SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Fisheye Verzeichnung trotz crop Faktor? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=117971)

mickeypaa 17.05.2012 19:29

Also noch einmal für alle. Ich möchte ein sehr weitwinkliges Objektiv, so dass ich auch in Räumen gut filmen kann. Das Bild sollte auf keinen Fall Fisheye mäßig aussehen.
Eigentlich wollte ich einfach nur wissen, ob ein fisheye Objektiv ,z. B. das 8mm samyang, nach dem es durch den Cropfaktor ca 14mm hat immer noch den Fisheye Effekt aufzeigt oder nicht.

TONI_B 17.05.2012 20:21

Zitat:

Zitat von mickeypaa (Beitrag 1319394)
Eigentlich wollte ich einfach nur wissen, ob ein fisheye Objektiv ,z. B. das 8mm samyang, nach dem es durch den Cropfaktor ca 14mm hat immer noch den Fisheye Effekt aufzeigt oder nicht.

Eindeutig ja! Du brauchst also ein "echtes" Weitwinkel...

FoVITIS 17.05.2012 20:28

Hatte da letztens einen Beitrag zu gelesen.

Aussage war soviel wie.

FishEye stellt Korrekt da, aber den Winkel falsch.

Superweitwinkel stellt Verzerrt da, aber den Winkel korrekt.

Muss man also auch berücksichtigen das insbesondere an Rändern bei Superweitwinkeln etwas in die länge gezogen dargestellt wird.
Also eine Kugel dann z.B. etwas Eierförmig ist.

Allerdings ist es wirklich ansonsten gerader als ein FishEye welches ja auffällig gewölbt aussieht.

Tikal 17.05.2012 20:36

Hier ist was informatives: http://olypedia.de/Fisheye

Und hier Vergleich zweier Bilder, eines mit Fisheye und das ander mit Normal Weitwinkel: http://www.heise.de/foto/artikel/Mit...ew=zoom;zoom=1

Hier sieht man sehr gut, das ein Crop am Fisheye kein "normales" Bild ergibt, weil keine Korrekturen im Objektiv stattgefunden haben.

Reisefoto 17.05.2012 22:00

Kurz zum Samyang 8mm Fischauge: Die Verzeichnung des Objektivs kannst Du z.B. auf diesen Bildern sehen:
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?...dpost&p=285762

In dem Thread gibt es übrigens sehr viele Bilder, die mit dem Samyang 2,8/14mm aufgenommen wurden. Das ist ein hervorragendes Objektiv, aber es verzeichnet tatsächlich etwas mehr mache andere Objektive in diesem Bereich. In der Naturfotografie stört das nicht, bei Architektur schon eher. Die Verzeichnungscharakteristik des Objektiv kannst Du übrigens in diesem Test sehen:
http://www.photozone.de/canon-eos/53...osapsc?start=1

Um ein bestimmtes Objektiv empfehlen zu können, wissen wir eigentlich zu wenig von Deinen Aufnahmebedingungen. willst Du mit Umgebungslicht filmen, oder ist das Set beleuchtet. Wenn Beleuchtung vorhanden ist, dann spielt die Lichtstärke des Objektivs keine große Rolle, die Schärfentiefe in diesem Brennweitenbereich ist ohnehin schon relativ groß.

Wenn Du beim Filmen manuell fokussieren willst und das einigermaßen professionell aussehen soll, dann würde ich entweder das 14mm Samyang oder das Sony 2,8/16-50mm SSM nehmen, das dir zudem die Vorteile eines Zooms bietet. Die SSM Objektive lassen sich sehr gut manuell fokussieren, das geht mindestens so gut wie bei guten MF Objektiven.

Du must auch berücksichtigen, dass starke Weitwinkelobjektive (Superweitwinkel wie z.B. das Tokina 11-16mm) für Personenaufnahmen nur sehr bedingt geeignet sind. An APS-C sollte man für Personenaufnahmen sicherheitshalber nicht unter 16mm gehen, es sei denn, man möchte den verzerrenden Effekt gezielt einsetzen. Wenn Du dennoch ein Superweitwinkel suchst und dieses nicht ganz so lichtstark sein musss, dann würde ich Dir das Sigma 8-16mm empfehlen (Hinweis: Sigma Objektive zeichen sich durch häufige Inkompatibilitäten zu neuen Kameras aus. Sigma behebt die probleme bei neueren Objektiven zwar meist kostenlos, aber das Einschicken ist lästig und ab einem bestimmte Alter gibt es dann auch keine Updates mehr). Ich würde aber an Deiner Stelle erstmal das Sony 2,8/16-50mm SSM ausprobieren (mir hat heute übrigens jemand erzählt, dass er seins in Kürze verkaufen wird, falls Du also ein Gebrauchtes suchen solltest...).

Das Sony 2,8/16-50 SSM ist recht gut (neben dem Zeiss 16-80mm und Tamron 17-50mm gehört es zu den 3 besten Standarzooms für unser System). Das Samyang 2,8/14mm ist zwar (abgesehen von der Verzeichnung) deutlich besser, aber insbesondere für Video reicht das Sony qualitätsmäßig vollkommen aus. Die Qualität einer guten Festbrennweite brauchst Du nur, wenn Du bei Offenblende mit hoher Aufläsung fotografierst und bis zum Rand beste Qualität in der 100% Ansicht haben willst. Für normale fotografische Zwecke und erst Recht für Video sind gute Standardzooms vollkommen ausreichend.

Blitz Blank 17.05.2012 22:15

Wenn 16 mm nach unten plus Videocrop reichen wäre das 16-50 SSM wirklich erste Wahl.

Zum Samyang 8/3.5: das referenzierte Bild unterstützt nur scheinbar die angeblich schlechte Offenblendleistung. Die Aufnahme ist nicht repräsentativ für ein korrekt fokussiertes Bild. Kann leicht passieren, wenn man nur der Entfernungsskala auf dem Objektiv oder der hyperfokalen Distanz vertraut.

Frank

Reisefoto 17.05.2012 22:37

Ich bin mit dem Samyang Fischauge sehr zufrieden und finde, dass es auch am Bildrand noch überrschend gut ist, besonders wenn man noch den günstigen Preis berücksichtigt. Natürlich sind die Ecken bei Offenblende nicht der Knaller, aber das erwarte ich von dem Fischauge auch nicht. Selbstverständlich kann es mit dem Samyang 2,8/14mm bei weitem nicht mithalten, aber dass muss ein 8mm Fischauge auch nicht.

FoVITIS 21.05.2012 19:44

Zum Thema FishEye am Crop hab ich da auch mal was

https://www.sugarsync.com/pf/D8572459_65922063_84939

Bearbeitet verkleinert und aus Lightroom.

Unbearbeitet hier:
https://www.sugarsync.com/pf/D8572459_65922063_84946

Mit der A57.
Hab nur mal kurz ein 8mm Walimex angeschaut das einer verkauft.
Blende war 8


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:46 Uhr.