![]() |
Zitat:
Außerdem ist DXO wirklich schnell geworden und in der Bedienung , sowie mit der Splittbildvergleichsansicht sehr intuitiv. Ich danke für Michaels Hinweis. Ernst-Dieter |
Zitat:
Allerdings ist man gut beraten, bei hohen ISO-Zahlen ruhig die automatische Rauschkorrektur insb. den Farbrauschenregler nicht zu stark aufzudrehen - absolut nicht nötig, da gehen zu viele Informationen verloren; weniger ist hier mehr ;)!! |
Zitat:
DxO Optics Pro 8.1.1 mit Unterstützung der Sony SLT-A99 (in der Elite-Version) kann unter den Weihnachtsbaum gelegt werden! Zitat:
|
nun ist ja alles gut....obwohl, ich bin auf die kombinationen gespannt. ;-)
gruß ulf |
Ich bin selbst "DxO'ler" von Anfang an und mit Version 8 (vor allem beim Tempo) sehr zufrieden .... aber: Nachträgliche Bearbeitung mit Nik's Dfine bringt noch einmal eine ungeheuere Verbesserung beim Rauschen .. kann ich echt nur empfehlen.
|
Hallo
In den letzten Neuheiten Mail von DXO steht was zur A99 ... seht selbst. Zitat DXO: DxOMark Tests Sony SLT-A99: Der beste der Sony Sensoren Mit ihrem 24 Megapixel CMOS Vollformatsensor und dem großen Empfindlichkeitsbereich glänzt die Sony SLT-A99 mit ihrem technologischen und funktionellen Angebot. In den DxOMark Tests erreicht die neueste Sony Vollformatkamera ein globale DxOMark Punktzahl von 89, womit sie die Klasse der Sony Sensoren anführt und im Gesamtklassement auf Position Fünf steht. Entdecken Sie die neuesten Tests von DxOMark (in Englisch) Zitat Ende Gruß Uwe |
DxO Optics Pro 8.1.2 mit Unterstützung der SONY DSC-RX1 (aber nur in der Elite-Version! ;) )
Zitat:
|
Hallo
... seit Heute gibt es für das Kitobjektiv der NEX 6 ( SEL-P1650) ein Profil zum Download.... Gruß Uwe |
Zitat:
Danke für den Hinweis, darauf warte ich schon eine Weile (P1650 an NEX-5 wird damit erst nutzbar). |
DxO Optics Pro 8.1.3 ist heute erschienen.
Für Sony ist nicht allzuviel dabei. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:20 Uhr. |