![]() |
A55 wird nicht mehr Repariert?!? / Clif (10.03.2012, 19:13)
@Wohliks
Ich habe mal probehalber (Nachtrag: bei einem örtlichen Händler) ein Sigma 18-250 an die Kamera rangeschraubt. Durch dessen eingebautem Stabilisator (bei selbstverständlich ausgeschaltetem SteadyShot) hätte ich laut verschiedener Angaben im Internet ein beruhigtes Sucherbild erhalten müssen. Leider konnte ich das aber (Automatikmodus bei allen Brennweiten) nicht beobachten. Dafür hatten die Bilder zusätzlich einen recht satten Rotstich / Orangestich über dem ganzen Bild. (Nachtrag: Dieser ist zuerst dem Händler aufgefallen. Keine Ahnung, ob der lieber Canon-Objektive (warum eigentlich Canon?) verkauft.) Nachdem jetzt auch noch das Thema: "A55 wird nicht mehr Repariert?!? Clif (10.03.2012, 19:13)" in diesem Forum eröffnet wurde, gebe ich das Teil endgültig zurück. |
Ich glaub, das ist auch wirklich besser
die Kamera hat falsche Belichtungszeiten und einen kaputten SteadyShot das Sigma hat einen Rotstich und dort ist der Stabi auch kaputt. Sowas würde ich auf gar keinen Fall behalten. Mein Tip: bei Canon passiert sowas nicht. |
Zitat:
|
Das Sigma 18-250 OS habe ich auch probiert. Von einer Beruhigung des Sucherbildes (a35/a77) kann man da wirklich nicht sprechen. Das gleiche mußte ich auch an einer Nikon D90 feststellen. Die Bilder dagegen sind korrekt.
Gruß Eberhard |
Der Effekt spring vlt. nicht ins Auge, aber er ist da.
|
Zitat:
|
Wenn an meinem Auto die Starterbatterie defekt ist, dann springt der Motor nicht an.
(Bei mir ist das zumindest so.) Dadurch kann ich nicht fahren. Auch funktioniert weder der Radio, die el. Fensterheber oder die Klimaanlage usw. Aber eigentlich haben diese Teile doch gar nichts miteinander zu tun? Sie sind sogar von verschiedenen Herstellern und der PKW-Hersteller baut sie nur zusammen. Seltsam.... Diese Ursache / Wirkungsprinzip soll sich auf eine Kamera nicht übertragen lassen? Dass einfach ein Chip defekt ist, an dem die Fehlfunktionen hängen? Mutig, wer das (nicht nur als Laie) einfach so verneinen kann. Jeder Hersteller (nicht nur Sony) darf sich über so eine Kundschaft freuen. Als Resultat für mich: Als konkrete Antwort auf meine Frage werte ich Post #23 + Post #29 Dazu nochmals Danke. |
Aus Post #41
Zitat:
Zitat:
Und der Rotstich ist nur beim Sigma zu bemerken? Sind da rote Linsen drin? ;) Gib die defekten Geräte einfach zurück und hol dir was funktionierenes! Gruß, Johannes |
Bei einer Kombination Kamera / Objektiv kann eines oder beides defekt sein.
Es ist auch bekannt, dass Sigma immer wieder Nachbesserungen an der Elektronik der Objektive vornimmt, weil irgendwas an der Verbindung zur Kamera nicht ganz passt. Nachdem ein örtlicher Händler das Objektiv, aber nicht die Kamera da hatte, konnte man doch mal fragen, ob man sein Objektiv ranschrauben kann, oder? Wenn in der Lupe was stabilisiert ist, muss es sich damit automatisch auf das fertige Bild auswirken? Auf die Anzahl der Auschuss-Bilder hatte es auf jeden Fall keine signifikant - positive Auswirkung. Das mit dem Rotstich stimmt. Keine Ahnung, ob es mir einfach vorher nicht aufgefallen ist, oder ob es an einer Einstellung der Kamera lag. Ich kann es aber inzwischen mangels Masse nicht mehr überprüfen Mein Problem ist, dass ich am Montag ohne vernünftige Kamera im Flieger in den Jahresurlaub sitze und mir durch diese Geschichte ein gehöriger Teil meiner Urlaubsfreude genommen wurde. Da greift man eben nach dem Strohhalm, dass das Objektiv gegen einen nicht geringen Aufpreis vor Ort ersetzt werden könnte. Für einen Austausch der Kamera reicht die Zeit auf jeden Fall nicht mehr. Lange Rede - kurzer Sinn Beide Teile sind zurück. Ich habe mir von dem Verkäufer der Kamera erbeten, dass ich das Ergebnis einer Überprüfung erfahre. Dürfte evtl. noch diese Woche sein. PS: Sony - Bashing Ich hatte über die Jahre mehrere brauchbare Kameras, -darunter eine SLR,- von Minolta. Aber die jetzige Erfahrung ist neu. Auch die mit einem Sony-Forum. |
Hallo,
also wenn nicht mal solche Fotos entstehen (siehe Link) https://skydrive.live.com/redir.aspx...1DB2EA94AC!134 das war mal frei aus der Hand und recht schnell geschossen bei 1/125 Sek mit SSS, [siehe im Bild Infoanzeige] es wäre vll hilfreich zur Fehleranalyse mal ein Bild zu zeigen mit EXIF-Daten, dann könnte man wohl besser Rückschlüsse aufzeigen und eine bessere Analyse des Fehlers durchführen, sonst ist alles andere nur gegenseitiges ..... VG R |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:09 Uhr. |