SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   WLAN - Vernetzung von 2 Notebooks (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=12553)

huri2khan 04.11.2004 00:24

Nein nein - kein Mißverständnis ;)
Ich sag ja, die HOME ist da nicht so anspruchsvoll, was "Sicherheit" angeht. (ich weiß, dieser Begriff ist sehr relativ)
Daher fragt sie nicht nach Berechtigungen....

Mit 2x PRO sollte es problemlos gehen, wenn Du Dich an die Punkte hälst, die Olaf schon aufgezählt hast.
Gleicher Nutzer auf beiden...usw.

Gruß

peter-ge 04.11.2004 10:59

Hallo Tobias,
entweder stehe ich total auf der Leitung oder wir reden (schreiben) etwas aneinander vorbei. Wenn Home sicherheits- ode berechtigungsmäßig etwas großzüger ist,als Prof., wieso kann ich dann vom Prof.-Rechner nicht auf den Home-Rechner zugreifen, was mein großes Problem ist.

huri2khan 05.11.2004 01:43

Wenn ich XP verstanden hätte, würde ich es Dir gerne erklären. Ganz ehrlich. Aber ich habe diese "Phänomen" auch nicht verstanden.

Scheinbar checkt die PRO auf dem HOME Rechner was, was die HOME andersrum bei der PRO eben nicht macht. Daher funktionierts von der HOME auf die PRO und nicht anderesrum.

Warum, wieso, weshalb und weswegen - ich weiß es leider auch nicht.

Eins ist sicher - 2x HOME geht problemlos - faktisch auf Anhieb.
Bei 2x PRO bin ich mir nicht so sicher, da ich dies nie getestet habe.
Bei Deiner aktuellen Konfiguration (Pro, Home) hab ich es mal zum laufen gebracht. Das Problem war aber, nach jedem Booten gabs neue Probleme.
DAS - gibts bei 2x HOME nicht.

Allerdings wünsche ich mir in bestimmten Punkten doch eine PRO. Anfangs sah ich da keinen Unterschied.

Hast Du mal bei den Berechtigungen gestöbert?

peter-ge 05.11.2004 09:10

Hallo Tobias,
jetzt ist bei mir der Groschen gefallen. Du hast wohl Recht. Ich habe gestern auch auf dem 2. Rechner XP-Prof. installiert und werde heute Abend noch einmal versuchen, die Sache ans Laufen zu bekommen. Wenn das dann auch nicht klappt, wird eventuell ein Notebook bei EBAY (oder auf dem Notebookfriedhof) landen.

huri2khan 06.11.2004 02:17

Neee - also da gäbe es dann ja noch die Lösung per FTP.
Je nachdem wie Du das vor hast, würde ich auf Deinem den Server laufen lassen und auf den anderen jeweils den Clienten (geht selbst im IE, Firefox und wie die Browser alle heissen)
Wegen der Dateifreigabe würd ich noch nicht das Handtuch werfen, auch wenn Du nun schon echt viel durch gemacht hast dafür.

Ich halte aber noch immer die Daumen, dass es diesmal endlich klappt.
Gruß

peter-ge 07.11.2004 01:40

Hallo Tobias,
es hat geklappt. Ich hatte ja auch auf dem 2. Rechner XP-Prof. installiert. Nachdem nun auch SP1 und SP2 sowie die gewohnte Software (PS CS usw.) installiert waren, habe gemäß Deinen und allen anderen Tippps die Arbeitsgruppen angelegt, das Drahtlosnetzwerk angelegt, die IP-Adressen vergeben, die benötigten Ordner auf den jeweiligen Rechnern frei gegeben und siehe da - alles bestens: Ich kann jetzt von jedem Rechner auf den jeweils anderen zugreifen, also das, was ich schon immer wollte :lol: :lol: :lol:
Man sollte Bill Gates in den Ar##h treten.
Noch einmal - liebes Forum: Vielen vielen Dank für Eure Tipps und Eure Unterstützung.

huri2khan 08.11.2004 16:04

Das freut mich doch zu Hören, dass nach all der Anstrengung es nun doch noch funktioniert. :top:

Bitte achte aber auf die Sicherheit. Ich würde es auf diese Weise nur freigeben, wenn es nötig ist und ich eventl. den "Sendebereich" im Auge habe.

Wenn ich auf meinen Balkon gehe, hab ich immerhin noch 6 weitere AP's davon 3 offene :shock: - nicht jeder beläßt es bei Neugierde :!:
Wie das mit Ad-hoct geht weiß ich nicht, aber eine Verschlüsselung ist auf alle Fälle immer empfehlenswert.

Gruß

peter-ge 09.11.2004 08:44

Hallo Tobias,
zunächst bin ich froh, dass alles funktioniert. Die Sicherheitseinstellungen werde ich in den nächsten Tagen versuchen hinzukriegen. Was eventuelle Fremdnutzer angeht: Im Umkreis von einigen 100 Metern ist kein Drahtlosnetzwerk zu finden und meine Netzwerknutzung sieht so aus: Bei Feten steht das "kleine" Notebook in der Bar und von dort greife ich auf den Musikpool auf dem "großen" Notebook zu. Die Generalprobe hat prima geklappt. Trotzdem werde ich versuchen, mein Ad-hoc-Netzwerk noch irgenwie nach außen hin abzuschotten.

huri2khan 10.11.2004 01:02

Ach so - na das geht ja
100m - da muss man schon ne Richtantenne haben ;)
Steige auch gerade erst in die WLAN Welt ein, und mit was fange ich an? - Wie hackt man ein solches Netz... :lol:
Schließlich will ich doch wissen was bei mir geht und was nicht und ob ich die Leistung des Routers beruhigt wieder auf ein paar mehr als nur die 17% stellen kann.

Interessant fand ich gestern Abend, dass ich von meinem PC (XP Home, SP1) aufs Notebook (XP Home, SP2) kam, was vorher monatelang problemlos möglich war. Da fragt der mich doch glatt nach einem Passwort und bietet mir aber nur den Gastaccount an. :roll: Andersrum funktionierts nach wie vor ohne ABfragen. Was soll..XP muss man nicht verstehen - oder :?: ;)

Olaf S. 10.11.2004 08:40

Das einfachste und effektivste sehe ich im Punkto Sicherheit, das man
1. die Verschlüsselung einstellt und
2. den Zugriff nur auf die vorhandenen Netzwerkkarten anhand der Mac-Adresse zulässt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:31 Uhr.