max. 400 begrenzt. Bei 800 rauscht's mir oft schon zu viel.

Wie so oft schon erwähnt: Rauschen kann man (leicht) bearbeiten, Unschärfe (Verwackelung, Bewegung, Fokus, Objektivqualität offen) eben nicht (so einfach).

Allerdings gebe ich zu du hast ein paar messerscharfe Beispiele, die so mit ISO1600 nicht gewirkt hätten.

bydey

wus 20.01.2013 09:07

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1405840)
Rauschen kann man (leicht) bearbeiten, ...

Das müsste man dann halt auch tun. Irgendwann möchte ich mich mit dem Thema auch mal etwas intensiver beschäftigen, bisher allerdings kenne ich mich damit sehr wenig aus und habe auch keine speziellen Tools dazu. Da ich ohnehin eher EBV-Muffel bin fürchte ich dieser Zustand kann noch eine Weile anhalten.

Bilder wie dieses - wo man nicht blitzen konnte - sind aber schon ein Anreiz es mal zu versuchen.

dey 21.01.2013 10:32

Hi wus,

das ist halt eine Grundsatzentscheidung.
Wenn man sich dafür entscheidet der EBV eine Chance zu geben und entsprechend die ISO-Sperre frei zu geben dann ist man oft am nacharbeiten, da sich die SLT gerne mal ein bischen mehr ISO genehmigen. Meine D5D hat eher die Belichtungszeit ins Unsinnige geregelt.
Ein Umschalten case by case bedeutet frühzeitiges planen und mitdenken und ob man dann gerade das richtige Set up hat ist fraglich.

Alternativ die Sperre drin lassen (wobei ich hier 800 als sinnvoller erachte) und sonst gezielt manuell hochdrehen.

bydey

Zwergfrucht 22.01.2013 00:17

Hi Wolfgang,

ich mein du hast dich sehr gut geschlagen mit dem was du uns hier zeigst,
ich hoffe wir werden beim nächsten Stammtisch noch etwas mehr von den
ereignisreichen Tage aus diesem Teil der Welt sehen können.
Bis demnächst. :top:

Gruß
Wolfram

steve.hatton 22.01.2013 01:34

Wunderschöne Bilder, der dritte Frosch ist der Hammer !

Danke für`s zeigen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:07 Uhr.