SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Strichspuraufnahmen verziehen von Bild zu Bild (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=119402)

aidualk 21.06.2012 12:03

Interessante Theorie :D

Zitat:

Zitat von Man (Beitrag 1332245)
Wissen müsste es der Hersteller - wurde dort schon mal gefragt?

Wen willst du da fragen? Ich kann mir gut vorstellen, dass wohl die allermeisten dieses Problem (falls es denn tatsächlich eines ist) nichtmal als solches wirklich verstehen, geschweige denn eine tatsächlich korrekte Antwort darauf geben können.



[OT]

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1332199)
Zum Glück wird meine A700 gerade zur Astrokamera umgebaut (Entfernung des AA- und des IR-Filters).

Das interessiert mich: Kannst du dann damit noch normale Tageslichtfotografie durchführen? Hast du den entsprechenden (Schraub-?) Filter dann dafür? Mich interessiert inwieweit man das entfernen des AA Filter in der "normalen" Fotografie sehen kann (gerne auch als eigenen thread).

[/OT]

danke und viele Grüße

aidualk

TONI_B 21.06.2012 12:06

Sobald die Kamera wieder da ist und es aussagekräftige Tests gibt, wird es selbstverständlich einen eigenen Thread dafür geben. :cool:

cgc-11 21.06.2012 12:09

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1332269)
Das interessiert mich: Kannst du dann damit noch normale Tageslichtfotografie durchführen? Hast du den entsprechenden (Schraub-?) Filter dann dafür? Mich interessiert inwieweit man das entfernen des AA Filter in der "normalen" Fotografie sehen kann (gerne auch als eigenen thread).

Das nennt sich dann "Neudefinierte Version" und liefert schärfere Bilder mit mehr Auflösung. Allerdings neigt die Kamera dann zu mehr Moire - logisch ohne AA-Filter. :cool:

LG Gerhard

aidualk 21.06.2012 12:28

Zitat:

Zitat von cgc-11 (Beitrag 1332272)
Das nennt sich dann "Neudefinierte Version" und liefert schärfere Bilder mit mehr Auflösung. Allerdings neigt die Kamera dann zu mehr Moire - logisch ohne AA-Filter. :cool:

jau, was du beschreibst ist die Theorie, aber eben genau das ist die Frage: Bringt sie tatsächlich einen sichtbaren Unterschied? Und wie weit kommt Moiré tatsächlich zum tragen? Ich selbst habe seit über 2 Jahren eine zur IR Kamera umgebaute A700, natürlich auch ohne AA Filter, aber diese ist halt nicht mehr für "Visualfotografie" geeignet. Deshalb kann ich sie nur sehr eingeschränkt zu Vergleichen heranziehen...

P.S.: streng genommen ist Toni seine A700 dann auch keine "neudefinierte" sondern eine "undefinierte Version" :P ;)

cgc-11 21.06.2012 12:45

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1332281)
jau, was du beschreibst ist die Theorie, aber eben genau das ist die Frage: Bringt sie tatsächlich einen sichtbaren Unterschied?

Ich denke schon, dass der Unterschied sichtbar ist. Versuche darüber gibt es ja (wenn jemand den gleichen Versuch und Vergleich mit einer Sony-Kamera macht, würde ich mich über Beispielfotos für mein Wiki freuen!). Es ist bemerkenswert, dass es auch für die Nikon D800 in zwei Versionen gibt - mit (D800) und ohne AA-Filter (D800E). Vergleichsfotos gibt es auch!:top:

LG Gerhard

aidualk 21.06.2012 13:22

Vor der D800E sind deine verlinken Bilder aber auch tatsächlich die einzigsten halbwegs brauchbaren, die seit Jahren zu finden sind (komischerweise).
Selbst der Vergleich auf der homepage von Makario ist eher abschreckend...

Das ist der Grund, warum ich seit über 2 Jahren am zaudern bin, meine A900 umbauen zu lassen. Auch die D800/E Bilder überzeugen mich nicht wirklich. Mit sauberer RAW Konvertierung und entsprechendem Nachschärfen ist eigentlich kein wirklicher Unterschied mehr zu sehen.

usch 21.06.2012 14:01

Zitat:

Zitat von Man (Beitrag 1332245)
Ich vermute nach wie vor die bewegliche Aufhängung des Sensors wegen SSS als Ursache.

Das ließe sich ja prüfen, indem man mal die Gegenprobe mit einer NEX-7 und LA-EA1/2 macht. Gleicher Sensor, gleicher Versuchsaufbau, aber kein Stabi.

Gepard 21.06.2012 18:52

So, jetzt hab ich noch einmal einen Versuch gemacht, wegen dem Versatz von Bild zu Bild.
A77 mit Tamron 90 F2.8, also kein Zoom, damit sich da nichts verstellen kann.
Stativ Manfrotto 055xpro, Mittelsäule nicht ausgezogen,
Fokus manuell, Steady Shot aus,
Abstand zum Motiv etwa 3 Meter, Auslösung per Funk
Ergebnis: Es gibt einen Höhenversatz von Bild zu Bild von etwa 2 Pixel.
Es ist nicht bei jedem Bild, also manchmal kein Versatz, dann mal 2 Pixel, dann mal 1 Pixel.
Einen seitlichen Versatz hatte ich diesmal nicht, bei meinem ersten Versuch kam das einmal vor, damals bin ich aber nicht ganz so vorsichtig und pingelig vorgegangen.
Hab den Vergleich mit den JPGs aus der Kamera gemacht.
Der Punkt den ich zum Vergleich herangezogen habe liegt ziemlich genau in der Mitte des Bildes.
Hab aus den Raws JPGs entwickelt und die übereinander gelegt, exact das gleiche Ergebnis.:(

André 69 21.06.2012 20:28

Hallo,

wenn dem wirklich so ist, und die A77 - wie auch immer - da einen Versatz von 1-2 Pixeln von Bild zu Bild reinbastelt, dann werden sich ja auch Fotografen die HDR-Technik oder Stacking im Makrobereich auf ihrer Liste haben sich nicht gerade freuen.
Ich zweifle den Aufbau nicht an, verständlich aber der Wunsch, daß es nicht die Kamera ist ...
1-2 Pixel ist ja schnell mal aus 4000Pixel Höhe auf 2000Pixel Höhe oder mehr reduzieren müssen, um den Versatz wieder "einzufangen" Grübel, ...wofür dann 24Mp nehmen?

Gruß André

Gepard 21.06.2012 20:49

Ich hab den Versuch ja extra zum 2.mal gemacht, und diesmal wirklich penibel durchgeführt. Extra die Mittelsäule nicht ausgezogen u.s.w...
Allerdings muß man sagen, 2 Pixel Abweichung von 4000 auf eine Entfernung von 3 Metern, das ist einerseits extrem wenig. Trotzdem andererseits bei anderen Kameras wohl nicht so.
Da ich auch Makros mache, werde ich das demnächst mal testen wie sich das beim Stacking auswirkt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:36 Uhr.