SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Bildqualität Realitätsverlust ... :) (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=123105)

dey 21.09.2012 15:48

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1365395)
Genau das ist aber das "Problem": Dass viele der "Mängel" bei 100% auf dem 30" Bildschirm in 30cm Abstand erkannt und kritisiert werden...auch wenn sie auf A3 oder als Poster an der Wand oder im Photobuch niemand erkennen würde...

So ganz stimmt das auch nicht.
Es kommt doch häufig die Farge: "Ist das normal?" -> "Ja!" und gut ist.
Wenn aber andere Produkte vergleichbar bessere Ergebnisse produzieren geht es letztendlich auch um die Reserven.

bydey

steve.hatton 21.09.2012 15:50

Natürlich war das auch ein wenig überspitzt dargestellt...

About Schmidt 21.09.2012 16:48

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1365335)
Mal ehrlich Wolfgang, Computermonitore sind halt nun mal "Nahsichtgeräte", oder? Wer hat seinen Monitor wirklich einen ganzen Meter weit entfernt, geschweige denn 2? Das ist genauso wirklichkeitsfremd wie auf 100% in ein Bild reinzuzoomen.

Also wenn ich ein Bild bearbeite, dann schaue ich auch aus der Nähe. Aber wenn ich mit dem Bild fertig bin, dann betrachte ich ein Bild auf dem Monitor aus dem Abstand, als hinge es an der Wand. Dann rolle ich mal mit dem Bürostuhl 1-1,5 m zurück und betrachte es dann. Die Wirkung ist eine ganz andere.

Gruß Wolfgang

wus 21.09.2012 17:39

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1365395)
Genau das ist aber das "Problem": Dass viele der "Mängel" bei 100% auf dem 30" Bildschirm in 30cm Abstand erkannt und kritisiert werden...auch wenn sie auf A3 oder als Poster an der Wand oder im Photobuch niemand erkennen würde...

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1365402)
Natürlich war das auch ein wenig überspitzt dargestellt...

In der Tat... sogar nicht nur ein wenig:

Wenn ich mir ein Bild - das ganze Bild! - von der A77 auf dem 30 Zoll Monitor anschaue dann bin ich noch weit unter 100%. Der Monitor hat 4 MP brutto, wenn man berücksichtigt dass er ein anderes Seitenverhältnis hat als die A77 und üblicherweise noch ein paar Ränder vom PS (oder welchem Programm auch immer) drumrum sind komme ich auf bestenfalls auf etwa 3 MP. Das entspricht linear (pixelmäßig) etwa 35% - da ist es noch weit auf 100%.

Das Bild hat dann ca. 34 x 51 cm - etwa die Größe die auch mein Drucker schafft, A3+.

Wenn ich auf 100% zoome ist es egal wie groß mein Monitor ist - 100% sind immer 100%, nur die Größe des dargestellten Ausschnitts ändert sich mit der Monitorgröße.

@ Wolfgang - ich sitze in etwa 60 - 70 cm vor dem Monitor, und etwa so einen Abstand finde ich auch für ein Foto in A3+ angemessen.

Prinzipiell hast Du natürlich recht dass es schon sinnvoll ist das Bild auch mal aus einigem Abstand zu betrachten, aber wenn ich ein einzelnes Bild bearbeite und für einen Ausdruck optimiere dann will ich es schon mit größtmöglichem Detail sehen. Dazu zoome ich natürlich auch mal auf 100% rein. Aber da man bei der dadurch bedingten Beschränkung auf einen kleinen Bereich des Bildes schnell den Überblick verliert und die Wirkung einer Änderung auf das ganze Bild nicht mehr beurteilen kann gehe ich meistens schnell wieder auf Gesamtansicht.

Dass ich dabei auch noch eine sehr detailreiche Darstellung kriege war für mich einer der Hauptgründe warum ich mir den teuren Monitor (teuerer als meine teuerste Kamera!) geleistet habe.

metallography 21.09.2012 20:43

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 1365160)
Ich war neulich auf einer Ausstellung. Die Bilder waren allesamt selbst auf einem hochwertigen Epson Drucker hergestellt. Größe 70x100 auf Kappa aufgezogen. Fotografiert wurde mit der Canon Eos 5DMKIII. Mein Eindruck war, das ist hervorragend und egal mit welchem Film oder Dia, so hätte man das vor 10 Jahren nicht hin bekommen. Entscheidend sind, die richtige Belichtung und der richtige Betrachtungsabstand.

:D das erinnert mich an den Besuch dieser Ausstellung:
http://www.architekturmuseum.de/auss...hich=214&show=

Fast alles 1:1-Abzüge in min. 20x30 cm von altem (ISO 5 oder kleiner?) Film auf feinstkörnigem Papier, z.B. aus den Zeiten des Beginns der kommerziellen Reisefotografie.
Da konnte man rangehen wie man wollte (bzw. bis einen die Museumsaufsicht wieder auf Abstand gebracht hat)
Allerdings fast alles in Schwarz-Weiss. :)

Es gab ein Bild von einem griechichem Tempel, das war so groß wie ein normales Zimmerfenster und ich glaub das war auch fast 1:1 > einfach nur genial :top:
:cool:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:15 Uhr.