SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   SATA vs. IDE (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=12504)

hosand 28.10.2004 22:33

Zitat:

Zitat von tgroesschen
....
Ich habe bei mir alles auf gerundete IDE Kabel gewechselt.

Entspricht aber nicht der Spezifikation vom IDE-Kabel. Die runden Kabel können schon mal Probleme verursachen.

hosand 28.10.2004 22:39

Zitat:

Zitat von Stefan42
Hi,
Erstellen einer Bootplatte unter W2K oder XP ist action,
da die Installationsprogramme SATA genausoweinig können wie SCSI,
also im rechten Moment F6 drücken und geignete Treiber Diskette bereithalten...

Eine WinXP - InstallationsCD incl. SP1 oder SP2 kennt S-ATA und benötigt bei den gängigen Controllern keine extra-Treiber per "F6" mehr.

LargeLars 29.10.2004 08:37

Zitat:

Zitat von hosand
Zitat:

Zitat von Stefan42
Hi,
Erstellen einer Bootplatte unter W2K oder XP ist action,
da die Installationsprogramme SATA genausoweinig können wie SCSI,
also im rechten Moment F6 drücken und geignete Treiber Diskette bereithalten...

Eine WinXP - InstallationsCD incl. SP1 oder SP2 kennt S-ATA und benötigt bei den gängigen Controllern keine extra-Treiber per "F6" mehr.

Wer kein S-ATA Raid baut - sondern nur Single-Drives...braucht auch keine Diskette.... wenn im Bios eingestellt ist das die S-ATA Laufwerke als IDE erkannt werden sollen!!

LargeLars 29.10.2004 08:40

Zitat:

Zitat von hosand
Zitat:

Zitat von tgroesschen
....
Ich habe bei mir alles auf gerundete IDE Kabel gewechselt.

Entspricht aber nicht der Spezifikation vom IDE-Kabel. Die runden Kabel können schon mal Probleme verursachen.

NO - Klar entsprechen Rundkabel, der Spezifikation... sind ja normale IDE Kabel, nur aufgerollt, und mit ner Hülle versehen, damit sie sich nicht wieder entrollen..... Theoretisch kann man sich seine Rundkabel mit Kabelbinder auch selber bauen

tgroesschen 29.10.2004 08:46

Zitat:

Zitat von hosand
Zitat:

Zitat von tgroesschen
....
Ich habe bei mir alles auf gerundete IDE Kabel gewechselt.

Entspricht aber nicht der Spezifikation vom IDE-Kabel. Die runden Kabel können schon mal Probleme verursachen.

Bisher seit 2 Jahren im Einsatz...

Probleme: 0

hosand 30.10.2004 19:53

Zitat:

Zitat von LargeLars
...NO - Klar entsprechen Rundkabel, der Spezifikation... sind ja normale IDE Kabel, nur aufgerollt, und mit ner Hülle versehen, damit sie sich nicht wieder entrollen..... Theoretisch kann man sich seine Rundkabel mit Kabelbinder auch selber bauen

Elektrisch gesehen ist das schon ein Unterschied.
Mit der Einführung vom ATA-5 Modus (U-DMA 4) ungef. im Jahre 2000 hat man extra zusätzliche Masseleitungen zw. den Datenleitungen eingeführt und man hat die zulässige Länge der Kabel gekürzt. Das war notwendig um die elektrom. Interferenzen in den Griff zu bekommen, die die Zuverlässigkeit bei der Datenübertragung verschlechtert.
Bei einem Rundkabel ist die Reihenfolge Masse-Daten-Masse nicht mehr so eindeutig gegeben, da zB durch das Rolle zwei Datenleitungen direkt nebeneinander liegen können - was wiederum die Signalqualität verschlechtert. Dies kann Performanceeinbußen und/oder Hänger verursachen, die man nicht unbedingt auf diese Ursache zurückführt.
I.d.R. funktioniert das mit den Rundkabel, aber es macht das System nicht stabiler.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:12 Uhr.