SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Trotz besserer Technik keine Steigerung der Bildqualität? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=126486)

Zaar 14.12.2012 18:02

Hm ... was soll ich sagen? Es ist sicher nicht so schmeichelhaft für mich - und das, obwohl ich schon lange mit SLRs fotografiere - aber wenn ich durch meinen Lightroom Katalog blättere sind dort die wenigsten schlechten Bilder meiner A300 oder A580 (und das sind ja jetzt keine High-End-Boliden ;)) unscharf, verwackelt oder unrettbar falsch belichtet. Und meine schlechten Bilder sind eindeutig in der Überzahl :P.

Aber irgendjemand hier im Forum hat es mal sehr treffend formuliert (leider weiß ich nicht mehr wer): Es macht einfach mehr Spaß mit gutem Equipment schlechte Bilder zu machen :D.

Doch ich gebe nicht auf ...

Viele Grüße,
Markus

padiej 14.12.2012 18:02

Steigerung der Bildqualität?

Die bessere Technik ist eigentlich leblos. Nur der Nutzer erweckt sie.

Ich sehe eher in der Nachbearbeitung die Verbesserungen, nicht so im Kamerabereich.

lg Peter

Takami 14.12.2012 18:12

Zitat:

Zitat von cdan (Beitrag 1395043)
Wenn all die Kameras so gut sind wie hier immer behauptet wird, wo bleiben dann eigentlich die super Bilder? Mich beschleicht der Verdacht, dass mit der steigenden Qualität und den Möglichkeiten der modernen Kameras die Qualität der Bildern drastisch zurück geht. Die kreative Komponente der Fotografie ist Opfer der technischen Diskussionen geworden. Ganz ehrlich, das langweilt schon sehr. Kein Wunder, wenn dann solche Threads zum Tageshöhepunkt werden. Verstehe das wer will. :zuck:

Ich schau mir hier schon lange keine Bilder mehr an, aber anderswo. Dort sinkt die BQ nicht - drastisch schon gar nicht. Daher: Vielleicht liegt das schlichtweg am Forum?

Franco44 14.12.2012 18:13

@zaar und @padiej, da kommen wir uns schon näher. :top:

Nicht jeder muß meine Frau süß finden, es reicht, wenn ich es tue! :D

wwjdo? 14.12.2012 18:34

Die Leute, die in ihrem Genre was drauf haben, können das mit sehr guter Technik etwas besser umsetzen, erreichen aber auch mit weniger guter Technik sehr beachtliche Ergebnisse, die nicht unbedingt den anderen Ergebnissen nachstehen müssen.

Das war immer so und wird auch so bleiben. ;)

Eine Einschränkung gibt es allerdings. Bestimmte Bilder sind nur mit einer gewissen Technik in sehr guter Qualität möglich.

Um das ein wenig aus dem wildlife Betrieb zu illustrieren: das Reh kurz vor Sonnenaufgang kann mit einer A99 und 500mm 4 besser freigestellt und rauschfreier aufgenommen werden als mit der A77 und einem 70-400mm Zoom. Wenn man an die A77 ein 300mm 2.8 mit 1,4TK flanscht, kann man zwar bei der Blendenöffnung gleichziehen aber der ISO-Vorteil der A99 bliebe trotzdem bestehen (schätzungsweise 1,5 Stufen).

About Schmidt 14.12.2012 18:35

Zitat:

Zitat von cdan (Beitrag 1395043)
Wenn all die Kameras so gut sind wie hier immer behauptet wird, wo bleiben dann eigentlich die super Bilder? Mich beschleicht der Verdacht, dass mit der steigenden Qualität und den Möglichkeiten der modernen Kameras die Qualität der Bildern drastisch zurück geht. Die kreative Komponente der Fotografie ist Opfer der technischen Diskussionen geworden. Ganz ehrlich, das langweilt schon sehr. Kein Wunder, wenn dann solche Threads zum Tageshöhepunkt werden. Verstehe das wer will. :zuck:

Als ich genau das seiner Zeit kritisiert habe, hat man mich anschließend kritisiert. So weit so gut. Aber du hast recht. Es mangelt an guten Bildern, aber nicht nur hier! Vielleicht liegt es auch einfach an der Bilderflut heutzutage. Es ist nicht mehr Qualität sondern Quantität und das Besondere bleibt aus. Manchmal ist es auch ganz nützlich, den Fotoapparat einfach mal für eine gewisse Zeit bei Seite zu legen, und sich anderen Dingen zu widmen. Danach ist die Freude an der Fotografie wieder da und das zeigt sich auch an den Ergebnissen. Auch bin ich der Meinung, dass viele gute (Hobby)Fotografen ein Forum irgendwann nicht mehr als nötig erachten und ihre Bilder, die sie bis her dort zeigten, mittlerweile anderweitig präsentieren.

Gruß Wolfgang

jhagman 14.12.2012 21:28

Zitat:

Zitat von Zaar (Beitrag 1395198)

Aber irgendjemand hier im Forum hat es mal sehr treffend formuliert (leider weiß ich nicht mehr wer): Es macht einfach mehr Spaß mit gutem Equipment schlechte Bilder zu machen :D.



Viele Grüße,
Markus

Und es sieht doch Cool aus wenn man ein paar Tausen Euro um den Hals hängen hat.Wer wird den da noch auf die Bilder schauen wollen....

Nette Diskussion :beer:...wer hat das Popcorn??? Würde gegen Lebkuchen tauschen

alberich 15.12.2012 00:31

Zitat:

"The fact is that relatively few photographers ever master their medium. Instead they allow the medium to master them and go on an endless squirrel cage chase from new lens to new paper to new developer to new gadget, never staying with one piece of equipment long enough to learn its full capacities, becoming lost in a maze of technical information that is of little or no use since they don't know what to do with it."

„In der Tat ist es so, dass nur wenige Fotografen ihr Medium beherrschen. Sie erlauben dem Medium stattdessen, sie zu beherrschen, und veranstalten eine sinnlose Jagd auf neue Objektive und neue Papiere, auf neue Entwickler und neue Zubehörteile – und widmen doch keinem davon genügend Aufmerksamkeit, um all seine Eigenschaften zu erkennen. So verlaufen sie sich schließlich in einem Irrgarten technischer Informationen, die ihnen wenig oder gar nichts nützen, da sie sich nicht im Klaren darüber sind, was sie mit ihnen eigentlich anfangen wollen.“
„Seeing Photographically” von Edward Weston, 1943

padiej 15.12.2012 00:40

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 1395214)
Die Leute, die in ihrem Genre was drauf haben, können das mit sehr guter Technik etwas besser umsetzen, erreichen aber auch mit weniger guter Technik sehr beachtliche Ergebnisse, die nicht unbedingt den anderen Ergebnissen nachstehen müssen.

Das war immer so und wird auch so bleiben. ;)

Eine Einschränkung gibt es allerdings. Bestimmte Bilder sind nur mit einer gewissen Technik in sehr guter Qualität möglich.

Um das ein wenig aus dem wildlife Betrieb zu illustrieren: das Reh kurz vor Sonnenaufgang kann mit einer A99 und 500mm 4 besser freigestellt und rauschfreier aufgenommen werden als mit der A77 und einem 70-400mm Zoom. Wenn man an die A77 ein 300mm 2.8 mit 1,4TK flanscht, kann man zwar bei der Blendenöffnung gleichziehen aber der ISO-Vorteil der A99 bliebe trotzdem bestehen (schätzungsweise 1,5 Stufen).

Da ist ein technischer Upgrade ja berechtigt. Wenn man die Unterschiede sichtbar machen kann. Meist sehen nur wir "Insider" das, ein "Laie" weiß nicht einmal, worum es geht. 1,5 EV (ich glaube, es sind sogar mehr zwischen A99 und A77) sind für uns Welten, die andere gar nicht kennen.

Aber die Bildqualität ist ja ein sehr subjektiver Begriff. Allein der Umgang mit den Menschen, die man fotografieren will, ist meiner Meinung nach wesentlich wichtiger, als gewisse Kameraeinstellungen.

janny 15.12.2012 14:24

Zitat:

Zitat von cdan (Beitrag 1395043)
Wenn all die Kameras so gut sind wie hier immer behauptet wird, wo bleiben dann eigentlich die super Bilder? Mich beschleicht der Verdacht, dass mit der steigenden Qualität und den Möglichkeiten der modernen Kameras die Qualität der Bildern drastisch zurück geht.:

Dafür gibt es doch eine ganz einfache Erklärung, die "Fotografen" beschäftigen sich mehr mit der Technik als mit dem Bild als solches :D

Zu analogen Zeiten wurde noch der Fotograf gefordert, heute soll alles die Kameratechnik können :roll:


Werner


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:22 Uhr.