SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Nikon D800 gegen Nikon D800E (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=117330)

hpike 06.05.2012 14:16

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 1314426)
Mir ging es lediglich um den Punkt, dass wir hier nicht der Meinung sein sollten, dass nur bei Sony besonders viel oder bodenlos kritisiert wird.

Nö, der Meinung bin ich auch nicht, nur gehen die Nikonuser offensichtlich anders mit der Kritik um, das sie dem Hersteller schon von vornherein einen Vertrauensbonus geben, was bei Sony offensichtlich nicht der Fall ist.


Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 1314426)
2. Die frustrierte Kritik - die Kritik von Leuten, die ohnehin die Fahnen gewechselt haben und hier weiter herumnölen. Diese geht mir ehrlich gesagt ziemlich auf den Senkel und ich halte sie selten für kontsruktiv. :roll:

Das geht mir auch fürchterlich auf den Senkel. Zumal ich auch nicht verstehe, wieso man, nachdem man das System gewechselt hat, wieder hierher kommt und dann so richtig aufs alte System einprügelt. Mir kommt das so vor, als wenn man sich laufend selber beweisen muss, das der Weg zum anderen System, der richtige Weg war. Warum gehen die nicht in die passenden Foren und freuen sich daran das sie jetzt mit dem neuen System glücklich sind? Alte Freundschaften hier kann man auch pflegen ohne sich laufend negativ übers alte System zu äußern.

Aber du hast Recht, wir bewegen uns da doch etwas vom Thema weg.;)

gpo 06.05.2012 15:32

Moin

es gibt genug an Nikon zu kritisieren, habs ja oft genug gemacht nur...

man muss auch einsehen das die "Zeiten der konstruktiven Kritik" längst vorbei sind...
gemeint ist hier das in früheren Zeiten sehr wohl Umfragen gemacht wurden...
und gerade Profis bei Roadshows den "neuen Ideen" auf den Zahn fühlen durften :top:

nur das interessiert die Aktieninhabern nicht....
es zählt nur wer den anderen richtig vorführen kann...das ist mit der D800/E gelungen wie ein Paukenschlag...

damit ist dann auch vom Tisch...warum der Sensor nicht im D3/4 Body steckt...
warum nun wieder komplett neues Zubehör gekauft werden muss...

und warum es immer noch diese scheixxxÖsen an der Kamera sind und man den Gurt nicht schnell lösen kann :flop::flop::flop:

und ja....es ist die gleiche Kiste bei Canon und Sony auch...
neuen Meneufunktionen sind eben leichter und per Firmwarenachschub zu organisieren... :P

damit beginnt nun das wahre Cropzeitalter....
überall sind D800 Bilder zu sehen...die kaum anders als übliche wirken aber...
durch die Nachlage des 100% Crops kann man nun endlich zeigen wo der Hammer hängt ;)

es müssen nun endlich neue Monitore her...mit mindestens 8000 Pixel breite....
und fürs Hochformat, muss man die Decke durchbrechen(und ne Zweitwohnung mieten)
:top:
Mfg gpo

hpike 06.05.2012 15:35

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 1314457)
es müssen nun endlich neue Monitore her...mit mindestens 8000 Pixel breite....
und fürs Hochformat, muss man die Decke durchbrechen(und ne Zweitwohnung mieten)
:top:

:lol::lol:

Elric 06.05.2012 15:56

Ich denke schon, dass es einen Unterschied in der Produktpflege gibt zwischen Sony und Canon bzw. Nikon - zumindest bei den Top-Modellen.
Wenn mich meine Wahrnehmung nicht täuscht, werden dort regelmäßig Firmware-Updates angeboten. Am Anfang für die eventuell schwer wiegenden Fehler. Im Laufe der Zeit aber auch für kleinere Unzulänglichkeiten oder weitere Features bzw. schlicht auch für Verbesserungen.
Bei Sony hingegen kommt ein Firmware-Update, dass grobe Schnitzer ausbessert (sofern per Firmware-Update machbar. Siehe A55 Blitz-Probleme) und dann war es das.
Von daher finde ich einen Vertrauensvorschuss bei Nikon/Canon durchaus gerechtfertigt.
Sony muss hier meiner Meinung nach noch beweisen, dass sie es mit der Produktpflege ernst meinen.

mad_axe 06.05.2012 17:03

Zitat:

Zitat von Elric (Beitrag 1314479)
Bei Sony hingegen kommt ein Firmware-Update, dass grobe Schnitzer ausbessert (sofern per Firmware-Update machbar. Siehe A55 Blitz-Probleme) und dann war es das.
.

Da muss ich sagen, war ich zumindest bei den Nexen überrascht. Mir ist eine Nex 3 (also die erste die rauskam) in die Finger gekommen. Da war noch Firmware 1.0 drauf. Mittlerweile gab es Firmware 5 und dort sind nicht nur grobe Schnitzer verbessert sondern es kamen auch jede Menge neue Funktionen (z.B. für manuelle Fokussieren usw) dazu.

Wenn Sie es bei den großen Kameras auch so machen würden, dann wäre alles ok.
Gruß
Micha

Elric 06.05.2012 18:38

Zitat:

Zitat von mad_axe (Beitrag 1314502)
Wenn Sie es bei den großen Kameras auch so machen würden, dann wäre alles ok.

Yepp, wäre es.
Danke für den Hinweis mit den Nex, das habe ich nicht verfolgt.

gpo 06.05.2012 19:04

Zitat:

Zitat von Elric (Beitrag 1314479)
Ich denke schon, dass es einen Unterschied in der Produktpflege gibt zwischen Sony und Canon bzw. Nikon - ......

Logisch gibt es immer Unterschiede nur>>> unter Produktpflege
stelle ich mir ganz was anders vor als>>> FirmwareUps :P

es hat angefangen als immer mehr E-Teile verbaut wurden...dagegen habe ich nix,
ich habe aber was dagegen wenn man>>> halbgares Zeuchs teuer kaufen muss
und dann später zufällig erfährt...das man die Ups vergessen hat :evil:
Mfg gpo

Dimagier_Horst 07.05.2012 09:03

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 1314561)
ich habe aber was dagegen wenn man>>> halbgares Zeuchs teuer kaufen muss

War doch noch nie anders: Verschluss der ersten ?250.000? F4 hat sich öfter mal zerlegt, beim 80-400 gab es Probleme mit einer Kunststoff-Halterung usw. Bei diesen Teilen wurde nichts "upgedatet", da hat der Käufer einfach Pech gehabt.

Giovanni 09.05.2012 21:46

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 1314457)
und warum es immer noch diese scheixxxÖsen an der Kamera sind und man den Gurt nicht schnell lösen kann :flop::flop::flop:

Ich bin vielleicht altmodisch, aber ich MAG diese Ösen und wünschte, meine EOS 5D hätte die auch.

WB-Joe 09.05.2012 22:26

Zitat:

Zitat von Elric (Beitrag 1314479)
Ich denke schon, dass es einen Unterschied in der Produktpflege gibt zwischen Sony und Canon bzw. Nikon - zumindest bei den Top-Modellen.
Wenn mich meine Wahrnehmung nicht täuscht, werden dort regelmäßig Firmware-Updates angeboten. Am Anfang für die eventuell schwer wiegenden Fehler. Im Laufe der Zeit aber auch für kleinere Unzulänglichkeiten oder weitere Features bzw. schlicht auch für Verbesserungen.
Bei Sony hingegen kommt ein Firmware-Update, dass grobe Schnitzer ausbessert (sofern per Firmware-Update machbar. Siehe A55 Blitz-Probleme) und dann war es das.
Von daher finde ich einen Vertrauensvorschuss bei Nikon/Canon durchaus gerechtfertigt.
Sony muss hier meiner Meinung nach noch beweisen, dass sie es mit der Produktpflege ernst meinen.

Naja, jetzt ist wohl erstmal Nikon bei der Produktpflege dran, mit der D800.
Schließlich sollten sie die drei gröbsten Fehler beseitigen:
1. Dejustierter Sucher
2. Dejustiertes AF-Modul
3. Abstürzende (einfrierende) SW

Nach der D200, D300 und D700 bereits das vierte (!!!) "Profimodell" das als Pfusch ausgeliefert wird.
Respekt.:flop::flop::flop:

Aber wenn man so quer liest soll die neue 5DMkIII ja noch "besser" sein.:lol::lol::lol:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:23 Uhr.