SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Alpha77 für Hundefotografie? Welche Objektive? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=123191)

MichaelN 21.09.2012 05:33

Zitat:

Zitat von Metalspotter.de (Beitrag 1365055)
1/500 bis 1/1000 bekommt man doch auch bei höheren Blenden im Freien hin, solang ein Rest Sonne da ist.

Das kenn ich anders. ISO 3200 sind da sschnell erreicht - und nicht immer erwünscht.

S5profan 21.09.2012 05:37

Zitat:

Zitat von Nique (Beitrag 1365081)
Ich bin seit März im Besitz einer Sony SLT A77 und habe mir vor einigen Wochen das SAL 70400g geleistet. Der Grund für den Kauf der Kamera war / ist eben genau dieses Thema.
Ich bin fast jedes Wochende auf der Rennbahn und versuche mich mit der Materie vertraut zu machen.
Bis dato ist mein Eindruck der Kamera eher ernüchternt, die Trefferquote lag bisher nie über 15%.
Momentan ist die Kamera auf dem Weg zur Firma Schuhmann nach Linz um zumindest eine Fehlfokusierung auszuschliessen bzw beheben zu lassen.
Nun aber zum eigentlichen Thema
Ich habe meine ersten Gehversuche ebenfalls mit einem Tameron ( AF70-300 DI LD MACRO ) unternommen und muss sagen das wenn der Fokus sitzt das SAL70400g doch die wesentlich bessere Wahl ist.
Allerdings kommt man hier dann bei schlechtem Wetter doch schon schnell an seine Grenzen.
Da die Sony nicht gerade ein High ISO Monster ist und Verschlusszeiten unter 1/2000 bei den schnellen Rassen ( über 60km/h ) bei frontalen Aufnahmen zumindest nach meinen Erfahrungen nicht zu den gewünschten Ergebnissen führen.
Ich persönlich tendiere zum Sigma 120-300 ( bin vorallem auf die neue Version gespannt ) unabhängig davon ob ich mich für einen Systemwechsel entscheide oder nicht.

....wo liegt das Problem? So wie ich es lese, am AF?! Deine Alternativen?

Grüße

Nique 21.09.2012 11:55

Ob das Problem wirklich der Autofokus ist werde ich wohl nach der Analyse in Linz erfahren ;)
Vermutlich habe ich etwas zuweit ausgeholt
Die Kernaussage sollte eigentlich sein, das ich als Objektiv für Hundesport eher lichtstarke Objektive empfehlen würde, wenn man vor hat auch bei schlechteren Lichverhältnissen Aufnahmen zu machen.
Ansonsten würde ich das 70400g dem Tameron jederzeit vorziehen.
Natürlich ist das eine Budgetfrage, die ich mir am Anfang auch gestellt habe.

Würde ich mir heute mit den bisherigen Erkenntissen ein Objektiv für die von mir beschrieben Anforderungen zulegen, würde die Entscheidung wohl zum Sigma 120-300 tendieren

Mundi 21.09.2012 13:24

Das Sigma 120-300 hat ein Gewicht von knapp drei Kilo. Beim Hundesport wird man, glaube ich, vorrangig aus der Hand schießen. Das wird wohl problematisch werden.
Seit kurzer Zeit habe ich das neue Sigma 70-200/2,8 OS HSM. Das ist sehr schnell, treffsicher, gut bei Offenblende, wiegt "nur" 1,5 Kilo und kostet weniger als die Hälfte.
Gruß
Eberhard


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:45 Uhr.