SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Nikon vs Canon (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=122326)

WB-Joe 31.08.2012 21:38

Zitat:

Zitat von cdan (Beitrag 1356841)
Nicht zwingend, bei Nikon fallen mir nur recht viele Fotografinnen ein. Jodi Bieber, Kerstin, Saja Seus, Reinhard, Eve Arnold und viele mehr... ;)

Nikon, ja, aber ich bin keine Frau!!!!!!

Giovanni 31.08.2012 21:46

Fehlinformationen
 
Zitat:

Zitat von Jan (Beitrag 1357004)
Nur damit keine Fehlinformationen im Forum stehen:

Nikon-Altglas passt natürlich ohne Adapter, je nach Body leider auch ohne Belichtungsmessung.
Anderes Altglas lässt sich schlecht an Nikon adaptieren, wobei es für altes Leica-R-Glas Bajonett-Umbauten gibt.

Canon hat beim Übergang MF => AF das Bajonett gewechselt (FD => EF), man kann adaptieren, dann kommen abe Korrekturlinsen ins Spiel (wie auch bei Minolta/Sony SR => A).

Perfekt für "Altglas" sind die Spiegellosen Kameras wie z.B. die NEX, da läßt sichalles ohne KOrrekturlinse adaptieren.

Nur damit dadurch keine weiteren irreführenden Informationen im Forum stehen:

Zwar passen Minolta SR und Canon FD Objektive nicht ohne Korrekturlinse an die Canon DSLRs, aber die meisten Leica R, Nikon F, Pentax K, Olympus OM und M42-Objektive kann man mit einem einfachen Adapter ohne Korrekturlinse genauso gut an Canon DSLR verwenden wie es z.B. an einer NEX geht. Es gibt nicht wenige Fotografen, die das nutzen und solches "Altglas" oder sogar einzelne aktuelle Nikon Objektive wie das 14-24 "Glupschauge" an Canon verwenden. Passende Adapter gibt es für wenig Geld aus China, oder für etwas mehr aus Bayern. Allerdings ist es natürlich mit EF-Objektiven wegen AF und autom. Blendensteuerung komfortabler und das Canon Objektivprogramm sucht besonders bei den mittleren und längeren Brennweiten seinesgleichen. Es gibt auch ein sehr schönes Programm an Tilt-Shift-Objektiven.

seven of9 10.09.2012 14:51

Ich finde dieses Thema gar nicht uninteressant! - Wenn man durch den Kurswechsel von Sony "gezwungen" wird, sich nach einer Alternative umzusehen, dann stellt sich nun mal die Frage...
Irgenwie tendier ich zur Nikon. Weil ich keine Kompromisse mehr bei High-Iso machen will, allerdings wäre Canon mit der neuen 5 M-III preislich um einiges günstiger und die leistet schon einiges, gerade in High-Iso... Allerdings hab ich Angst, dass die Umstellung in der Bedienung mir den Rest gibt. Und das Blitzen mit dem Systemblitz eine eigene Wissenschaft bei Canon sein soll... Eine andere Fotografin behauptet, dass ihre Bilder bei Canon schon scharf waren, jetzt mit Nikon sind sie aber schärfer.

LG
seven

Tikal 10.09.2012 15:09

Zitat:

Zitat von seven of9 (Beitrag 1360306)
Eine andere Fotografin behauptet, dass ihre Bilder bei Canon schon scharf waren, jetzt mit Nikon sind sie aber schärfer.

Solche Aussagen haben doch keinen Wert, wenn nichts weiter bekannt ist. Möglich ist, das sie sich nun besser mit dem Material auskennt. Möglich ist, das sie eine Kamera und Objektiv mit höherer Auflösung bekommen hat. Möglich ist auch, das der RAW Konverter standardmäßig nun bei Nikon mehr geschärft hat. Oder das ihr vorige Kamera / Objektiv Kombi nicht perfekt eingestellt waren und so immer einen gaaanz leichten Backfokus hatten. Die Liste könnte man endlos weiter führen. Bei einer anderen Kombi wäre es bei Canon sicher wieder schärfer. Also lass dich von solchen Aussagen nicht gleich in die Irre führen. Zu Auflösung und ISO gibt es ja sehr viele Tests zu den bekannten Kameras.

Dimagier_Horst 10.09.2012 15:11

Zitat:

Zitat von seven of9 (Beitrag 1360306)
...eigene Wissenschaft bei Canon sein soll... Eine andere Fotografin behauptet...

Diese Aussagen sind für eine eigene Entscheidung vollkommen nutzlos, wenn Du nicht weisst, warum die Leute das meinen. An was machen sie es fest, warum ist es für sie wichtig?. Erst dann kannst Du entscheiden, ob es für Dich die gleiche Bedeutung hat. Hatte letzte Woche den Vorteilen einer Nikon gegenüber Canon bei Hensels Freemask lauschen dürfen.Und: wird es jetzt bei Dir eine Nikon? Hoffentlich nicht aus diesem Grund ;) ?

Jan 10.09.2012 15:28

Es gibt zwei Dinge, auf die man schauen sollte und die beide individuell zu beantworten sind:

1.) Bei welcher Kamera passen das Bedienkonzept und welche fühlt sich in meiner Hand gut an (letzteres mag sich mit neuen Modellen ändern, aber oft bleibt eine gewisse Grundform- und größe).

2.) Gibt es spezielle Linsen, die man unbedingt haben will und die nur an das ein oder adnere Bajonett bssen bzw. adaptiert werden können?

Nur wenn sich immer noch keine Entscheidung ergeben hat, kann man fragen nach

3.) Welcher Hersteller hat bei dem Body, der für mich in Frage kommt das ein oder adnere Feature mehr bzw. in Tests bei der ein oder anderen mir besonders wichtigen Eigenschaft die Nase vorn (soetwas ändert sich schnell, aber mit genug Objektiven läuft man nicht immer dem Body nach, der gerade - bis zur nächsten Modellpflege beim Mitbewerber - z.B. einen AF-Sensor mehr hat oder 0,5 Blendenstufen mehr Dynamik bietet).

Jan


P.S.: Das mit dem adaptieren an Canon stand in meinem ersten Posting.

Roland Hank 10.09.2012 23:09

Zitat:

Zitat von seven of9 (Beitrag 1360306)
Ich finde dieses Thema gar nicht uninteressant! - Wenn man durch den Kurswechsel von Sony "gezwungen" wird, sich nach einer Alternative umzusehen, dann stellt sich nun mal die Frage...
Irgenwie tendier ich zur Nikon. Weil ich keine Kompromisse mehr bei High-Iso machen will, allerdings wäre Canon mit der neuen 5 M-III preislich um einiges günstiger und die leistet schon einiges, gerade in High-Iso... Allerdings hab ich Angst, dass die Umstellung in der Bedienung mir den Rest gibt.

Wenn du dich mit den SLTs nicht anfreunden kannst und Vollformat gefragt ist, dann wirst du um das Thema in der Tat nicht herum kommen.

Egal ob Nikon oder Canon, bei den beiden aktuellen Vollformat Modellen kann man eigentlich nichts falsch machen. Die Nikon (D800) ist wohl die bessere Studio und Landschafts-Kamera (bessere Dynamik und höhere Auflösung) wogegen die Canon (5D Mark III) mehr auf Action und Reportage ausgerichtet ist. (Vorteile im Bereich AF und High ISO) wobei sie im low ISO Bereich immer noch auf Augenhöhe der A900 ist.

Inwiefern siehst du die 5 M-III preislich um einiges günstiger. Sie ist leider teurer als die D800. Da hat für mich Canon den Bogen etwas überspannt.

Zur Bedienung kann ich dich beruhigen. Mit Einführung der EOS 7D hat Canon das Bedienkonzept durchaus massiv überarbeitet und ich finde es liegt näher an dem meiner A700/900 im Vergleich zu den SLTs. Sogar der Ein-/Aus-Schalter ist jetzt da wo er bei Minolta Kameras immer war. Das Daumenrad ist wesentlich ergonomischer als es das hintere Einstellrad aller meiner Minolta / Sony Kameras je war. Ich konnte meine erste Canon (EOS 7D) jedenfalls intuitiv bedienen. Die 5D Mark 3 hat genau das gleiche Bedienkonzept nur ist der AF trotz deutlich gesteigerter Funktionalität jetzt noch wesentlich einfacher und verständlicher zu konfigurieren.

Gruß Roland

seven of9 11.09.2012 06:54

Danke für eure Antworten. Natürlich liegt immer alles im Auge des Betrachters und ist immer für Kamera und Linse einzeln zu betrachten...

@Roland, da ich das Material zum Arbeiten brauche und keine Kompromisse in Hight-Iso mehr eingehen möchte, spreche ich hier von der D4... Und die ist schon ein Stück teurer :( .

@Bedienung: Das liest sich ja gut, dass Canon da etwas verbessert hat! Kann mir jemand was zu den Systemblitzen und der Möglichkeit zur drahtlosen Steuerung sagen? Weil das flutscht ja bei Nikon super!

Ditmar 11.09.2012 08:01

Zitat:

Zitat von seven of9 (Beitrag 1360468)
Weil das flutscht ja bei Nikon super!

Bei Canon flutscht es aber auch. ;)

WB-Joe 11.09.2012 08:42

Zitat:

Zitat von seven of9 (Beitrag 1360468)
@Roland, da ich das Material zum Arbeiten brauche und keine Kompromisse in Hight-Iso mehr eingehen möchte, spreche ich hier von der D4... Und die ist schon ein Stück teurer :( .

@Bedienung: Das liest sich ja gut, dass Canon da etwas verbessert hat! Kann mir jemand was zu den Systemblitzen und der Möglichkeit zur drahtlosen Steuerung sagen? Weil das flutscht ja bei Nikon super!

Ja, was möchtest du denn über Nikon-WL wissen?
Der 910er Nikon-Blitz funktioniert sehr gut in WL, mit dem Vorteil daß der Auslöse-Blitz auch nur auslöst und nicht zur Belichtung beiträgt. Bei der D4 brauchst du natürlich einen Master, bei den Dxxx ist der ja schon eingebaut.

Dann gibts natürlich die Möglichkeit das ganze noch per Funk zu machen......
Die Pocket Wizzards sind wirklich gut, kosten aber reichlich. Alternativ dazu gibts die Pixel Kings, die funktionieren ab dem SB900 problemlos, mit dem älteren SB800 gibts Probleme mit der Belichtungsgenauigkeit bei TTL.

Ein weiterer Vorteil der Nikon-Blitze ist die eingebaute Eigenautomatik.....


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:54 Uhr.