SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   α350: Wer nutzt eigentlich noch eine 200er oder eine 350er??? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=121697)

timtrevlig 27.08.2012 12:13

Mindestens eine Alpha 2xx oder 3xx muß immer im Bestand sein, denn nur hier gibt es den CCD-Sensor (mit 10 oder 14 MPix) mit der einzigartigen Farbwiedergabe.
Diese Farben haben etwas sehr organisch-erdig-analoges, das ich mit späteren Modellen nicht mehr reproduzieren kann (obwohl die A580 eine wunderbare Kamera ist). Die D40 und die kleinen Pentaxen (z.B. *istDs, K100Ds) haben diesen Farbcharme übrigens auch.

Schritt für Schritt (aka Ihr Käferlein kommet) by timtrevlig, on Flickr

Welcome! aka Willkommen in der neuen Zelle! by timtrevlig, on Flickr

Freeclimbing by timtrevlig, on Flickr

Fuchsroter Fleck by timtrevlig, on Flickr


Gutes Licht wünscht
Tim

Edit by fhaferkamp: Eingebundene Bilder in Links umgewandelt, weil die zugelassene Größe von 50kB überschritten wurde.

holziech 27.08.2012 13:21

Wer nutzt eigentlich noch eine 200er oder eine 350er???
 
hallo, auch ich habe immer noch die a200, (keine andere vorhanden) und nutze sie fleißig
gruß thomas

Goldleader 27.08.2012 19:05

@timtrevlig:top:

Fantastische Bilder, ganz ehrlich. Mit welcher Alpha sind diese denn aufgenommen worden?

MFG
Goldleader

timtrevlig 27.08.2012 19:38

Vielen Dank!
Alle Aufnahmen sind mit einer A230 entstanden.
Meist war das Minolta AF 50/2,8 Macro Version 1 aufgesetzt.

Schöne Grüße
Tim

Theo Marquardt 27.08.2012 21:36

Ich auch
 
Guten Abend,

ich bin immer noch mit der gebraucht gekauften A 200 unterwegs. So wie mich früher der Filmhalter nicht interessiert hat so lege ich heute noch viel mehr Wert auf die Objektive wie auf die Kamera.

LG

Theo

"200 veteran - and damned proud of it"

minfox 31.08.2012 20:21

Zitat:

Zitat von timtrevlig (Beitrag 1355444)
Mindestens eine Alpha 2xx oder 3xx muß immer im Bestand sein, denn nur hier gibt es den CCD-Sensor (mit 10 oder 14 MPix) mit der einzigartigen Farbwiedergabe.
Diese Farben haben etwas sehr organisch-erdig-analoges, das ich mit späteren Modellen nicht mehr reproduzieren kann
Tim

Ein gutes Statement, :top: das du mit Bildern belegst und das mich zum Nachdenken angeregt hat. Mit meiner Alpha 350 und dem Minolta 100-200 sind mir früher einige Bilder gelungen, die ich bezüglich ihrer Farbgebung als sehr angenehm empfunden habe. Seit etwa einem Jahr habe ich diese Kombination durch die Alpha 35 und das Tami 70-200 ersetzt. Und in der Tat: Die angenehme Farbstimmung (so eine Art "Wellness-Farbgebung") ist dabei verloren gegangen. Ich hatte gedacht, nur der Objektivwechsel sei dafür ursächlich gewesen. Dass es auch am CCD-Sensor liegt ... man lernt nie aus.

der_isch 31.08.2012 21:52

aus diesem Grund hab ich die Alpha350 immer noch in der Hinterhand....

mrieglhofer 01.09.2012 10:00

Sehr gute Bilder.

Das mit den Farben ist eine interessante These. Ich selbst verwende gerne noch die D7D und habe auch hier den Eindruck eine sehr angenehmen Farbgebung. Bei bestimmten Violetttönen ist damit eine gute Abbildung möglich, bei der A850 nicht.

Die Frage, die sich mir stellt ist, ob man durch eine Kalibrierung und Einspielen dieses Profiles diese Differenz weitgehend ausgleichen kann.

Giovanni 02.09.2012 00:16

Zitat:

Zitat von timtrevlig (Beitrag 1355444)
Mindestens eine Alpha 2xx oder 3xx muß immer im Bestand sein, denn nur hier gibt es den CCD-Sensor (mit 10 oder 14 MPix) mit der einzigartigen Farbwiedergabe.
Diese Farben haben etwas sehr organisch-erdig-analoges, das ich mit späteren Modellen nicht mehr reproduzieren kann (obwohl die A580 eine wunderbare Kamera ist). Die D40 und die kleinen Pentaxen (z.B. *istDs, K100Ds) haben diesen Farbcharme übrigens auch.

Das vermisse ich auch, seit ich meine A100 abgegeben habe und vollends auf Canon umgestiegen bin (habe allerdings noch eine Dynax 7D mit dieser Art von Farbwiedergabe). Noch bin ich mir nicht sicher, ob ich vergleichbare Ergebnisse nicht doch auch durch entsprechende Einstellungen bei der RAW-Konvertierung erzielen kann. Bisher hatte ich dafür übrigens das RGB-Farbfilter und nicht den Sensor selbst verantwortlich gemacht - nun frage ich mich, ob es hier einen grundlegenden Unterschied zwischen CCD und CMOS gibt.

timtrevlig 03.09.2012 08:44

Danke für Euer Feedback!
Es tut gut, mit der CCD-These ernstgenommen zu werden.
Meist erntet man dafür nur ein müdes Lächeln.

Ich habe lange versucht, bei mit CMOS-Kameras aufgenommenen Bildern in RAW-Konvertern CCD-Farben zu emulieren.
Bislang ist es mir nicht gelungen (was ja nichts heißen muß).
Ich bin nach wie vor der Auffassung, daß CCD-Sensoren eine ganz eigene Farbcharakteristik und Plastizität besitzen.
Nicht umsonst schwört Hasselblad auf seine "Natural Color Solution" und Hasselblad verbaut ausschließlich CCDs.

Es gibt allerdings auch einige CMOS-Kameras, die tolle CCD-ähnliche Farben erzeugen können: Oly E-3/E-420/E-520 und nicht zuletzt die grandiose A580.

Zurück zu Sony:
Abgesehen vom mauen Rauschverhalten ist die A350 ein echter Glücksfall für CCD-Fans, denn sie bietet meines Wissens mit 14 MP die höchste CCD-Auflösung, die man im APS-C-Segment bekommen kann. Die Aufnahmen im niedrigen ISO-Bereich sind eine Wonne.

Beispiel:

Gartenraser by timtrevlig, on Flickr

Gruß
Tim

Edit fhaferkamp: Bildgröße


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:45 Uhr.