SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Fotostories und -reportagen (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=92)
-   -   USA, der Nordwesten 2012 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=119513)

Tafelspitz 14.08.2012 21:54

Zitat:

Zitat von Brazoragh (Beitrag 1350807)
Ich weiss nicht, ob Du das lesen willst... aber da wir gerade davon reden und mir das Bild gefällt: wenn Du es gerade richtest und ein wenig aufhellst (entweder global, oder nur die Tiefen - das muss man probieren) wird es glaube ich noch besser. :D

Aber sicher will ich das lesen... ich habe mir ehrlich gesagt sowieso etwas mehr Feedback erhofft. Von dem her finde ich es sehr lieb, dass du wacker und tapfer mitmachst.

Und ja, du hast natürlich recht, das Bild ist tatsächlich schief. Das habe ich echt nicht bemerkt :shock:


-> Bild in der Galerie

Also hier der 2. Versuch: geradegerückt, aufgehellt und etwas zugeschnitten.
Besser so?

Kerstin 15.08.2012 07:13

Das Haus wirkt ein wenig unnatürlich, ich finde es eher schade und würde da wohl nachjustieren.

Brazoragh 15.08.2012 07:59

Da brauchst Du mir nicht danken... meine doofen Kommentare sind sicher schneller geschrieben als Dein Reisebericht. ;)

Aber Kerstin hat recht... ein bissel unnatürlich wirkt das Haus jetzt schon. Vielleicht doch global ein wenig aufhellen? Ich weiss nicht...

Gruß
Michael

Tafelspitz 15.08.2012 14:00

Gut, an das Häusle setze ich mich später nochmals etwas dran :oops:

Hier inzwischen eine weitere Ladung Fotos, diesmal aus dem nordwestlichen Teil des Yellowstone NP.

Es war Halbzeit im Park, das bedeutete: Locationwechsel. Unsere gemütliche Cabin in West Yellowstone wurde also am Morgen früh geräumt, alles Gepäck in die Autos verfrachtet und ab gings.
http://goo.gl/maps/ew3Mu

Unterwegs wurde natürlich ausführlich angehalten, geguckt und fotografiert.
Gibbon Falls, Artists Paintpots und das Norris Geyser Basin waren die Hauptpunkte auf der heutigen Tour.

Ich will euch auch nicht lange mit Worten langweilen, sondern mit Bildern :lol:


-> Bild in der Galerie

Artists Paintpots. Umwerfende Farben, umwerfende Landschaft. Und auch hier kocht, dampft, zischt und brodelt es an jeder Ecke.
Ein seltsamer älterer Typ, der dort die ganze Zeit herumstrolchte und sich sehr für alle unsere Kameras interessierte, bot jedem, den er in seinen Dunstkreis bekam, an, das Tatoo des Old Faithful auf seinem Oberarm zu fotografieren. Wir lehnten dankend ab :?


-> Bild in der Galerie

Das Norris Geyser Basin. Man kann sich stundenlang verweilen, die zahlreichen verschlungenen Pfade zu den ganzen Quellen erwandern und an jeder Ecke staunen. Und obwohl man denkt, dass man doch das alles jetzt schon -zig mal gesehen hat, ist es doch immer wieder anderst und aufs Neue faszinierend zu erleben.
Hier wähnt man sich auf einem fremden Planeten...


-> Bild in der Galerie

Eine der unzähligen heissen Springquellen. Jede hat einen eigenen Namen, der meist auch auf einer kleinen Holztafel in der Nähe geschrieben steht. Unmöglich, sich die alle zu merken.


-> Bild in der Galerie

Dieses "Gesicht" erinnerte mich stark an eine Figur aus "The Wall" von Pink Floyd :D


-> Bild in der Galerie

Der Steamboat Geyser. Der grösste aktive Geysir der Welt mit Eruptionen von bis zu 90 Metern Höhe und 3-40 Minuten Dauer. Allerdings sind die Ausbrüche höchst unregelmässig - zwischen vier Tagen und 50 Jahren ist alles möglich. Der letzte grosse Ausbruch wurde im Jahr 2005 registriert. Leider hatten wir kein Glück und er sprudelte nur leise vor sich hin.


-> Bild in der Galerie

Noch 'ne Quelle ;)


-> Bild in der Galerie

Kein Atombombentest, sondern eine Gewitterwolke, die sich zügig über dem Gelände zusammenbraute. Zeit, sich in Sicherheit zu bringen. Die fanden wir in Form des kleinen Museums oberhalb des Geyser Basins, wo wir artig warteten, bis das Gewitter weitergezogen war. Die fünf Minuten brachten wir dort locker rum :mrgreen:


-> Bild in der Galerie

Es tropfte danach noch etwas unregelmässig für die nächste Stunde oder zwei, aber das war nicht weiter schlimm. Die Sonne zeigte sich immer mal wieder.

Abends bezogen wir dann unsere Cabin in Gardiner, nördlich des Parks. Dort würden wir die nächsten vier Nächte verbringen.
Die Zufahrt erfolgte über eine längere dirt road, welche dringend mal wieder eine Instandsetzung benötigte. Sie war voller Schlaglöcher in Kleinwagengrösse, Spurrillen und Steinen und Geröll. Da waren wir doch froh über unseren Dodge Journey bzw. den Jeep. Nur unsere Freunde im Nissan-Kleinwagen konnten der Strasse irgendwie nichts abgewinnen. Verstanden wir anderen gar nicht ;)

Coming up: Grand Canyon of the Yellowstone, Mammoth Hot Springs Terraces...

Brazoragh 15.08.2012 19:22

Du langweilst weder mit Worten noch mit Bildern. ;)

Die Gewitterwolke ist ja der Hammer. Echt cool. :top:

Bin gespannt auf den Canyon und vor allem die falls... :D

Gruß
Michael

Ellersiek 16.08.2012 10:22

Hast Du eigentlich eine ungefähre Ahnung davon, wie quälend es für uns ist, deine tollen Bilder und Beschreibungen, und ganz besonders die aus unserem absoluten Lieblings-NP Yellowstone, anzuschauen und durchzulesen?
Fernweh- und Herzschmerzauslösend!!!!

Zitat:

Zitat von Tafelspitz (Beitrag 1351381)

-> Bild in der Galerie

Dieses "Gesicht" erinnerte mich stark an eine Figur aus "The Wall" von Pink Floyd :D

Die wie Wellen aussehenden Kanten sind kleine Stufen, oder?
So eine Formation habe ich, zumindestens bewusst, noch nicht im Yellowstone gesehen. Hast Du eine Geokoordinate, an der Du das Bild gemacht hast?

Gruß und vielen, vielen Dank für deine Bilder und Berichte.
Ralf

Tafelspitz 16.08.2012 22:13

Zitat:

Zitat von Ellersiek (Beitrag 1351652)
Hast Du eigentlich eine ungefähre Ahnung davon, wie quälend es für uns ist, deine tollen Bilder und Beschreibungen, und ganz besonders die aus unserem absoluten Lieblings-NP Yellowstone, anzuschauen und durchzulesen?

Danke; es geht mir aber ähnlich beim Sichten und Schreiben ;)

Zitat:

Die wie Wellen aussehenden Kanten sind kleine Stufen, oder?
So eine Formation habe ich, zumindestens bewusst, noch nicht im Yellowstone gesehen. Hast Du eine Geokoordinate, an der Du das Bild gemacht hast?
Hier ist das Gebilde noch aus einem anderen Winkel:


-> Bild in der Galerie

Ja, ich glaube auch, dass die "Wellen" Stufen sind. Es ist ein eher kleines, unauffälliges Objekt, das nicht weiter Aufsehen erregt, aber es hat mich einfach spontan an eine Figur aus The Wall erinnert.
Ich glaube, es ist diese hier: http://lib.store.yahoo.net/lib/yhst-...S1scorpion.jpg

Koordinaten: N 44.727605° W 110.704595°

Zitat:

Gruß und vielen, vielen Dank für deine Bilder und Berichte.
Mache ich doch gerne. Nächste Woche geht es dann hoffentlich weiter...

Tafelspitz 16.08.2012 22:27

@Kerstin und Michael: hier mein 3. kläglicher Versuch, das Bild mit der Barn einigermassen hinzubekommen:


-> Bild in der Galerie

Falls mal jemand selber probieren mag, hier ist das Original: https://dl.dropbox.com/u/29525955/GrandTeton.ARW

EarMaster 16.08.2012 22:46

Tolle Bilder, ich freue mich jedesmal, wenn es eine neue Serie zu sehen gibt.

Zu der Scheune: Der Himmel ist in deinem letzten Versuch gut, aber der Rest wäre mir etwas zu hell und auch etwas flau. Wäre wahrscheinlich der klassische Einsatzzweck eines Grauverlauffilters…

Brazoragh 17.08.2012 08:12

Hell und flau? Muss ich mir nochmal am kalibrierten Schirm anschauen... hier sieht's zumindest für mich ganz gut aus. :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:14 Uhr.