![]() |
Zitat:
|
Zitat:
http://www.ebay.de/itm/Sony-Alpha-99...item3ccbf42363 |
Zitat:
|
Ich gönne jedem, der handeln kann, einen satten Gewinn.
In diesem Fall fehlt Teil 1, denn den hat er andere für sich machen lassen. Den Nachteil hat auch nicht der Käufer dieser A99, denn der zahlt nicht mehr, als wenn er bei Sony direkt kauft, und vielleicht etwas Skonto oder eine Beigabe aushandelt. Also hat Sony in diesem Fall einen Nachteil, weil es einen anderweitig versorgten A99-Käufer weniger am Markt gibt. Die 20% haben sie praktisch an einen Zwischenhändler verschenkt, der sich über den Spekulationsgewinn ins Fäustchen lacht. Wenn sowas öfter vorkommt (vielleicht auch schon, wenn dieser Fall bei Sony bekannt wird), gewähren sie beim nächsten Festival keinen Rabatt mehr, oder nicht mehr in dieser verlockenden Höhe. Dann leiden alle zukünftigen Teilnehmer des Alpha-Festivals darunter, die sich dieses Jahr noch nicht zu einer Anschaffung durchringen konnten. Die Geldgier macht den Verkäufer nicht sympathisch, und irgendwie prägt sich mir dieser Name ein. |
Vielleicht hat sich der Verkäufer auch nur Übernommen und sich zum Kauf hinreissen lassen.
Jetzt braucht er dringend das Geld und sieht dazu noch das die Kamera mehr Wert ist als er gezahlt hat. Oder er macht einfach wirklich ein Geschäft. Nur scheee blöd wenn er die Kamera hier verkauft oder anbietet. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Kann er machen, womöglich gibt es irgendein Käufer, der nichts vom Rabatt weißt. Ich wäre aber gespannt was passiert, wenn er die Rechnung sieht...(wenn er vom Festival gehört hat...) Zitat:
Aber können wir davon ausgehen, dass es wirklich so ist? :P Ich würde meine Hände nicht ins Feuer legen:cool: Zitat:
Zitat:
Ich möchte damit nichts unterstellen, aber jeder kann sich sein Teil dazu denken... |
Also ich weiß nicht ... wenn nicht gleich jemand kauft sondern man noch wartet, bis der Preis weiter fällt, kann irgendjemand hier immer noch ein Schnäppchen mit einer niegelnagelneuen Kamera machen. Die Händlergewährleistung und die Garantie ist gegeben. Wenn der Verkäufer auch noch einen Schnitt macht, wird trotzdem niemand ernsthaft geschädigt, außer dass der Käufer beim Studium des Beleges das Gefühl bekommt, nicht fair informiert worden zu sein.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Verhalten Einzelner das Forum / die Forumsbetreiber in irgendeiner Form schädigt oder ihre Position schwächt. Machten das alle, sähe es sicher anders aus ... Wir hatten diese ganze Diskussion hier schon einmal und auch damals war die Reaktion gespalten. Diese Aktion sieht zwar noch einmal anders aus (weil offensichtlich beim Kauf geplant), trotzdem sehe ich - wenn es bei der Gewährung des Rabattes keine Einschränkungen gab - nicht einmal etwas moralisch Verwerfliches. Gegenbeispiel: man stelle sich vor, ich sähe bei eBay einen Schnapper (gibt es das noch? ;)) und ersteigere ihn, um ihn selbst wieder zu verkaufen. Gesetzt den Fall, es handelt sich um eine außerordentliche, nicht regelmäßige Handelsaktion, handelt es sich bei dieser Gewinnerzielung um ein Schnäppchen und das Nutzen einer Gelegenheit oder um ein Fehlverhalten? Anders sieht es aus, wenn jemand einen solche Art des Handels immer und immer wieder macht (egal ob mit günstigen Gebrauchtartikeln oder rabattierter Neuware). Dann ist man eigentlich beim gewerblichen Handel. Und da fängt dann wirklich die Krux an, denn jenseits der allfälligen Steuern, die man der Allgemeinheit vorenthält, stünde man als Händler plötzlich in der Gewährleistungspflicht. Die zu umgehen schädigt tatsächlich den Händler, der den guten Preis gemacht hat und zusätzlich noch auf der Gewährleistung für den Artikel sitzt. Solange der Anbieter also nicht gewerblich handelt (und für den Ausschluss reicht der lapidare Hinweis auf einen Privatverkauf sicher nicht hinreichend aus), sehe ich hier kein Problem. Zusammengefasst: wollte ich eine A99 kaufen (kann ich nicht und will ich nicht ;)) und hätte nicht die Gelegenheit gehabt, an der Rabatt-Aktion teilzuhaben (weil ich zum Festival eben nicht konnte), würde ich ggf. sogar freuen, eine A99 billiger zu bekommen. Aber für fast UVP würde ich ganz sicher nicht einen Privatverkauf bemühen. Hier kann der Käufer selbst den Preis regulieren ... Viele Grüße, Markus |
Zitat:
Etwas anderes ist die Wahrnehmung und der Ruf in einer Gemeinschaft. Muss jeder selbst wissen. Zu den Festival-Rabatten: Nicht umsonst gab es den Rabatt - zumindest offiziell - nur für Eigenbedarfsmengen, so dass ich denke, dass eine geschäftsschädigende Missbrauchsgefahr bei der Teilnehmerschaft eher vernachlässigbar ist. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:35 Uhr. |