SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Glaubensfrage Elektronikartikel? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=11458)

LargeLars 23.09.2004 08:27

Obwohl ich noch recht jung bin, kann ich bestätigen das heutige Geräte irgendwie nicht an die qualität von früher ran reichen. Wenn man mal den Mainstream-Markt sieht.... kaum ein Markenhersteller bietet z.B. noch "Normale" Stereo Verstärker an. Ohne Sourround.....Dolby Digital..DTS EX...und was weiß ich alles..... geht ja gar nichts mehr. Es ist ja auch ok...aber nicht jeder mag diesen Sourround mist. Und -ja selbst ich, obwohl so jung- meine alten Platten möchte ich auch gerne auf entsprechendem Equiqment abspielen. Ich habe von meinem Opa 2 Revox Lautsprecher geerbt... sind sicher 20-25 Jahre alt. Die sind zwar groß wie ein Wandschrank...aber entfalten einen Klang... echt genial. Ich glaube sowas wissen viele heute gar nicht mehr zu schätzen. Da spielen die Leute...Jugendlichen.... ihre Musik-CD´s im Sourround Modus ab....*sich schüttelt*....

tgroesschen 23.09.2004 08:43

Hi!

Also, was Hifi angeht schwöre ich nun seit längerem auf Yamaha.
Gerade die Home-Cinema Komponenten sind erste Sahne. :top:

Lautsprecher habe ich mir von dem für mich damals unbekannten
Hersteller B&W (Bowers&Wilkins) gegönnt, ein superklang
(vielleicht ist euch der Lautsprecher - Nautilus ein Begriff)

Dieses Wunderwerk wurde sogar von Karajan gelobt, aber bei
65.000 EUR pro Lautsprecher kann man das auch erwarten :lol:

Sony ist finde ich was Design und Klang angeht nicht schlecht,
mir hat bisher nur jeder Hifi-Hädler unabhängig voneinander
bestätigt, das Sony in der Händlerwelt einen mehr als schlechten
Ruf hat.
(Bei Händlerbefragungen zum Thema: Qualität, Kulanz, Reparaturen etc.
regelmäßig auf dem letzten Platz)

LargeLars 23.09.2004 08:52

Zitat:

Zitat von tgroesschen
Sony ist finde ich was Design und Klang angeht nicht schlecht,
mir hat bisher nur jeder Hifi-Hädler unabhängig voneinander
bestätigt, das Sony in der Händlerwelt einen mehr als schlechten
Ruf hat.
(Bei Händlerbefragungen zum Thema: Qualität, Kulanz, Reparaturen etc.
regelmäßig auf dem letzten Platz)

Das Design finde ich auch meistens hübsch..aber das war es dann auch schon...ich hatte mal ein TV-Gerät von Sony.....*heul* nie wieder :-((((

Dat Ei 23.09.2004 09:05

Mein Aha-Erlebnis bzgl. japanischer Hifi-Massenelekronik hatte ich Mitte der 80er Jahre, als mir ein Händler die Möglichkeit bot, diverse Verstärker für 2 Wochen zu testen. An den Start gingen so ziemlich alle renomierten Marken und Testsieger, die teils mit deutlich über 200 Watt pro Seite spezifiert waren. Mit dabei war auch ein Exote, dessen Herstellername "Musical Fidelity" mir damals gar nichts sagte. Es handelte sich um den mittlerweile legendären Class-A-Verstärker namens A1, der mit spärlichen 25 Watt daher kam. Hätte der Händler damals nicht gedrängt, daß ich auch den mal testen solle, ich hätte ihn im Laden stehen lassen.
Die Lautsprecher, die zum Einsatz kamen, hatte ich damals zusammen mit einem Freund auf Basis von Visaton-Chassis entworfen und konstruiert. Die 1.500,-DM Materialeinsatz führten zu einem Ergebnis, das sich hinter dem von 3-4mal teureren Lautsprechern von Markenherstellern wahrlich nicht verstecken mußte.
Quintessenz der langen Testreihen war, daß der kleine, mit nur 25 Watt auf den ersten Blick vermeintlich unterdimensionierte A1 sämtliche Japan-Elektronik in Grund und Boden spielte. Den Klangraum, den er entstehen ließ, überragte alles, was die Mitbewerber durch pure, unkontrollierte Kraft wettmachen wollten. Selbst im leistungsintensiven Tieftonbereich brillierte er mit einer kontrollierten Baßwiedergabe, die die Konkurrenz ganz blaß aussehen ließ. Als ich den Händler auf diese Überraschung ansprach, erläuterte er, daß die Leistungswerte in Watt irrelevant seien, wenn der Verstärker nicht in der Lage sei, sehr schnell und sehr dynamisch hohe Stromanforderungen kontrolliert zu befriedigen. Die 25 Watt des Kleinen reichten selbst an meinen ausgewachsenen Lautsprechern, um sich im Umkreis der nächsten 3 Nachbarhäuser eine Anzeige wegen Ruhestörung einzufangen.

Dat Ei

LargeLars 23.09.2004 09:17

hehe... *rum proll*...ich hab 500 WATT zuhause.......
ich hab 300 PS in meinem Auto......

Das zeigt wie unwichtig die Angabe von Watt und Leistung doch sein kann.
Ein guter Freund von mir wollte vor gar nicht all zu langer Zeit eine Empfehlung für einen günstigen Stereo Verstärker. Aber mehr als 350 Euro nicht ausgeben. Ich habe im einen Marantz Verstärker empfohlen... mit nur 45 Watt pro Kanal... das war im zuwenig...*da kann ich ja gar nicht richtig Party machen*.... er hat sich dann leider son Sony Sourround Ding mit " viel viel mehr Bums" gekauft.... ohne sich das ganz auch nur mal vorher anzuhören....

Jan 23.09.2004 09:50

Da hier schon Themen mit geringem Konfliktpotential wie Politik und Religion tabu sind (aus gutem Grund finde ich), sollten wir aber auch die Themen mit echter Sprengkraft, also High End und Automarke ebenfalls sperren!
LG Jan

P.S.: ;)

LargeLars 23.09.2004 09:53

Genau....denn NUR da...kann richtiger Konflikt ausbrechen :-)

Alder Knipser 23.09.2004 10:07

Mein Bruder wurde früher mal von der Mutter eines Freundes gefragt:
"Bist Du heute mit dem Auto da oder mit dem VW Käfer?"
(Das Auto wäre ein Opel Kadett gewesen.)

Gruß Alder Knipser

tgroesschen 23.09.2004 10:26

und heute reisst sich jeder nach einem guten Käfer die Beine aus..
wer schreit nach einem Kadett ??? :D :D

Wobei.. der B Kadett AERO war genial... und genial selten... :top:

tgroesschen 23.09.2004 10:38

Mein absoluter Traum im Home-Cinema Bereich => KLICK

*Seufz* :roll:

Anschlüsse hat er jedenfalls genug!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:04 Uhr.