Giovanni |
22.04.2012 22:31 |
Zitat:
Zitat von eiq
(Beitrag 1308762)
Bei Nikons aktueller 1-Serie (J1, V1) funktioniert es sehr gut.
|
Nun, der Phasen-AF auf dem Hauptsensor dient dabei als "Krücke" für den Kontrast-AF, damit die Kamera überhaupt weiß, in welche Richtung sie suchen muss, und hilft bei der AF-Nachführung, weil er Änderungen von der eingestellten Fokuslage erkennt. Das hilft zwar, genügt aber alleine nicht. Dagegen erlaubt ein Phasen-AF mit separatem Sensor (DSLR oder SLT), bereits vor Beginn der Fokussierung den nötigen Verfahrweg zu ermitteln. Deshalb sind die Anforderungen an alle Komponenten - einschließlich der Antriebe und der Elektronik in den Objektiven - grundlegend unterschiedlich zwischen Kontrast-/Hauptsensor-Phasen-AF einerseits und konventionellem Phasen-AF andererseits. A-Bajonett-Objektive, wie sie heute auf dem Markt sind (einschließlich aller Minolta AF-Objektive) eignen sich m.E. (bei akzeptabler Geschwindigkeit) nur für Phasen-AF mit separatem AF-Sensor.
|