Zitat:
Zitat von eac
(Beitrag 1371841)
Das deckt sich beinahe zu 100% mit der Aussage von Zeiss. Bei einem guten UV-Filter gibt es keinen meßbaren Unterschied in Schärfe, Kontrast oder Farben. Lediglich beim Thema Flares hat so ein Filter eine Auswirkung.
|
Danke! Ist ja nett, wenn mich Zeiss bestätigt...:cool:
Zitat:
Zitat von eac
(Beitrag 1371841)
Zu den ohnehin in dieser Situation auftretenden Flares können dann zwei weitere Reflexe im Bild auftreten (wegen zwei Luft/Glas-Übergängen).
|
Da muss ich aber Zeiss widersprechen: wenn dann "mindestens" zwei Reflexe mehr. Denn durch Mehrfachreflexionen können es auch mehr sein...
Zitat:
Zitat von eac
(Beitrag 1371841)
Er sprach da natürlich nicht von Samyang-Filtern, sondern von Zeiss-Filtern, aber hexen kann auch Zeiss nicht, also gehe ich davon aus, daß auch andere eine ähnliche Qualität fertigen können, wenn sie hochwertige Komponenten nutzen.
|
Die Beschichtungstechnologie ist Stand der Technik von vor 10-20 Jahren und wird auch meist bei Lohnbeschichtern zugekauft. Es ist eher eine Frage der Kosten welches Glas und welche Glasqualität verwendet wird. Und wenn Sayang - oder wer auch immer - kostengünstig planparallele, optisch homogene Rohlinge herstellen kann, so kann er auch Zeiss-Niveau erreichen. Und das eine Filter, das ich durchgemessen hatte, hat es auch gezeigt.
|