![]() |
Hallo Jan,
diese Einsicht kam mit dem Vergleich von zwei an meinem System adaptierbaren 12-24er Zoom. Ein Fremdhersteller und das aus dem Hause. Eine noch in Frage kommende 17er Festbrennweite liegt preislich ein bisschen daneben. |
Je nach Lage der hinteren Hauptebene kann es natürlich sein, daß aufgrund der Winkelabh. der Empfindlichkeit des CCD wiederum eine Vignettierung auftritt, die sollte aber einen Vollformat-Chip noch stärker betreffen.
Wenn natürlich ein WW.Zoom bzgl. z.B. CA's Probleme hat (nicht nur am Bildrand), dann hilft auch kein "croppen". Jan |
In der Richtung zeigt Canon ja schon, wo die Reise hingehen kann: Eine rückwärtskompatible Erweiterung des vorhandenen Bajonetts, die kürzere Brennweiten leichter macht.
Meiner Meinung nach ist aber diese ganze Geschichte mit Spiegel usw. etwas anachronistisch - noch gibt es nichts besseres, und es ist auch ein ganz besonderes Vergnügen, durch einen guten Prismensucher zu blicken, keine Frage - aber evtl. werden in Zukunft EVFs so gut, dass sie die optischen Sucher verdrängen können, ansonsten wäre ein Bajonett mit geringerem Sensor-Objektiv-Abstand (wie four thirds, AF-S) wünschenswert. Friedrich |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:47 Uhr. |