SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   A1 - Neues Top-Modell mit 36 oder 50 MP im Mai/Juni 2013? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=124097)

RainerV 04.12.2012 22:00

Zitat:

Zitat von fbe (Beitrag 1391963)
Wieviele Kleinbildformat-Objektive mit E-Bajonett gibt es eigentlich?

Ich bin mir da nicht sicher, aber sollen die drei angekündigten Zeiss-Festbrennweiten 12/32/50mm nicht sogar vollformatfähig sein? Das wäre dann schon mal ein guter Start.

Rainer

mrieglhofer 04.12.2012 22:01

Zitat:

Wieviele Kleinbildformat-Objektive mit E-Bajonett gibt es eigentlich?
Von Sony oder aus den letzten Jahrzehnten? Von Sony keine, sonst von allen anderen Hersteller.
Wenn Sony in dieser Situation eine VF auf den Markt bringen würde, dann müße man sich schon stark an den Kopf greifen.

ibisnedxi 04.12.2012 23:35

Warum denn ?

Man stelle sich eine spiegellose mit VF Sensor vor.

Das NEX Auflagemass beträgt 18 mm.

Das Auflagemass der A-Objektive beträgt 44,5 mm, wenn Sony es technisch hinkriegt, eine spiegellose KB-Kamera mit A-Bajonett zu basteln, warum sollte sich dann jemand an den Kopf greifen ? Oder ein E-Bajonett mit Adaptionsmöglichkeiten für A.

Die technischen Probleme, AF, PDAF / Kontrast-AF, AF Antrieb, etc etc etc kann ich schlecht beurteilen. Aber wenn sie es mit einer NEX geschafft haben, warum dann nicht auch mit einer A, als Ableger von Leica oder der ehemaligen Minolta XG oder sowas in der Art. Was weiß denn ich, was alles machbar und denkbar ist. Aber alleine der Gedanke dünkt mich schon interessant.

usch 05.12.2012 01:38

Zitat:

Zitat von fbe (Beitrag 1391963)
Wieviele Kleinbildformat-Objektive mit E-Bajonett gibt es eigentlich?

Von Zeiss gibt es bisher 14 Festbrennweiten und 2 Zooms mit Full Frame E-Mount ab Werk. Allerdings sind das Cine-Linsen, die man sich normalerweise nicht zum Fotografieren auf die Kamera schnallen wird.

Insofern war es ein logischer Schritt von Sony, daß die erste FF-NEX eine Videokamera geworden ist. Von der NEX-VG900 ausgehend kann man jetzt ein eigenes FF-taugliches Objektivportfolio aufbauen, und wenn das existiert (Sony und Objektive ... :roll:) so langsam mal an eine NEX-9 denken.

mrieglhofer 05.12.2012 02:02

Zitat:

Das Auflagemass der A-Objektive beträgt 44,5 mm, wenn Sony es technisch hinkriegt, eine spiegellose KB-Kamera mit A-Bajonett zu basteln, warum sollte sich dann jemand an den Kopf greifen ? Oder ein E-Bajonett mit Adaptionsmöglichkeiten für A.
Ging ja um eine VF mit e-Bajonett ohne eigene Objektive. Das wäre dumm. Klar, es gibt ein paar Freaks, die sich freuen würden Altglas zu betreiben, aber wirtschaftlich unsinnig.

Von dem abgesehen, sind die VF Objektive relativ groß und lassen sich nur sehr schlecht und unter Qualitätsverlust kleiner bauen. Siehe die aktuellen WW-Zomms oder Normalbereich Zooms. Und mit schönrechnen werden sie zwar kleiner aber die optische Qualität wird auch nicht besser.

Abgesehen davon sind derzeit spiegellose Kameras hinsichtlich AF und Geschwindigkeit deutlich schwächer als SLT oder DSLR. Daher als Ergänzung denkbar, aber als Ersatz halt noch einige Zeit nicht.

usch 05.12.2012 02:49

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1392020)
Abgesehen davon sind derzeit spiegellose Kameras hinsichtlich AF und Geschwindigkeit deutlich schwächer als SLT oder DSLR. Daher als Ergänzung denkbar, aber als Ersatz halt noch einige Zeit nicht.

Man könnte den Spiegel und den AF-Sensor ins Objektiv einbauen :idea: :mrgreen: ... dann könnte man die Konstruktion auch immer optimal auf Brennweite und Lichtstärke abstimmen, und auf Wunsch hat man mit einem Handgriff eine Spiegellose. :top:

tweiche 05.12.2012 07:56

Gibts doch schon, Ricoh GXR,
zwar nicht im Vollformat,
hat aber seine Vorteile.........

swivel 05.12.2012 09:13

Hi,

wir sind ja in der Glaskugel...

Vielleicht sind die Entwicklungskosten für SLT doch sehr viel höher als beim Wettbewerb?
Und es kommt nun doch bei Sony an das die A99 "trotzdem" nicht innovativ genug war?

Angeblich sind mehrere unterschiedliche Konzepte/ Prototypen für den Nachfolger im Test?

Ich bin da ja sehr gespannt, mit welchen Mitteln sich Sony behaupten kann. Könnte mir aber auch auf Grund der aktuellen wirtschaftlichen Situation doch vorstellen, das die weitere Entwicklung eher in das Konzept fliest was aktuell schon besser dasteht, - NEX.

Jetzt glaub ich auch nicht mehr an zwei Systeme.

Tikal 05.12.2012 09:46

Da ich leider keine Ahnung von diesen technischen Dingen habe, frage ich euch mal. Kann man kein EA-Mount bauen? So, das beide Bajonetts ohne Adapter betrieben werden können. Oder vielleicht einen eingebauten Adapter, den man ausfährt, aber nicht abbauen kann. Oder müsste ich in Zukunft an allen meinen A-Mounts stehts ein Adapter angeschlossen haben, falls ich nur noch Nex habe?

So langsam freunde ich mich mit dem Gedanken an eine Nex-only Zukunft an. Die würde vermutlich so ähnlich aussehen, wie jetzt mit Minolta. Es wird immer noch viel um diese Altgläser gehandelt. Nex mit seinen Adaptionsmöglichkeiten ist extrem reizend und wahnsinnig aufregend, finde ich. :-)

mrrondi 05.12.2012 10:09

Vielleicht kommt ja bald ne NEX VF mit A-MOUNT ;-)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:09 Uhr.