SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Kaufempfehlung Erstausstattung + A77 vs. A65 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=124730)

ericflash 31.10.2012 11:54

Hallo. Ich habe mir erst den Metz 50 AF -1 neu gekauft. Und ich kann auch bestätigen dass er ein bisschen wackelt. Stört mich zwar jetzt nicht extrem, aber es macht halt ein bisschen ein komisches Gefühl beim Fotografieren. Ich würde im Nachhinein vielleicht auch einen Sony HVL 43 kaufen. Was Leistung und Austattung angeht ist der Metz Blitz aber 1a. Und mit Standfuss kannst du Ihn zur Zeit beim Fluss um ca. 185 Euro kaufen. Der 43er Sony kostet hingegen 250 bei weniger Leistung. Also bei deinem Budget werden die paar Euro auch nicht mehr ins Gewicht fallen.

Claudia-Evelyn 31.10.2012 11:58

Möchte mich auch noch zu Wort melden - mein Equipment besteht derzeit aus:

Sony Alpha 65 - 2 Akkus - 1 16er Speicherkarte - Metz 58er - Sony 16-50 2,8 - Tamron 18-270 - Tamron 60 mm Makro 2,0 - Stative (auch das neue Sony, hier habe ich leider das untere Teil bereits eingebüßt, so dass nur noch das Einbein übrig ist - irgendwo hingelegt und weg wars) diverse Filter usw.

Meine Entscheidung zur a 65 gegenüber der a 77 fiel damals aufgrund des Gewichtes - was mich an der a 65 unheimlich nervt, dass ich die ISO Automatik nicht beschränken kann, das empfinde ich als großen Nachteil. Ich fotografiere oft bei Veranstaltungen mit wechselndem LIcht und muss mich dann für eine Fest-Iso entscheiden, eben weil ich nach oben nicht auf z.B. 800 beschränken kann.

Objektivtechnisch hatte ich zuerst das 18-270, was bei schlechten LIchtverhältnissen (Konzerte, Kirchen etc.) eben etwas schwach auf der Brust ist. SEit ich das Sony habe, ist dies so gut wie mein Allround-Objektiv, ganz selten kommt das große noch drauf.

Das Makro ist nebenbei ein tolles Portraitobjektiv.

Gute Entscheidung wünscht Dir Claudia

PS. Ja der Metz hat leichtes Spiel, aber der Sony Blitz eines Freundes auch - man gewöhnt sich dran -

JoZ 31.10.2012 12:46

Mein Metz hat auch ganz leichtes Spiel, ist aber nicht viel. Und beim einmaligen Ausprobieren war der Sony 43er auch nicht besser. Kann aber ein Fehler meinerseits gewesen sein.
Der Einrastmechanismus ist aber komfortabler als das Drehrad beim Metz. Und das Abknicken könnte ich mir mit Hochformatgriff auch als ganz nett vorstellen. Außerdem ist er, wie die 77 und das 16-50, Spritzwassergeschützt, das könnte auch ein Vorteil sein.
Ich habe mir trotzdem den Metz gekauft, hauptsächlich wegen der Leistung und der integrierten Metzautomatik. Faszinierend finde ich die Stroboskop-Einstellung, auch wenn ich sie zugegebener Maßen noch nie ernsthaft genutzt habe :) .

Ein Standfuß war bei mir aber dabei - ich dachte das wäre immer so?

Gruß, Johannes

ericflash 31.10.2012 14:20

Ups den letzten Post vergessen. War im falschen Fenster.
Die Strobofunktion ist schon ziemlich praktisch beim Metz. Und ich muss auch sagen dass das wackeln schon auffällt aber trotzdem zu verkraften ist. Es ist auf alle Fälle ein super Blitz um das Geld. Der Standfuss ist beim 50 AF1 nicht dabei, kostet aber beim Fluss 10 Euro. Und der erfüllt seine Funktion den Blitz zu halten tadellos. Kann man sogar dann auf ein Stativ schrauben.

xknipser 02.11.2012 01:11

Danke für die vielen Antworten.

Wird wohl die A77 werden, mit der ursprünglichen Objektivauswahl.

Die Hinweise dazu die Ausrüstung Stück für Stück zu kaufen sind natürlich generell richtig und gut. Ich weiß aber jetzt schon dass ich mich schon zu Beginn ärgern muss wenn ich beispielsweise nicht ausreichend zoomen kann.

Das ein Pol-Filter kein Schutzglas ist, war mir schon klar. Ich wollte ja auch beides, werde aber aufgrund der Infos hier und der Tatsache dass ich auf meine Sachen immer extrem aufpasse wohl die Schutzgläser zunächst vernachlässigen und nur Polfilter kaufen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:37 Uhr.